Alpha-Dominche-Welle

Die Denver Post ließ heute Morgen eine Bombe platzen, die offizielle Erklärung von Spezialitätenkaffee, befindet sich in der „vierten Welle“ von Innovationen, Ideen und Praktiken. Dies markiert für einige das Ende einer Ära, die Spezialitätenkaffee schon lange als „dritte Welle“ der Entwicklung betrachtet hat.

Die erste Welle.
Die erste Welle.

Die Nachricht kam in einem Artikel der Denver Post über ein in Hongkong ansässiges Unternehmen heraus. Smartco International, arbeitet mit Schulen in Colorado zusammen, um innovative Braumethoden zu entwickeln. Zu Beginn des Artikels erläutert Smartco-Vizepräsident Brian Gross alles (Hervorhebung durch uns):

„Man nennt es die vierte Kaffeewelle. Viele Automaten ruinierten tatsächlich den Kaffee, aber genau das war die dritte Welle. Das neue Verfahren gibt Ihnen die Möglichkeit, den echten Geschmack zu genießen.“
Die zweite Welle.
Die zweite Welle.

Das Programm selbst klingt ziemlich cool und stellt Schüler der Adams City High School und der Metropolitan State University of Denver vor die Aufgabe, neue Brüher für den idealen Kaffeekonsum zu entwickeln. Es handelt sich um ein Designprojekt mit realen Anwendungen, an dem die Schulen beteiligt waren Welt-Aeropress und Brewers-Cup-Champion Andy Sprenger um Studenten zu unterstützen, die mehr über Rösten, Brauen und Verkosten erfahren möchten.

Anzeige neue Kaffeeregeln jetzt verfügbar

 

Aber der Artikel der Denver Post endet mit dieser lockeren Erklärung der Kaffee-„Wellen“:

Erste Welle: Gekennzeichnet durch die Einführung von Instantkaffee wie Folgers, bei dem jeder zu Hause Wasser kochen und Kaffee zubereiten konnte.

Zweite Welle: Gilt als Beginn teurer Kaffeespezialitäten in Geschäften und Mr. Kaffeemaschinen zu Hause.

Dritte Welle: Kaffee wurde wie Wein behandelt und es entstanden Espresso- und Einzelportionsmaschinen für den Heimgebrauch.

Vierte Welle: Ein neuer Fokus auf das gesamte Kaffeeerlebnis, angefangen bei den landwirtschaftlichen Betrieben bis hin zum Rösten und Brühen. Der Job eines Baristas wurde zu einer Kunst. Der Schwerpunkt liegt auch auf Brühmethoden mit niedrigem oder drucklosem Druck, um mehr Geschmackserlebnisse zu ermöglichen.

Dritte Welle.
Dritte Welle.

Wir streckten die Hand aus Trish Rothgeb, die Kaffee-Koryphäe, die prägte den Begriff „Third Wave Coffee“ im Jahr 2002. Rothgeb, der Eigentümer Abrissbirnen-Kaffeeröster in San Francisco sagte Folgendes über Smartco-Vizepräsident Brian Gross und seine Wave-Behauptungen:

"Die Zeitung sollte etwas recherchieren, anstatt sich auf das Wort eines Mannes zu verlassen."

Lesen Sie den gesamten Artikel hier. Kommentare sind offen.

Banner mit Werbung für das Buch „New Rules of Coffee“.