Wein. All The Time von Marissa Ross

Marissa Ross, Weinredakteurin von Bon Appetit und Gründer des Blogs „Wein. Die ganze Zeit“ hat diesen Sommer ein gleichnamiges Buch veröffentlicht. Ross schildert ihren Weg von der Gelegenheitstrinkerin billigen Weins zu einer der aufregendsten und angesehensten Weinautoren der Gegenwart und nimmt Sie mit auf die Reise. Sie betont, dass es Spaß macht, ein Weinfan zu sein, und dass es nicht einschüchternd sein muss, mehr zu lernen oder seltsam. Sie werden es am liebsten am Stück lesen und am Ende werden Sie wie die Besten Wein aus einer Flasche trinken.

Abonnement des Noble Rot Magazine

Noble Rot von Dan Keeling und Mark Andrew ist ganz einfach das beste Weinmagazin, das es derzeit gibt – ein kaleidoskopisches Degustationsmenü mit originellen Weinschriften aus der ganzen Welt, tiefe Einblicke in die Londoner Food- und Getränkeszene, Promi-Interviews, freche Essays und ja, sogar ein oder zwei gute Käsehäppchen. Wenn Sie köstliche Dinge mögen – und vor allem, wenn Sie ein Anglophiler sind oder gerne in London leben würden – ist dies das Weinmagazin für Sie. Keeling, ein weithin geehrter Weinautor mit den Louis Roederer Food & Wine Writer Awards, und Andrew, ein MW, besitzen und betreiben ebenfalls ein charmante Weinbar und Bistro am Lamb's Conduit, direkt zwischen Clerkenwell und Fitzrovia.

Ich bin ein treuer Rotter und sein dreimal jährlich stattfindendes Erscheinen in meinem Briefkasten, geschmückt mit Schulterklappen der Royal Mail, wird mit Spannung erwartet. Ansonsten ist das Magazin in den Vereinigten Staaten schwer zu finden, weshalb ein Noble Rot-Abonnement für amerikanische Wein-Nerds so etwas wie ein heimlicher Händedruck ist. Abonnieren Sie dieses Jahr den Weintrinker in Ihrem Leben und er wird begeistert sein. (Sie können Ihnen auch bei der Käseauswahl helfen.)

Ausgabe Nr. 1 des Terre Magazine

Anzeige neue Kaffeeregeln jetzt verfügbar

 

2017 war ein gutes Jahr für neue Weinmagazine, keines ist besser als Terre, eine vielversprechende neue Zeitschrift der Gründerinnen Erika DaSilva, Katie June Barton und Rachel Signer (a Sprudge Wine-Mitarbeiter). Die erste Ausgabe des Magazins befasst sich mit einem Tag im Leben in einer beliebten Weinbar, erkundet Winzer von Oregon über Vermont bis Assisi und macht Halt für einen Spritzer Mezcal in Michoacan und ein paar Walnüsse in der Dordogne. Ausgaben sind verfügbar per Online-Bestellungoder von a Who is Who der internationalen Fachhändler Spezialisiert auf Naturwein.

Glou Glou Magazin Ausgabe Nr. 1

Hier ist ein weiteres cooles Printmagazin, das 2017 herauskam und sich dieses Mal auf die Weinkultur in Kalifornien konzentriert. Glou Glou Ausgabe Nr. 1 stellt Broc Cellars, La Clarine Farm und Amplify Wines vor, mit Originalillustrationen von Anatole Zangs und Boy Bison. Dies ist eine neue Zeitschriftenmarke, die Sie 2018 beim Wein im Auge behalten sollten!

Die neuen Weinregeln von Jon Bonné

Neu bei Ten Speed ​​Press: Der bekannte Weinautor Jon Bonné ist mit „The New Wine Rules“ zurück, einem wunderschönen kleinen Buch, das „die Welt des Weins für Neulinge und erfahrene Weintrinker gleichermaßen entschlüsseln möchte“. Betrachten Sie dies als eine kunstvolle Einführung in den Genuss von Wein, von der Auswahl einer Flasche bis hin zum Servieren, Lagern und dem optimalen Genuss. Mit wunderschönen Illustrationen von María Hergueta und alles in der passenden Größe, um einen Strumpf zu füllen. Empfohlen!

