Wie die meisten Kaffeeliebhaber haben Sie irgendwann (mit großen Hoffnungen und reinem Herzen) Ihren ganz eigenen Hario TCA für den Heimgebrauch gekauft. Dies geschah wahrscheinlich beispielsweise im Jahr 2006, als Halogenlampen in vielen Budgets für den Ausbau von Coffeeshops enthalten waren. Um es auf den Punkt zu bringen: Es handelt sich um eine komplizierte Heimbraumethode, die sich gut für eine theatralische Partysituation eignet. Bestenfalls ist dieser Siphon mehr oder weniger ein Stück funktionaler moderner Kunst, die in Ihrer Küche hängt und nur zu besonderen Anlässen verwendet wird. Im schlimmsten Fall klappert es in Ihren Schränken herum und sammelt Staub. Warum also nicht das verdammte Ding in etwas Raffiniertes und Süßes umwandeln, wie zum Beispiel Ihr eigenes Terrarium? Die SprudgeLabs Bay Area Division hat einen unserer drei Hario TCA-Siphons wiederverwendet und so seinen Status von langweilig zu prachtvoll verbessert.

Hario TCA-Terrarium

Wir haben den gesamten Staubsauger umfunktioniert und Harios praktischen Kunststoffständer für die obere Kammer verwendet. Es steht auf unserer Fensterbank, wo es jeden Tag etwa eine Stunde lang Sonnenlicht bekommt.

Anzeige neue Kaffeeregeln jetzt verfügbar

 

Untere Kammer: Luftpflanzen und Rentiermoos

Für die untere Kammer haben wir Luftpflanzen verwendet, die wir mit etwas schönem Rentiermoos bestückt haben. Denken Sie daran, dass diese Luftpflanzen in feuchten Umgebungen nicht besonders gut ankommen. Das luftig-leichte Kissen des Rentiermoos ist ein perfekter Begleiter und alles passt in die kleine Öffnung der Glühbirne.

Sukkulenten in einem TCA-2

Für die obere Kammer legen wir Kieselsteine, Blumenerde und kleine Sukkulenten hinein. Wir lieben es!

(Alle Dank geht an die unsinkbare Liz Clayton, die uns dazu inspirierte, schlau zu werden, nachdem sie selbst ein Foto gemacht hatte Heimsiphon-Terrarium und teilte es auf Facebook. Danke, Liz!)

Banner mit Werbung für das Buch „New Rules of Coffee“.