Was ist ein Cezve / Ibrik? Du meinst doch so etwas wie „türkischen Kaffee“, oder? Dafür gibt es einen Wettbewerb?
Einer der spannendsten Einzelwettbewerbe in der Weltkaffee-Events Portfolio ist das Cezve / Ibrik-Meisterschaft. Wir meinen tatsächlich „türkischen Kaffee“, wenn wir über Cezve / Ibrik sprechen, obwohl dieser Begriff in Nordamerika viel gebräuchlicher ist und sich auf die historische Popularität dieser Kaffeezubereitungsmethode im Istanbul des 17. Jahrhunderts bezieht. Leute auf dem Balkan oder in der arabischen Welt werden Cezve / Ibrik wahrscheinlich nicht als „türkischen Kaffee“ bezeichnen – Wikipedia hat viel mehr Informationen zu dieser Etymologie zum Nachlesen.
Aber ja, es gibt einen Wettbewerb für die Zubereitung von Cezve / Ibrik-Kaffee. Hier finden Sie weitere Informationen vom offiziellen Homepage der Ibrik-Meisterschaft:
„Eine Cezve (auch Ibrik genannt) ist eine Kanne, die speziell für die Zubereitung einer bestimmten Kaffeesorte entwickelt wurde, die in Teilen Osteuropas, des Nahen Ostens und Nordafrikas weit verbreitet ist. Der Korpus kann aus Metall, Messing, Kupfer oder Keramik bestehen, verfügt jedoch über einen charakteristischen langen Griff und einen Rand, der zum Servieren des Kaffees dient.“
Diese Veranstaltung hat ihre eigenen, sorgfältig durchdachten Regeln und Vorschriften, Zeitvorgaben, Kalibrierung durch den Hauptschiedsrichter und technische/sensorische Wertungsbögen. Während das Teilnehmerfeld hauptsächlich aus osteuropäischen Ländern besteht, führten globale Einwanderungsmuster und kulturelles Interesse dazu, dass die besten vier Teilnehmer des letzten Jahres aus so unterschiedlichen Ländern wie Griechenland, dem Vereinigten Königreich, Kolumbien und Ungarn (Heimat des letztjährigen Weltmeisters) kamen. der phantastisch benannte Zoltan Kis).
Wenn Sie nicht mit türkischem Kaffee aufgewachsen sind, könnte dieser Wettbewerb die enorme kulturelle Vielfalt an Traditionen und nationalen Identitäten verkörpern, die durch die globale Kaffeekultur und Agenturen wie Weltkaffee-Events. Aber wenn Sie im Einklang mit den Ritualen des Ibrik aufgewachsen sind – oder sich als Erwachsener in diese Methode verliebt haben – dann ist die Durchführung einer sorgfältig beurteilten, internationalen „Türkischen Kaffee“-Ausstellung ein Kinderspiel. Diese Art der Kaffeezubereitung kann sehr anspruchsvoll sein und erfordert geschickte Hände, gut durchdachte Drehbücher und ein cooles Auftreten auf der Bühne, während die Uhr läuft. Es ist den Barista-Wettbewerben oder Brewers Cups nicht unähnlich, außer dass sie bei der Cezve-/Ibrik-Meisterschaft viel coolere Hüte tragen.
Auftritt Turgay Yildizli
Wir haben uns der Unterberichterstattung über die Cezve-Ibrik-Meisterschaft schuldig gemacht, und dieses Jahr wird es noch schwieriger sein, Geschichten aus dieser Ecke der Kaffeewelt zu finden. Die CIC 2013 wird nicht als Teil der SCAE / WCE-Show in Nizza oder beim WBC in Melbourne abgehalten, sondern als eigenständige internationale Veranstaltung, die gemeinsam mit das SCAE-Kapitel der Türkei. Termine und Uhrzeiten für die Veranstaltung wurden noch nicht bekannt gegeben, aber wir wissen, dass sie im kommenden September in Istanbul stattfinden wird. Derzeit finden nationale Wettbewerbe statt und es gibt eine wirklich coole Geschichte über einen, der vor ein paar Wochen genau zur Zeit des SCAA-Events ins Sprudge-Hauptquartier gelangte. Eine dieser interkulturellen Erzählungen, die sich für eine gute, lange Freitagslektüre eignen.
Turgay Yildizli ist ein äußerst erfolgreicher professioneller Barista, der die Türkei vertritt. Als nationaler Meister nahm Herr Yildizli an den World Brewers Cup Championship-Veranstaltungen in Maastricht (2011) und Wien (2012) teil. Er ist außerdem dreimaliger Ibrik-Meister für die Türkei – einschließlich der diesjährigen nationalen Veranstaltung, bei der er mit Sulawesi Pedamaran von Ceremony Coffee. Das ist doch ziemlich bemerkenswert, oder? Der türkische „Türkischer Kaffee“-Champion, falls Sie mitgezählt haben, nahm am Cezve/Ibrik-Wettbewerb seines Heimatlandes teil und gewann ihn mit Kaffee, der in Anapolis, Maryland, geröstet wurde. Wie kommt das?
