Ein minimalistisches Brunch-Café mit einer Website im 70er-Jahre-Arcade-Stil war nicht gerade der nächste erhoffte Schritt für den Koch Jordan Kahn aus Los Angeles, der einst Süßigkeiten und später herzhafte Gerichte zubereitete und zuletzt im inzwischen geschlossenen Red Medicine in Beverly Hills für Aufsehen sorgte. Aber nach einer zweijährigen Pause von den kunstvoll verzierten Gartenskulpturen, die nach Vietnam schmecken sollen, ist er zurück, diesmal in Culver City.
Täglich wechselnde Frühstücks- und Mittagsgerichte, die kunstvoll mit der Pinzette angerichtet aussehen und von 8 bis 3 Uhr serviert werden, sind Kahns Fine-Dining-Ansatz für Avocado-Toast und Beef Tatar mit geräucherter Eiercreme im Zerstörer. Das sollte aber nicht allzu überraschend sein, wenn man bedenkt, wie viel Zeit der Koch zuvor in den Küchen von Profis wie Thomas Keller und Grant Achatz verbracht hat. Hinzu kommen die anderthalb Jahre, in denen er die Konditorei für Michael Mina’s at XIV in West Hollywood leitete.
Natürlich gibt es für einen Morgenkaffee mehrere Kaffeeoptionen: Filterkaffee und Espresso-basierte Getränke, die auf einem neuen MAVAM Espresso Maschine werden mit Bohnen aus San Franciscos neu installierter Coffee Manufactory (der Kaffeekomponente der Tartine Manufactory) und der Mikrorösterei in Portland, Oregon gebrüht Roseline. Neben Kräutertees aus gesammelten Pflanzen bezieht Kahn Tees über Song Tea, profiliert zuvor auf Sprudge.
In einem in Schwarz, Weiß und Grau gehaltenen 40-Sitz-Raum im eher kreativ ausgerichteten Hayden Tract-Viertel von Culver City stechen Kahns Gerichte dank einer Prise Liebstöckelpulver hier und einem Haufen Topinamburblüten dort hervor. Und doch ist dies trotz der offensichtlichen Komplexität und Raffinesse der Gerichte (6 bis 16 US-Dollar) sowie der Sorgfalt und visuellen Faszination, die jedes einzelne vermittelt, alles andere als ein Ort mit weißen Tischdecken. Schließlich gibt es im Destroyer nur Thekenservice und kein Abendessen.
Fotos mit freundlicher Genehmigung von Destroyer.
Kat Odell (@kat_odell) ist ein freiberuflicher Autor mit Sitz in New York und Los Angeles. Odells bevorstehendes Buch, Tag trinken, kommt 2017 heraus Workman Publishing. Weiterlesen Kat Odell über Sprudge.