Berlin ist wirklich exzellent Kaffeelokale der dritten Welle Auftauchen, aber manchmal verlangt ein lockerer Abend etwas Schmutzigeres von Ihrem Koffein am Morgen danach. Das Brunch-Menü im amerikanischen Stil im Geist im Glas, im angesagten Berliner Stadtteil Neukölln, bietet genau den Kick in Form ihres teuflisch guten Coffee Crack Cocktails.
Benannt nach dem Märchen der Gebrüder Grimm Der Geist in der FlascheGiest im Glas wurde Anfang 2012 von der dynamischen Engländerin Aishah Bennetts und ihrem amerikanischen Geschäftspartner J. Ray Sparks eröffnet. Das Café liegt in der von Bäumen gesäumten Lenaustraße, einer ruhigen Kopfsteinpflasterstraße am Kottbusser Damm, neben der angesagten Enklave Weserstraße mit ihren vielen Bars und Cafés. Während sich die meisten Neuköllner Bars auf die minimalistische Kombination aus möblierter Ladenfront und billigem Bier beschränken, hat sich Giest im Glas eine Nische als handwerklich hergestellte Cocktailbars geschaffen. Sie sind auf hausgemachte Spirituosen spezialisiert – die wunderschönen Flaschen stehen wie in einer Apotheke an der Bar aufgereiht – und auf einzigartige Kreationen wie Rosemary's Baby (mit Rosmarin und Zitrone angereicherter Barbados-Rum mit Ingwerbier). Während die Abende in der Bar bis spät in die Nacht bei Kerzenschein stattfinden, ist sie am Wochenende von 12:4 bis XNUMX:XNUMX Uhr geöffnet, mit Tischen auf dem Bürgersteig, auf der Terrasse und im vorderen Raum zum Brunchen.
Die Speisekarte von Geist mit Cocktails, die nur zum Brunch erhältlich sind, ist der perfekte Begleiter zum Brunch im amerikanischen Stil des Ladens: Denken Sie an flauschige Buttermilchpfannkuchen dazu Herstellermarke Ahornsirup; Killer Heuvos Rancheros mit schwarzen Bohnen, frittierten Maistortillas, Pico de Gallo und Guacamole; und Kekse und Salbei-Sahne-Soße mit Wurst und Pilzen. Aber mein Lieblings-/Sonntags-Retter/Freund ist zweifellos der Coffee Crack Cocktail.
Sparks wurde während eines der jährlichen Berliner Chili-Cook-Off-Wettbewerbe zu der Kreation des Cocktails inspiriert Das Geist-Team hat zwei Jahre in Folge gewonnen. Sparks erinnert sich, dass er „peinlich betrunken war, dank eines netten Kerls mit Schnurrbart, der mit Kaffee angereicherte Wodkas servierte“. Während die Chili-Feierlichkeiten weitergingen, klopfte er ekstatisch einen nach dem anderen zurück. „Daher kommt der Name“, erzählt mir Sparks grinsend. „Die Idee, dass es wie Crack ist. Man kann nicht genug bekommen.“
Wie alle Geist-Kreationen wurde das Rezept von Sparks zusammen mit Bennetts und den Mitarbeitern entwickelt und mit dem Zusatz versehen Fee Brüder Azteken-Schokoladenbitter, Kahlua, und ein kalter Sud daraus Hubert Tempelmanns Bio-Spiztenkaffee-Filterkaffee (der beim Brunch auch heiß in bodenlosen Bechern im American-Diner-Stil angeboten wird, eine Rarität in Berlin). Geist versetzt seinen Wodka mit Kaffeebohnen und das Ergebnis ist eine köstliche und süchtig machende Kaffeekreation.
„Wir mögen Schaum hier wirklich“, erzählt mir Sparks, „und wir verwenden viel frisches Eiweiß in unseren Getränken.“ Tatsächlich kommt der Crack-Cocktail mit einem aromatischen halben Zoll Schaum daher, der einer himmlischen, alkoholischen Crema gleicht. Die Texturen des cremigen Schaums und der kühlen, scharfen Flüssigkeit passen perfekt zusammen, und die bitteren und würzigen Töne gleichen die Süße des Kakaos und den Wodka-Punsch aus. Es ist gefährlich trinkbar. Schauen Sie sich das offizielle Rezept unten an und stellen Sie dieses Getränk auf eigene Gefahr her.
Kaffee-Crack-Cocktail
-4 Zentiliter russischer Standard-Wodka mit Kaffeebohnen
-4 Zentiliter kalt gebrühter Kaffee
-2 Zentiliter Kahlua
-3 Tropfen Fee Brothers Aztec Chocolate Bitters
Alle Zutaten in einem Speedshaker mit zerstoßenem Eis vermischen. Kräftig schütteln. In ein Martiniglas oder eine Tasse abseihen.
Annabel Brady-Brown ist freiberufliche Journalistin mit Sitz in Berlin und schreibt für Ex-Berliner und mehr. Dies ist ihr erster Spielfilm für Sprudge.
Fotos von Septimus Brope für Sprudge.com.