Gute Nachrichten, Leute! Kaffee verursacht keinen Krebs! Aber vielleicht auch heißer Kaffee? Das Koan-ähnliche Ansage über die nicht krebserregende Natur von Kaffee wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WER) vor kurzem, aber als Reuters-NotizenDie WHO behauptet, dass „sehr heiße“ Getränke – wie zum Beispiel ein frisch gebrühtes und richtig extrahiertes Getränk, ohne langes Abkühlen abzuwarten – wahrscheinlich immer noch krebserregend sind.

In Verbindung mit Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC), ein Zweig der WHO, der sich speziell der Krebsforschung widmet, gab die WHO gestern bekannt, dass es „keine schlüssigen Beweise für eine krebserzeugende Wirkung“ des Kaffeetrinkens gebe. Dies stellt eine Umkehrung der früheren Einstufung von Kaffee durch die WHO als „möglicherweise krebserregend für den Menschen“ dar, die sie seit 25 Jahren vertritt.

Anzeige neue Kaffeeregeln jetzt verfügbar

 

Die WHO stellte jedoch auch fest, dass der Genuss sehr heißer Getränke, die sie als Getränke mit einer Temperatur von 65 °C (149 °F) oder mehr einstuft, wahrscheinlich immer noch krebserregend ist. Insbesondere sehr heiße Getränke können zu Speiseröhrenkrebs (oder Speiseröhrenkrebs, je nachdem, auf welcher Seite des Atlantiks Sie leben) führen. Dieser Befund beschränkt sich nicht nur auf Kaffee, sondern umfasst auch Wasser, Tee und nahezu jede andere verzehrbare Flüssigkeit über 65 °C.

Insgesamt ist der Bericht jedoch eine gute Nachricht für Kaffeetrinker. Um auf der sicheren Seite zu sein, lassen Sie Ihren Kaffee vielleicht etwas abkühlen, bevor Sie ihn trinken. Außerdem kommen die Aromen dann sowieso erst so richtig zur Geltung. Oder trinken Sie einfach ein kaltes Bier.

Zac Cadwalader ist Nachrichtenredakteur bei Sprudge Media Network.

*Vorab mit Photoshop bearbeitetes oberes Bild über WTOP