belgischer Barista

Kaffee ist in der Europäischen Union eine wilde und verrückte Szene, und Jelle Van Echelpoel ist der Beweis. Jelle ist gebürtiger Belgier und lebt und arbeitet in Stockholm, Schweden. Dieses Jahr schaffte er es irgendwie, Dritter zu werden Belgischer Barista Cup 2013 und gewinne den 2013 Schwedische Latte-Art-Meisterschaft. Es wird noch transnationaler: Der Belgier startete seine Kaffeekarriere vor drei Jahren in Polen, bei Filtry Café in Warschau (offizielle Website hier). Vor zwei Jahren zog er nach Schweden. Warum? „Ich bin wahrscheinlich einer der wenigen Menschen, die nicht wegen des Mädchens dorthin gezogen sind“, erzählte uns Jelle. „Seit ich ein kleines Kind war, war es ein Lebenstraum von mir, in Schweden zu leben – etwas mit den Wikingern, ich weiß es nicht.“

Anzeige neue Kaffeeregeln jetzt verfügbar

 

Screen Shot bei 2013 05-04-1.54.43 PM

Auf Instagram als @belgianbarista Jelle Van Echelpoel fotografiert ausschließlich seine Latte Art – die meisten von Kaffee fallen lassen in Stockholm, wo er arbeitet. Sein Instagram feiert bald sein einjähriges Jubiläum und in dieser Zeit hat er sich eine starke Fangemeinde von Kaffeeprofis aufgebaut. „Ich bin mir nicht sicher, wie sie mich finden“, erzählt er uns. Wir hoffen, dass dieser Beitrag dazu beiträgt, noch mehr Follower anzulocken – seine Latte-Art-Form und seine Kreativität sind atemberaubend.

Jelle ist einer von über zwanzig Baristas, die derzeit in Mailand tätig sind DC-Campus. Als Teil des Samstagsplans der Veranstaltung nahm Jelle zusammen mit der ungarischen Latte-Art-Meisterin von 2013, Edit Juhasz, an einem simulierten Latte-Art-Wettbewerb teil. Sehen Sie ihn in unserem exklusiven Video unten in Aktion:

Sprudge.com ist die ganze Woche in Mailand und berichtet über die Szene DC-Campus. Abdeckung ermöglicht durch Urnex und Dalla Corte.