Botafogo war bis vor kurzem eines der am wenigsten touristisch erschlossenen Viertel in der Südzone von Rio de Janeiro, als die Mieten in berühmten Gegenden wie Ipanema und Copacabana Rekordpreise erreichten. Dies zwang sowohl die Einheimischen in Rio als auch die Neuankömmlinge, sich andere Gegenden zum Ansiedeln zu suchen. Die günstigeren Preise, das Wohngefühl und die Nähe zu den noblen Vierteln und der Innenstadt machten Botafogo zur besten Wahl für viele junge Paare und kreative Leute – manche nennen die Gegend sogar BotaSoho. Ob Ihnen der Spitzname gefällt oder nicht, sagen wir einfach, dass Botafogo eine noch nie dagewesene Zahl neuer Geschäfte erlebt: Restaurants, Brauereien, Bekleidungsgeschäfte, Burger-Läden, was auch immer. Dies ist derzeit eines der angesagtesten Viertel in ganz Brasilien.

Und natürlich Kaffee. Bleibe, CoLab und Die langsame Bäckerei haben hier letztes Jahr ihre Türen geöffnet. Sie liegen nahe beieinander und erhöhen Rios Standards für guten Kaffee und guten Service – eine Kombination, die in der Stadt immer noch eher selten ist.

Die langsame Bäckerei

Botafogo Nachbarschaftsführer Rio de Janeiro Brasilien Café Kaffee The Slow Bakery Colab Fica Sprudge

Im März gründete das Paar Ludmila Espindola und Rafael Pereira, beide aus dem Kommunikationsbereich, schließlich The Slow Bakery in einer ruhigen Straße in Botafogo. Schließlich, weil sie auf den Kunsthandwerksmärkten und Messen von Rio und durch ihren Brötchenlieferdienst bereits sehr bekannt waren. Pereira ist ein autodidaktischer Brotbäcker, der durch viel Experimentieren und Irrtum zu seinem „Rio Sourdough“-Rezept kam. Jetzt verwendet The Slow Bakery natürliche Gärung, um Brote zu backen, die wahre Meisterwerke sind – manche von ihnen brauchen 30 Stunden, um fertig zu werden – und das Paar und sein Team experimentieren und kreieren weiterhin in ihrer Küche.

Als sie dabei waren, die Bäckerei für die Öffentlichkeit zu öffnen, kamen sie in Kontakt mit Renato Gutierres und Gabriela Ribeiro von Café Secreto und habe viel von ihrem Kaffeeservice gelernt. Als Dri Menezes, ihr Chef-Barista, dem Team beitrat, hatte man wirklich das Gefühl, dass sie ihren Kaffeeservice verbessert hatten. Zu den aktuellen Angeboten gehören AeroPress, V60 Pour-Over und Aufbrühen mit Clever Dripper. Sie können auch einen „Manchadinho“ bestellen, einen AeroPress-Kaffee mit etwas geschäumter Milch. Sie servierten Wolff Café Bohnen, als ich dort war, und sie versuchen, immer auch einen Gastkaffee aus einer anderen Rösterei im Angebot zu haben.

Botafogo Nachbarschaftsführer Rio de Janeiro Brasilien Café Kaffee The Slow Bakery Colab Fica Sprudge

Eines ihrer aktuellen Küchenexperimente beinhaltet auch Kaffee – ein kalt gebrühter Kaffee, der bis zu 72 Stunden lang in ihrem Brotfermenter ziehen gelassen wird, dessen Temperatur und Luftfeuchtigkeit genau kontrolliert werden. Espindola erklärt, dass alles, was sie tun, einschließlich ihres Kaffeeprogramms, mit der Denkweise ihrer Bäcker übereinstimmt: lokal bezogene Qualitätszutaten, handwerkliche Methoden, schmackhaft und erschwinglich.

Anzeige neue Kaffeeregeln jetzt verfügbar

 

Nach einer Partynacht in Rio werden Sie zum Frühstück nur eines ihrer Croque-Sandwiches mit einem Pour-Over-Kaffee wollen. Zum Abschluss noch ihr mit Cold Brew angereichertes Tiramisu und Sie sind bereit für den Tag.

Die Slow Bakery befindet sich in Rua São João Batista, 93. Besuchen Sie ihre offiziellen Website und folge ihnen weiter Facebook und Instagram.

Bleibe

Botafogo Nachbarschaftsführer Rio de Janeiro Brasilien Café Kaffee The Slow Bakery Colab Fica Sprudge

Nicht weit von The Slow Bakery gründeten Carol Monteiro, Journalistin, und Lara Carmo, Filmemacherin, Fica. Beide haben kleine Kinder und mussten in dieser Zeit ihre beruflichen Prioritäten überdenken. Monteiro war eine Kaffeeliebhaberin und wollte schon immer ein Café eröffnen, und Carmo wollte einen flexiblen Job, der es ihr ermöglichte, auch etwas Zeit für ihre Filmprojekte zu haben. Sie begannen im März 2016 mit der Planung ihres Projekts und fanden den perfekten Ort – in einem Stadt in einer sehr ruhigen Straße in Botafogo – und wurde einige Monate später, im August, eröffnet.

