Tag drei um London Coffee Festival sah einen ziemlichen Wandel im Konzept Montage Kaffee Verkaufsstand. In den ersten beiden Tagen war der Stand des Londoner Kaffeerösters voller Wush Wush; Man könnte sich nicht in einem Umkreis von 10 Fuß aufhalten, ohne die leisen Flehen der Passanten zu hören, die nach der derzeit wohl heißesten Kaffeesorte der Welt verlangen. Aber am dritten Tag wurden alle Espressomaschinen und Übergießgeräte – eigentlich alle Beweise dafür, dass Assembly da war – entfernt, um Platz zu schaffen Volcano Coffee Works, die (ältere) Schwestermarke von Assembly, die Volcano At Home ankündigte, ihre neue Linie zu 100 % kompostierbarer Pod-Kapseln.

„Volcano At Home“ ist seit fast einem Jahr in Arbeit, erzählt mir Michael Cleland, Marketing- und Geschäftsentwicklungsmanager bei Assembly. Sie sind die ersten zu 100 % kompostierbaren Spezialkapseln, die auf den Markt kommen, und sind einfach umwerfend Colonna-Kaffee Schoten in diesem Jahr kündigte Anfang.

Im Kern bieten die Pads dem Komfort suchenden Heimanwender ein besonderes Kaffeeerlebnis, allerdings ohne viele Informationen, die den alltäglichen Kaffeetrinker überfordern und einschüchtern könnten. Die Markenästhetik ist sicherlich etwas Besonderes. Der Stand selbst war sehr schlicht und minimalistisch gehalten, mit Farbtupfern aus einem Gewächshaus mit Kaffeesämlingen. Das Branding war klar, einzigartig und auffällig; Jede Packung Kapseln ähnelte einem gebundenen Buch mit abgenommener Hülle.

Anzeige neue Kaffeeregeln jetzt verfügbar

 

Aber alles, was einen normalen Kaffeetrinker davon abhalten könnte, sich darauf einzulassen, wurde entfernt. Es gibt kein Röstdatum (da das Produkt drei Monate haltbar ist), Herkunftsinformationen oder Verkostungsnotizen. Die Pods gibt es in drei verschiedenen „Geschmacksrichtungen“, die bereits jedem Liquidtrinker zur Verfügung stehen: kräftig, ausgewogen und zurückhaltend. Jeder Typ erhält eine „Intensitäts“-Bewertung von eins bis fünf und enthält Beschreibungen wie „der perfekte Frühstücks-Shot“ und „den ganzen Tag“. Ziel ist es, die besten Eigenschaften von Spezialitätenkaffee – Geschmacksprofil, hochwertiger Rohkaffee, ethische Beschaffung, sorgfältige Verarbeitung usw. – auf den Markt zu bringen, ohne ihn als etwas „Besonderes“ anzupreisen.

„Das Ethos besteht darin, einem breiteren Publikum Spezialitätenkaffee anzubieten, indem Zeit, Wissen und Ausrüstung umgangen werden – Dinge, die diejenigen, die bereits Interesse an Kaffee bekunden, traditionell daran hindern, die nächste Phase nach der Rohstoffqualität zu erkunden“, erklärt Cleland.

Während ich dies schreibe, höre ich bereits die Beteuerungen, dass Spezialitätenkaffeeröster ihr Produkt nicht „verwässern“ sollten, indem sie Einzelportionspads für den weniger wählerischen Heimanwender herstellen, oder dass es sich dabei um eine semantische Unterscheidung handelt, die bedeutet, der Erste zu sein Markt, wenn eine andere Marke bereits ihre Version der 100 % kompostierbaren Kapsel angekündigt hat. Dazu sage ich: „köcheln lassen“. Ein umweltfreundliches Wettrüsten ist eine gute Sache für die Branche.

Und darüber hinaus befinden sich die beiden Marken in zwei unterschiedlichen, aber notwendigen Phasen im Wachstum des Spezialitätenkaffee-Akolythen. Colonna Coffee präsentiert sich so, wie es sich die Spezialitätenkaffee-Leute wünschen; Sie sprechen über Kaffee, wie wir über Kaffee sprechen, mit Herkunftsinformationen und Geschmacksnoten. Volcano at Home holt die Verbraucher dort ab, wo sie sind, und macht sie ohne Stolpersteine ​​mit vielen Eigenschaften von Spezialitätenkaffee vertraut, sodass sie den Wortschatz in ihrem eigenen Tempo entwickeln können. Aber selbst wenn der Verbraucher seine Entwicklung bei Volcano At Home stoppt, trinkt er immer noch eine hochwertige Tasse Kaffee, die umweltfreundlich und ethisch einwandfrei ist. Im Kern sind dies die Grundpfeiler des Spezialitätenkaffees.

Zac Cadwalader ist Nachrichtenredakteur bei Sprudge Media Network.

Banner mit Werbung für das Buch „New Rules of Coffee“.