Die Geschichte des Kaffees in Indien hat tiefe Wurzeln. Von der Produktion über den Konsum bis hin zu einzigartigen Ausdrucksformen der Café-Kultur wimmelt es in Indien von Kaffee-Erzählungen, aber es gibt eine besondere Geschichte aus Indien, die gerade erst begonnen wird, außerhalb des Subkontinents erzählt zu werden: Südindisch Kaapi filtern.
Diese in Südindien charakteristische Braumethode ist in Privatküchen von Goa bis Chennai zu finden. Es handelt sich um „ein dreiteiliges manuelles Perkolationsbrühgerät, bestehend aus einer oberen Kammer mit Löchern, einer unteren Sammelkammer und einem Deckel“, schreibt Namisha Parthasarathy. „Erhältlich in mehreren Größen, ist sein Vorkommen weitgehend entweder auf südindische Haushalte beschränkt, die sich größtenteils für Größen von 200–400 Millilitern entscheiden, oder Darshinis, schnelle Selbstbedienungsrestaurants, die Batch Brew servieren Kaapi filtern"
In einem aktuellen Beitrag für Sprudge Special Projects untersucht Parthasarathy die Geschichte und Allgegenwärtigkeit dieser Brühmethode für Kaffeeliebhaber im Süden Indiens sowie die Herausforderungen, Einschränkungen und Chancen, die diese Methode einer neuen Generation von Spezialitätenkaffeeliebhabern bietet. In einer Kaffeeindustrie, die immer auf der Suche nach dem neuen Gadget ist, dem nächsten großen Ding, lädt uns diese Geschichte dazu ein, stattdessen einen Blick auf eine traditionelle Braumethode zu werfen, die eng mit einer bestimmten Region verbunden ist, und herauszufinden, was uns diese Methode – „voller Möglichkeiten“ – sagen könnte mehr über Kaffee, als wir für möglich gehalten hätten.
Sprudge Special Projects ist eine Drehscheibe für ausführlichen Originaljournalismus und ausgewählte Archivbeiträge zu Sprudge. Seit 2009 ist Sprudge die weltweit führende Adresse für zum Nachdenken anregenden Kaffeejournalismus, eindrucksvolle Fotoessays, Design-Deep-Dives und kulturelle Erzählungen. Special Projects Desk setzt diese Tradition im Jahr 2023 und darüber hinaus fort und präsentiert außergewöhnliche Arbeiten aus dem Bereich Kaffeejournalismus.
Der Special Projects Desk wird unterstützt von La Marzocco, stellt seit 1927 in Florenz, Italien, handgefertigte Espressomaschinen her. Ihre Mission ist es, das Wachstum von Spezialitätenkaffee zu unterstützen; Sie glauben, dass mehr Wissen und Verständnis der beste Weg ist, eine blühende Zukunft für die Kaffeeindustrie zu entwickeln.
Sprudge ist aktiv auf der Suche nach Angeboten für lange Kaffeeschreiber – sowohl von etablierten als auch aufstrebenden Journalisten – ohne Sprach- oder Erfahrungsvoraussetzungen. Für mehr Informationen, kontaktieren Sie uns.
Entdecken Sie hier die vollständigen Archive der Sprudge Special Projects.