Sie wollten ihren Kunden unbedingt das Gefühl geben, in jemandes Zuhause willkommen zu sein – und das Café sollte zudem 100 Prozent babyfreundlich sein. Tatsächlich habe ich Monteiro an dem Tag, als ich dort war, sogar gefragt, ob es in der Nähe eine Schule für Kinder gäbe, da viele von ihnen draußen spielten. Sie sagte, nein, das seien alles Kinder ihrer Stammgäste. „Es fühlte sich für uns einfach richtig an“, sagte Monteiro, „einen Ort zu schaffen, wo Eltern mit ihren Kindern hingehen können, der aber nicht unbedingt ein Ziel für Kinder ist. Dies ist ein Ort, der Menschen wie uns willkommen heißt, junge Eltern, die gutes Essen und guten Kaffee zu schätzen wissen.“ Bald werden sie ihren Raum auch für Kunstausstellungen lokaler Künstler öffnen.

Botafogo Nachbarschaftsführer Rio de Janeiro Brasilien Café Kaffee The Slow Bakery Colab Fica Sprudge

Der Kaffee wird sorgfältig zubereitet, entweder von Monteiro oder Carmo, die abwechselnd hinter der Theke arbeiten. Monteiro sagt, manche Leute fänden es komisch, dass sie Waagen, eine Mühle und andere Utensilien direkt an der Theke vor den Augen der Kunden haben – aber genau das ist der Zweck, damit Neulinge mehr über die Art des Kaffees erfahren können, der dort serviert wird. Ficas aktuelle Bohnen sind hellere Röstungen aus Pereira Villela und das Wolff Café. Es gibt immer herzhafte und süße Toasts und Gebäck zum Probieren und ein sehr, sehr gemütliches Sofa zum Ausruhen drinnen.

Fica befindet sich in Rua Fernandes Guimarães, 91. Folgen Sie ihnen weiter Facebook und Instagram.

CoLAB

Botafogo Nachbarschaftsführer Rio de Janeiro Brasilien Café Kaffee The Slow Bakery Colab Fica Sprudge

Im selben Block wie Fica, überqueren Sie einfach die Straße und betreten Sie CoLAB. CoLAB ist ein Zentrum für alles Kunsthandwerk, wie mir Rodrigo Abe, der Gründer, erzählt. Abe entschied sich für die ehemalige mechanische Werkstatt in Botafogo, um sein Geschäft zu eröffnen, nachdem er die unverschämt hohen Mieten und Maklergebühren in Ipanema und Copacabana erkannt hatte. Viele andere Leute wählen dieselbe Gegend, um ihre kleinen Geschäfte zu eröffnen, sodass der Menschenverkehr kein Problem darstellt.

Im CoLAB, dem einzigen der drei hier aufgeführten Cafés, das Espresso-basierte Getränke anbietet, gibt es immer zwei oder mehr ausgewählte Röster. Tatsächlich sind immer zwei Bohnen als Espresso verfügbar – der Kunde kann wählen. An dem Tag, an dem ich dort war, stammten die angebotenen Bohnen von 4-Bohnen und Isso é Café. Angesichts der heißen Sommer in Rio sind auch Eis-Lattes eine gute Wahl. Was das Essen betrifft, sollte man sich die Speisekarte von CoLAB gründlich ansehen. Es gibt dort ein komplettes englisches Frühstück (mit Bohnen, Wurst und Eiern), hausgemachte Zimtschnecken und auch eine Auswahl an Curry-Gerichten. Abe bemüht sich immer, mit lokalen Lieferanten zusammenzuarbeiten und „leiht“ die Küche einmal pro Woche an Gastköche aus Rio.

Botafogo Nachbarschaftsführer Rio de Janeiro Brasilien Café Kaffee The Slow Bakery Colab Fica Sprudge

Zu den Getränken gibt es neben dem Kaffeeangebot auch Kombucha, Craft Beer – das sie bald auch selbst herstellen werden – und erfrischende alkoholische Optionen wie den mit Kardamom angereicherten Gin Tonic. „Hier können Sie den ganzen Tag verbringen, wenn Sie möchten“, sagt mir Abe und zeigt auf ein englisches Paar, das seit dem Morgen dort war. Es ist in der Tat selten, in Rio ein so abwechslungsreiches Lokal zu finden, das bis spät in die Nacht geöffnet ist und guten Kaffee anbietet. Botafogo hat einen weiteren Grund zum Feiern.

CoLAB befindet sich unter Rua Fernandes Guimarães, 66. Besuchen Sie ihre offiziellen Website und folge ihnen weiter Facebook und Instagram.

Juliana Ganan ist eine brasilianische Kaffeeprofi und Journalistin. Mehr lesen Juliana Ganan über Sprudge.

Café-Fotos mit freundlicher Genehmigung von Cicero Rodrigues. Landschaftsfoto von Botafogo mit freundlicher Genehmigung von Leonardo Sobral.

Banner mit Werbung für das Buch „New Rules of Coffee“.