„Es ist eine schwierige Maschine, die man Ihnen beschreiben kann, weil sie so einfach ist“, sagte der Barista-Weltmeister Gwilym Davies erzählte uns heute Morgen im Neue Simonelli Stand auf der SCAA-Veranstaltung in Seattle. Er spricht von der Victoria Arduino Black Eagle VA 388 (offizielle Maschine der World Barista Championship) mit integrierter Waage, die über der Abtropfschale schwebt.
Die Maschine ermöglicht es dem Benutzer, in einer Maschine mit drei Gruppen bis zu sechs voreingestellte Dosisgewichte einzustellen. Oberhalb der Gruppe zeigt ein digitales Lesegerät die Schusszeit und das Schussvolumen in Gramm in Echtzeit an.
„Wir haben diese Technologie entwickelt, um die Arbeit des Baristas zu vereinfachen“, sagte Maurizio Giuli, Marketingmanager bei Nuova Simonelli. Während Giuli sprach, war Chris Baca von Honey Co. Kaffee wählte Kaffee auf der Nachbarseite Mythos-Mühle. Innerhalb weniger Minuten bereitete Baca Kaffee für die Gäste zu und die Maschine tarierte die Espressogefäße automatisch, sobald sie auf die Waage gestellt wurden.
Als Baca seine Schüsse abzog, Linea Caffeist Rita Kaminsky und berühmte salvadorianische Kaffeeproduzentin Aida Batlle nach oben gerutscht. „Ich möchte so eins in meinem Haus haben!“ Wir hörten, wie Batlle sagte. GENAU DANN, CoffeeGeek's Mark Prince kam und zerhackte es mit Davies. Es war ein Who-is-Who der SCAA, das sich um den Black Eagle drehte. Es war ein vollwertiges Scale-Event. Eine gravimetrische Extravaganz.
„Man kann sich von der Espressomaschine entfernen“, sagt Davies, als er demonstrierte, wie ein Barista den Schuss starten und sich dann völlig auf die Technologie der Maschine verlassen kann, um den Schuss genau bei der richtigen Menge zu stoppen. Die Maschine verfügt über eine integrierte Tropfausgleichsfunktion, die je nach verwendeter Kaffeesorte programmierbar ist (mancher Kaffee enthält mehr Wasser, was zu mehr oder weniger Tropfen führt).
Die T3-Technologie der Maschine gibt dem Benutzer die Möglichkeit, die Temperatur jedes einzelnen Gruppenkopfes, den Druck und nun auch das Wasservolumen nach Gewicht zu programmieren. Ein früher Prototyp debütierte auf der Host-Konferenz in Mailand im Jahr 2013. Nach zweieinhalb Jahren Entwicklungszeit Der Gravimetric Black Eagle ist jetzt zum Kauf erhältlich.
Die Maschine kostet 26,500 US-Dollar bzw. 29,500 US-Dollar für die Modelle mit zwei bzw. drei Gruppen. Sie können die weltweite Einführung von Black Eagle Gravimetric verfolgen, indem Sie dem Hashtag folgen #GraviMetricDay.
Ist es das Jahr der Waage? Also? Ist es? Nur die Zeit wird es zeigen, aber die Zeichen deuten auf „Ja“ hin.
Zachary Carlsen ist Mitbegründer und leitender Redakteur bei Sprudge.