Im Mai kommt Großes nach Schottland. Oder zumindest eine Sache, aber es ist ein Trottel. Der Glasgower Kaffeefestival geht zurück zu Der Briggait für ein Wochenende voller Kaffeegenuss, und die Organisatoren versprechen, dass es das „größte Kaffeefestival, das Schottland je gesehen hat“ wird.
Es ist eine große Behauptung, aber wenn es jemanden gibt, der es schaffen kann, dann sind es die Leute dahinter Glasgower Kaffeefestival. Das GCF fand letztes Jahr bereits zum achten Mal statt und verzeichnete letztes Jahr mehr als 2,400 Teilnehmer, wobei beide Sitzungen an beiden Tagen ausverkauft waren. Deshalb planen sie, dieses Jahr noch größer zu werden. „Jedes Jahr steigt die Nachfrage nach dem Festival, da Schottlands Kaffee-Community wächst und immer mehr kaffeeinteressierte Menschen zu Kaffeeliebhabern werden“, erklärt Lisa Lawson, Veranstalterin und Lieber grüner Kaffee Gründer. „Hoffentlich wird das Festival noch mehr Menschen dazu ermutigen, ihren Besuch bei einer großen Kette gegen ein unabhängiges Café einzutauschen, das Kaffee von unabhängigen Röstereien serviert und die lokale Wirtschaft unterstützt.“
Am Wochenende vom 13. und 14. Mai haben die Teilnehmer die Möglichkeit, an Cuppings, Vorträgen und Workshops teilzunehmen und Kaffee von einigen der besten Röstereien aus ganz Großbritannien und darüber hinaus zu probieren. Zu den Röstern, die dieses Jahr anwesend sind, gehören Dear Green, Moderner Standard, Climpson & Söhne und Obadiah, unter anderem.
Jede Veranstaltung ist täglich in eine Vormittags- und eine Nachmittagssitzung unterteilt und bietet drei Vorträge von Branchenexperten zu verschiedenen Themen. Und dieses Jahr wird es einen Kinoraum geben, in dem die Leute ein oder zwei Kaffeefilme genießen können.
„Letztes Jahr war das Festival das größte aller Zeiten und dieses Jahr werden wir am Wochenende viel mehr Veranstaltungen veranstalten. Es entwickelt sich zum größten Kaffeefest, das Schottland je gesehen hat. Wir freuen uns sehr, Neuigkeiten über den gesamten Veranstaltungskalender in den kommenden Wochen bekannt zu geben, und wir sind stolz darauf, Schottlands Kaffeeunternehmen eine Plattform zu bieten, um ein neues Publikum zu erreichen.“
Und wie in den Vorjahren gibt es auch in dieser Ausgabe des Glasgow Coffee Festivals keine Einwegbecher. Teilnehmer müssen ihr eigenes Trinkgefäß mitbringen (oder falls Sie eines vergessen oder nicht haben, KeepCup werden vor Ort ihre wiederverwendbaren Waren verkaufen). Die Organisatoren gehen davon aus, dass allein in diesem Jahr über 30,000 Einwegbecher nicht auf der Mülldeponie landen.
Tickets für das Glasgow Coffee Festival sind ab sofort für 14 £ pro Sitzung erhältlich und ermöglichen Zugang zu allen Präsentationen, Verkostungen und so viel Kaffee, wie sie trinken können. Ein Teil aller Ticketverkäufe geht an wohltätige Zwecke. Letztes Jahr sammelte der GCF über 8,000 £ für humanitäre Hilfe in der Ukraine.
Für weitere Informationen, die vollständige Liste der Röster und Redner oder zur Reservierung Ihrer Tickets besuchen Sie das Glasgow Coffee Festival offiziellen Website.
Zac Cadwalader ist geschäftsführender Redakteur bei Sprudge Media Network und angestellter Autor mit Sitz in Dallas. Lesen Sie mehr über Zac Cadwalader auf Sprudge.
Alle Medien über das Glasgow Coffee Festival