Weltatlas des Weins (7. Auflage) von Jancis Robinson und Hugh Johnson

Der „Weltatlas des Weins“ von Jancis Robinson & Hugh Johnson, der mittlerweile in der 7. Auflage erscheint und wichtiger denn je ist, bleibt ein unverzichtbarer Bibliotheksgegenstand für jeden Weintrinker, egal ob Sie einer dieser schicken Glou-Punk-Kids oder einfach nur ein Gelegenheitsliebhaber der Rebe sind. Die Menge an Wissen, die in diesem Band steckt, ist bemerkenswert, und das Kartierungssystem bietet eine wunderbare Gelegenheit, das Wissen darüber zu verankern, woher Wein kommt und warum er wichtig ist. Fast jede Flasche Wein, die ich in den letzten fünf Jahren zu Hause geöffnet habe, wurde in diesem Buch aufgespürt und beschrieben – was für eine bemerkenswerte Ressource und obendrein wunderschön anzusehen.

Champagne von Peter Liem

Champagner-Avatar Peter Liem hat gerade sein Meisterwerk in Form einer Buch- und Kartenbox mit dem einfachen Namen „Champagne“ veröffentlicht. Vom großartigsten Marques bis zum bescheidensten Winzer ist alles in diesem Buch enthalten, ein schwindelerregender, weitläufiger neuer Bezugspunkt für alte und neue Champagnerliebhaber. Allein die Vintage-Weinbergkarten von Louis Larmat sind den Eintrittspreis wert – ich denke ernsthaft darüber nach, meine Karten richtig rahmen zu lassen.

Ein Hedonist im Keller von Jay McInerney

Vor etwa fünf Jahren äußerte ich gegenüber einem Mentor mein wachsendes Interesse an Wein und er erzählte mir eine bemerkenswerte Geschichte. In den letzten Tagen des 20. Jahrhunderts, als die Zeitschriftenverleger durch Werbeeinnahmen unglaublich reich geworden waren, erhielt der Romanautor Jay McInerney ein globales Reisebudget, einen Vollzeitredakteur und einen einzigen Auftrag: die Welt des Weins zu erkunden. Die daraus resultierenden Essays, die ursprünglich in Condé Nasts (längst nicht mehr erschienenem) House & Garden veröffentlicht wurden, gehören nach wie vor zu den witzigsten und brillantesten Weinschriften, die jemals zu Papier gebracht wurden, und führten schließlich zu Auftritten an anderer Stelle im Condémpire, einer Station beim Wall Street Journal und zwei Weitere veröffentlichte Weinsammlungen und 2006 ein James Beard Award. Einige der Essays sind etwas veraltet, aber das ist auch der Punkt – es ist ein Blick in die erste Reihe auf die Launen und Exzesse des Weins in den 90er Jahren, die guten und schlechten Teile in müheloser Prosa zusammengefasst und alles mit öffentlicher Zugänglichkeit geschrieben als Schlagwort. Das sind meine Lieblingsweinbücher.

Abonnement des Newsletters „The Feiring Line“ von Alice Feiring

Naturwein Doyenne Alice Feiring veröffentlicht einen Newsletter, der nur im Abonnement erhältlich ist. Es ist vollgepackt mit Empfehlungen, originellen Essays und Berichten von der Front des Naturweins. Es ist den Eintrittspreis wert und ein unglaubliches Geschenk für jeden in Ihrem Leben, der witzige Texte, natürlichen Wein oder im Idealfall beides liebt.

Abenteuer auf der Weinstraße: 25-jährige Jubiläumsausgabe von Kermit Lynch

In den fast 30 Jahren seit seiner Erstveröffentlichung hat das Buch des legendären Weinimporteurs Kermit Lynch aus der Bay Area immer mehr an Wertschätzung und Bedeutung gewonnen. Heutzutage ist es wie ein Baustein oder DNA-Strang für die weltweite Naturweinbewegung, ein wichtiger Anfangssalve für den Kampf gegen den Wein als großes Agrarunternehmen und eine Pflichtlektüre für junge Weintrinker, die gerade erst anfangen. Es ist außerdem wunderschön geschrieben, lyrisch und süß, gleichzeitig unglaublich witzig und nachdenklich und im Jahr 2017 genauso lebendig wie bei seinem ersten Erscheinen. „Bei Wein geht es vor allem um Genuss“, schreibt Lynch. „Wer es schwerfällig macht, macht es langweilig.“ Kinn Kinn.