Einer der wirklich erfreulichen und bemerkenswerten Aspekte des Gewinns einer nationalen Meisterschaft und der anschließenden Teilnahme an einem internationalen Event ist das enorme Potenzial für interkulturelle Befruchtung und Informationsaustausch unter gleichgesinnten Fachleuten aus aller Welt. Neben Turgay braute bei den Events in Maastricht und Wien ein gewisser Andy Sprenger, zweifacher US Brewers Cup-Champion und früher bei Ceremony Coffee Roasters in Anapolis, Maryland (Herr Sprenger hat das Unternehmen inzwischen verlassen, um seine eigene Rösterei und sein eigenes Einzelhandelsgeschäft in Denver zu eröffnen). Die beiden Jungs begannen miteinander zu reden, und basierend auf unseren Interviews mit beiden verlief es folgendermaßen:
Dieses Jahr wollte ich einen Kaffee aus einer einzigen Herkunft verwenden, da ich bei den Wettbewerben der Vorjahre Mischungen verwendet hatte, es mir jedoch schwer fiel, die Konsistenz bei den benötigten kleinen Mengen beizubehalten. Als ich „Sulawesi Pedamaran“ von Ceremony Coffee Roasters als türkischen Kaffee probierte, sah ich meine Frau Amy an und sagte „Heureka“.
Dies ist ein großartiger Kaffee für Cezve/Ibrik, da er im Gegensatz zu den meisten indonesischen Kaffeesorten sauber, würzig, süß und zitronig ist. Sie können Aromen von Bergamotte, Salbei und Mandelpaste sowie die Süße von braunem Zucker wahrnehmen. Beim Abkühlen können Sie fruchtige Noten wie Grapefruit wahrnehmen. Dieser Kaffee hat einen vollen Körper und ein butteriges Mundgefühl, hat aber dennoch einen sauberen Abgang.
Ok, aber wie sieht die Routine aus?
Wir haben zwei coole Antworten auf diese Frage, beide von Turgay. Schauen Sie sich zunächst dieses „Lehrvideo zum türkischen Kaffee“ an, das er uns geschickt hat:
Als nächstes folgt, direkt aus unserem Interview mit Turgay, eine Aufschlüsselung seiner erfolgreichen türkischen „Türkischen Kaffee“-Routine:
Für meinen einfachen Kaffee und mein Heißgetränk habe ich ein Kaffee-Brühverhältnis von 10.0 verwendet, was 7 g Kaffee und 70 g Wasser für eine einzelne Tasse. Für mein kaltes Spezialgetränk betrug das Brühverhältnis 8.5, weil ich die Wirkung meines Kaffees nicht verlieren wollte – in meiner Routine filterte ich den Ibrik-Kaffee über eine Aeropress und hausgemachte Kaffeebitter hinzugefügt und ein wenig Mineralwasser mit Kohlensäure.
Es gibt verschiedene Methoden für die Zubereitung von Cezve/Ibrik. Bei meinen Methoden gebe ich im Allgemeinen 7 Gramm fein gemahlenen „Pulverkaffee“, vorzugsweise in der Art „mittelstark geröstet“, in die Cezve/Ibrik, bevor ich 70 Gramm Wasser guter Qualität bei Raumtemperatur hinzufüge. Ich rühre es 8-10 Mal mit einem Teelöffel um und stelle die Cezve/Ibrik über die Wärmequelle. Es hängt von Ihrer Wärmequelle und dem Material der Cezve/Ibrik ab, aber ich bevorzuge eine Gesamtbrühzeit zwischen 2 und 3 Minuten. Ich schalte die Hitze bei etwa 203 °F ab. Wenn Sie frischen Kaffee und eine richtige Ibrik verwenden, ist diese Temperatur gut genug, um eine gute Crema zu erhalten.“
Mea Culpa
Hoffentlich hat es Ihnen Spaß gemacht, über Turgay Yildizli und die Cezve/Ibrik-Meisterschaft zu lesen. Dies ist bei weitem die ausführlichste Berichterstattung, die wir jemals über dieses spezielle Event erhalten haben, was uns wirklich leid tut – die Bilder, die sorgfältige Überlegung und die Professionalität, die bei diesen Cezve/Ibrik-Events zum Einsatz kommt, verdienen zu 100 % mehr Aufmerksamkeit von unserer Seite. Sowohl Turgay als auch Andy schienen etwas überrascht (positiv überrascht, aber dennoch überrascht), dass wir tiefer in die Berichterstattung über das CIC einsteigen wollten, aber das ist wirklich faszinierendes Zeug. Diese Art von Kaffee hat ziemlich viel mit den Kaffeetraditionen zu tun, mit denen wir selbst aufgewachsen sind, und ist dennoch in jeder Hinsicht Teil der größeren globalen Bewegung, die sich der Kultivierung der scheinbar endlosen Köstlichkeit des Kaffees widmet. Manchmal kann man auch als Journalist interkulturell befruchtet werden. Wir planen, in den kommenden Monaten mehr Berichterstattung über die Cezve/Ibrik-Meisterschaft auf Sprudge zu bringen, im Vorfeld der Cezve/Ibrik-Weltmeisterschaft 2013 im September in Istanbul. Bleiben Sie dran.
Multimedia in diesem Feature mit freundlicher Genehmigung von Turgay Yildizli.