Das Evangelium des Spezialitätenkaffees zu predigen, kann sich oft wie ein mühsamer Aufstieg anfühlen. Sie können einen wunderschön blumigen Yirgacheffe oder einen Kenya haben, der einfach nach Granatapfelsaft schmeckt, aber die Kunden scheinen sich einfach nicht zu bewegen, weil sie den Komfort und die Vertrautheit eines geradlinigeren zentralamerikanischen Profils bevorzugen. Es kann gelinde gesagt frustrierend sein. Aber haben Sie Mut, SCW (Spezialitätskaffee-Krieger), ein neuer Artikel in Grub Street gibt an, dass die Nachfrage nach afrikanischem Kaffee dank der Coffeeshops der dritten Welle steigt und dies ein Segen für die Bauern ist.

Anzeige neue Kaffeeregeln jetzt verfügbar

 

Die 70er Jahre waren die letzte Blütezeit für Kaffee aus Afrika; Äthiopien, Uganda, Angola und die Elfenbeinküste gehörten allesamt zu den zehn Ländern mit der höchsten Kaffeeproduktion. Doch in den letzten 40 Jahren sind die Zahlen ziemlich stark zurückgegangen. Als Kontinent sind die gesamten Kaffeeexporte Afrikas um 25 % zurückgegangen, und nur Äthiopien und Uganda verbleiben in den Top Ten.

Doch das Blatt wendet sich. Seit 2003 Afrikas Die weltweiten Kaffeeexporte sind um 35 Millionen Säcke gestiegen, von 95 Millionen auf 130 Millionen. Spitzenreiter bei diesem Wachstum ist die Region Yirgacheffe in Äthiopien, aber der Artikel stellt fest, dass auch Ruanda, Kenia, Burundi und der Kongo eine steigende Nachfrage verzeichnen. Dieser Anstieg ist entscheidend, da Bloomberg Der Artikel weist darauf hin, dass der Kaffeeanbau in Afrika mit einer Reihe von Gefahren konfrontiert ist: Junge angehende Bauern streben lukrativere Karrieren an (das Durchschnittsalter eines Kaffeebauern in Afrika liegt bei 60 Jahren), einige Farmen ersetzen den Kaffee durch Subsistenzpflanzen und noch mehr entscheiden sich dafür, ihr Land vollständig zu verkaufen.

Dennoch steigt die Nachfrage nach afrikanischem Kaffee, und das ist nicht zuletzt der wachsenden Beliebtheit von Spezialitätenkaffee zu verdanken. Machen Sie also weiter so. Auch wenn es nicht immer so aussieht, kommen die Leute auf ihre Kosten.

Zac Cadwalader ist Nachrichtenredakteur bei Sprudge Media Network.

In einer früheren Version dieses Artikels hieß es, die afrikanischen Kaffeeexporte hätten 130 Millionen Säcke pro Jahr erreicht. Diese Statistik bezieht sich auf alle weltweiten Kaffeeexporte.