Wenn es um die Klarheit des Geschmacks Ihres Kaffees geht, ist die Mahlkonsistenz entscheidend. Unterschiedliche Mahlgrade führen zu unterschiedlichen Extraktionsgeschwindigkeiten, was das Geschmacksprofil verfälscht. Und leider kann die beste Maschine für eine so präzise Aufgabe alles andere als das sein. Obwohl viele Unternehmen unglaubliche Fortschritte bei der Herstellung konstanter Mahlgrade gemacht haben, sind Mühlen von Natur aus unpräzise Zerkleinerungsmaschinen, die große zerbrechliche Partikel (Kaffeebohnen) in kleinere verwandeln. Dieser Mangel hat dazu geführt, dass eine Heimindustrie von nachgerüsteten Siebwerkzeugen entstanden ist, die helfen sollen, die gewünschte Partikelgröße vom Rest zu trennen, aber der Siebvorgang ist oft ein heikler Prozess; Das Manipulieren von Kaffeesatz eignet sich nicht ganz für die tägliche Kaffeezubereitung.

Geben Sie die Airmill-Kaffeemühle (stilisierte LUFTMÜHLE). Jetzt auf Kickstarter, das neue Mahlwerk trennt automatisch die Feinpartikel vom restlichen Kaffeemehl, um eine bessere Tasse zu schaffen.

Die Airmill ist das Werk von Kaffee-Chaps, ein in Hongkong ansässiges Kaffeetechnologieunternehmen, zu dessen früheren Arbeiten das gehört Brewvie II automatisches Übergießsystem und das Brewvie Siphonbalken-Heizelement. Für ihre Einführung in den Mühlenmarkt möchte Coffee Chaps die traditionelle konische Mahlmühle durch die Hinzufügung eines „Luftsiebsystems“ verbessern. Die Airmill funktioniert, indem sie das Kaffeepulver durch einen sanften Luftstrom leitet und dabei die leichteren Feinpartikel – sowie etwaige Spreu – und das größere, schwerere Kaffeepulver in verschiedene Fächer trennt. Laut Kickstarter kühlt das Luftsiebsystem auch den Kaffeesatz, „was dabei hilft, den Kaffeegeschmack intakt zu halten“.

Anzeige neue Kaffeeregeln jetzt verfügbar

 

Die Airmill verfügt über 23 verschiedene Mahlgrade, von Moka Pot bis Cold Brew.

Da die Kampagne noch etwas mehr als einen Monat dauert, hat die Airmill fast 19,000 US-Dollar ihres Ziels von 25,600 US-Dollar erreicht. Möchtegern-Unterstützer können ihre eigene Airmill-Mühle zum Frühbucherpreis von 295 US-Dollar (oder zum Super-Frühbucherpreis von 552 US-Dollar für zwei Personen) ergattern, sofern der Kickstarter sein Ziel erreicht. Die Auslieferung der Prämien wird voraussichtlich im April dieses Jahres beginnen.

Zugegebenermaßen halten manche das Heraussieben der Feinanteile aus dem Kaffeesatz vielleicht für eine verschwenderische Praxis. (Einige würden vorschlagen, dass durch das Entfernen der Feinanteile auch ein Teil der Komplexität eines Gebräus verringert wird.) Wenn Sie sich jedoch für das Sieben einsetzen, aber nicht ganz die Motivation haben, es jeden Morgen manuell zu sieben, dann könnte die Airmill möglicherweise die Antwort sein zu all Ihren Geschmacksproblemen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Airmill Kickstarter Seite.

Zac Cadwalader ist geschäftsführender Redakteur bei Sprudge Media Network und angestellter Autor mit Sitz in Dallas. Lesen Sie mehr über Zac Cadwalader auf Sprudge.