unglaublich-FEAT-BILD

Was ist in einem Namen? Ein Spro mit einem anderen Namen würde genauso süß schmecken. In dieser vierteiligen Serie erkundet Sprudge-Mitarbeiter Zac Cadwalader die faszinierende Hintergrundgeschichte einiger der besten Markennamen für Spezialitätenkaffee. Verpassen Sie keine Folge, Informieren Sie sich hier über Teil 1!

1. Liebes Grün (Glasgow, Schottland)

(über Dear Green)
(via Liebes Grün)

„Wir werden ‚Dear Green‘ Coffee Roasters genannt, da wir in Glasgow (oder Glasgu) in Schottland ansässig sind. Der Name der Stadt ist gälisch und bedeutet „lieber grüner Ort“. Als ich Dear Green gründete, gab es in Schottland noch keine Spezialitätenkaffeekultur. Ich wollte einen Namen, mit dem sich die Einheimischen identifizieren und dem sie sofort treu bleiben können, um eine Anhängerschaft zu schaffen und eine neue Kaffeekultur einzuführen. Auch die Woolloomooloo-Mischung hat mich inspiriert Tobys Nachlass (wo ich das Braten gelernt habe) sowie Quadratmeile und Stumptown, alles geografisch inspirierte Namen. Und es ist eine Anspielung auf grünen Kaffee.“ – Lisa Lawson, Inhaber

Anzeige neue Kaffeeregeln jetzt verfügbar

 

2. Jedermann Espresso (New York, New York)

Jedermann Espresso
NYC: Ein Interview mit Sam Penix und Sam Lewontin von Everyman Espresso

„Der Ursprung von Everyman geht auf das Stück zurück Jeder Mann. Unser ursprünglicher Standort in der 136 E. 13th Street wird mit dem geteilt Klassische Bühnengesellschaft, ein Off-Broadway-Theater mit Platz für 200 Personen. Das Stück ist eine mittelalterliche Geschichte über den „Jedermann“, eine Figur, die die gesamte Menschheit repräsentiert. Der Jedermann versucht, den Tod im Austausch für ewiges Leben zu bestechen. Obwohl ich dem Laden keinen Namen gegeben habe, finde ich ihn aufgrund meiner Identität als F-to-M-Transsexuelle besonders faszinierend. Ich finde es sehr passend und freue mich über die Diskussionen, die es über Geschlecht, Kultur und Leben anstößt.“ – Sam Penix, Inhaber

3. Abbildung 8 Kaffeelieferanten (Austin, Texas)

Eröffnungen: Figure 8 Coffee Purveyors in Austin, TX
Eröffnungen: Figure 8 Coffee Purveyors in Austin, TX

„Abbildung 8 ist ein klassisches Eislaufmanöver. Es ist schwierig, aber wenn man es beherrscht, erscheint es dem Betrachter mühelos und anmutig. Die Italiener nennen es sprezzatura. Wir nannten es Abbildung 8. Es ist die Fähigkeit des Baristas, eine schwierige Aufgabe mit Leichtigkeit zu bewältigen: den perfekten Schuss Espresso, Cappuccino, Kaffee usw. zuzubereiten. Die Idee hinter Abbildung 8 ist im Wesentlichen eine Darstellung des Rituals von Kaffee. Es ist eine Gewohnheit, für die meisten wird es Teil der Routine. Und komm schon, Figure 8 is Elliot Smith's Abbey Road. Was für eine Killerplatte.“ – Ryan Hall & Kathleen Carmichael, Besitzer

4. Five Elephant (Berlin, Deutschland)

Berlin: Fünf-Elefanten-Kaffee, eine Liebesgeschichte (mit Käsekuchen)
Berlin: Fünf-Elefanten-Kaffee, eine Liebesgeschichte (mit Käsekuchen)

Eigentümer Kris Schackman Versuchen Sie vielleicht, Ihnen ein paar Geschichten darüber zu erzählen, wie er den Namen aufgrund der Rolle, die „fünf“ in Musik, Geometrie, Religion usw. gespielt hat, gewählt hat. Und er versucht möglicherweise sogar, Sie davon zu überzeugen, dass er den „Elefant“ als Anspielung ausgewählt hat Zu Gorilla-Kaffee in Park Slope, Brooklyn, seinem ehemaligen Zuhause. Aber wenn Sie ihn lange genug drängen, wird Ihnen Schackman die wahre Geschichte hinter dem Namen erzählen:

„Eines Tages in Idaho konnte ich meinen Augen nicht trauen. Der Schwanz eines Elefanten flog durch die Luft, und ein Elefant lief hinterher. Der Schwanz führte ihn auf fünf Kontinente, wo er lernte, Kaffee zu pflücken, und deshalb nennen wir ihn Fünf-Elefant.“

5. Ipsento-Kaffee (Chicago, Illinois)

(über Ipsento)
(via Ipsento)

Der Name „Ipsento“ wurde von den Firmengründern geschaffen. Durch die Kombination zweier lateinischer Wurzelwörter – „ipse“, was „selbst“ bedeutet, und „sentio“, was „entdecken“ bedeutet – wollten sie die Idee der „Selbstfindung“ darstellen. Seit der Benennung des Ladens hat der Besitzer den Besitzer gewechselt und ist der jetzige Besitzer Tim Taylor hat seine eigene Interpretation des Namens. „Ich betrachte das Konzept der ‚Selbstfindung‘ als ein Konzept der ‚Reise‘.“ Der Weg des Kaffees von einer Farm auf einem anderen Kontinent zu einem Café in Chicago, der Fortschritt eines Barista in seiner Ausbildung und Hingabe zum Kaffee, das Wachstum und die Erweiterung eines Ladens – all das sind Reisen, die Taylor erwähnt, als er das „Ipsento“ neu definiert.

Zac Cadwalader ist ein Mitarbeiter von Sprudge.com mit Sitz in Dallas, Texas. Mehr lesen Zac Cadwalader über Sprudge.

Banner mit Werbung für das Buch „New Rules of Coffee“.