In einer Zeit, in der erzwungener „#PSL-Saison“-Kommerzialismus und eine unsinnige Kontroverse um rot bedruckte Tassen den Verstand der Kaffeekonsumenten erschöpft haben, geht Go Get Em Tiger in Los Angeles ihren eigenen Weg.
Die Ladenbesitzer Kyle Glanville und Charles Babinski sind große Fans des Truthahntags; Ob sie jedoch echte Starbucks-Fans sind, ist eine andere Frage. Als Hommage (oder vielleicht Parodie) an die jährliche Flut an Feiertagszuckergetränken von Starbucks haben Babinski und Glanville eine neue Tradition geschaffen: ein eintägiges Menü mit Feiertagsgetränken im Starbucks-Stil, das jedes Jahr an Thanksgiving serviert wird.
Der Service begann vor vier Jahren, damals bei G&B's Pop-up-Tage bei SQIRL. Da ein Großteil von Los Angeles an diesem Tag wegen Geschäftstätigkeit geschlossen war, beschloss das Duo stattdessen, geöffnet zu bleiben und den Gästen einen Ort zum Kaffeetrinken zu bieten und bei Bedarf vielleicht die Familie zu meiden. „Die Idee war, etwas Besonderes zu machen, und wir dachten, dass etwa zehn Leute auftauchen würden … und wir bekamen einen Tritt in den Hintern“, erinnert sich Babsinski.
Seitdem ist die jährliche Starbucksifizierung der Speisekarte von Glanville & Babinski zu einer eigenständigen Veranstaltung geworden, die monatelang im Voraus mit Kooperationspartnern wie Chelsea Scott, der Konditorin von Go Get Em Tiger, geplant wird. Von lockerem Brainstorming und Ideenaustausch bis hin zu ernsthaften Meetings und Diskussionen über die Zutatenzubereitung (die natürlich alles im eigenen Haus zubereitet werden) beginnt die Planung bereits im Juni.
„Je näher wir dem eigentlichen Tag kommen, desto mehr werden wir verrückt“, gibt Scott zu. „Es gerät immer ein wenig außer Kontrolle. Am Ende sind wir bei dem, was wir tun, immer sehr ehrgeizig.“
„Die Sache nahm Fahrt auf und wurde zu etwas, das unserem Super Bowl ähnelt“, bestätigt Babinski. „Für uns ist es ein großes Ereignis.“
Wenn wir über Weihnachtsgetränke von Starbucks sprechen, meinen wir nicht nur Sirupe, die in Kaffee gemischt werden. Der diesjährige Pumpkin Spice Latte Huldigung bestand aus einer Miniatur-Torte aus hausgemachtem Kabocha-Kürbis und Schlagsahne, die flockig auf einer Tasse aufgeschäumter Milch, Espresso, hausgemachtem Kürbisgewürzsirup und Muskatkaramell ruhte. Man schlürfte dieses Getränk nicht einfach; Man musste einen Löffel nehmen und diesen Sauger durchstechen, der Kuchen fiel in das warme Getränk darunter und die süßen Stückchen krümelten sanft in das dampfende Glas.
Der festliche Crème Brûlée Latte war ähnlich aufwändig: ein Glas Vanillepudding-Milchtee, zubereitet mit Liedtee's Old Tree Yunnan, gekrönt mit einem zerbrechlichen Rum-Pudding-Zuckersiegel. Oder wie wäre es mit dem bescheidenen Pfefferminzmokka? Bei GGET wurde es in einer essbaren XNUMX-Unzen-Schokolade serviert Medansky”-Tasse, die einen einzelnen Schuss 49. Parallel-Espresso, Minzschlagsahne und kandierte Minzblätter enthält. Nippen Sie an Ihrem Getränk und jagen Sie es dann, indem Sie die Tasse im Ganzen essen.
Jedes Jahr bietet das Café eine Reihe neuer Geschmacksrichtungen und Konzepte zum Spielen und Abhängen neben alljährlich wiederkehrenden Favoriten. Ihr in Flaschen abgefüllter, mit Espresso versetzter Eierlikör-Latte kehrt jedes Jahr zurück und ist ein Publikumsliebling. Aber das beliebteste Angebot im Jahr 2016 – sowohl bei Mitarbeitern als auch bei Gästen – war zweifellos der „Cup of Toffee“-Latte.
Der „Cup of Toffee“ wurde mit einem Branding, das an einen Nissin Cup of Noodles erinnerte, mit trockenen und nassen Zutaten serviert. In der Tasse gibt es Stangen hausgemachtes Toffee und eine Prise davon Plötzlicher Kaffee, die heute aktualisierte Version von trinkfertigem Instantkaffee. Als Beilage erhalten Sie eine kleine Tasse gedünstete Mandel-Macadamia-Milch. Gießen Sie die heiße Milch zu den trockenen Zutaten, vermengen Sie sie und essen Sie, indem Sie Kaffeerührstäbchen als eine Art Essstäbchen für arme Männer verwenden, um die Toffeestreifen herauszufischen. Dieses Ramen-artige Getränk ist ihr bisher einzigartigstes Getränk.
Chelsea Scott sagt: „Es war einfach eines dieser Dinge, bei denen wir so viel gelacht haben, wenn wir nur darüber nachgedacht haben, und es hat großen Spaß gemacht, es tatsächlich wahr werden zu lassen.“ Die Gäste konnten an diesem Tag auch einige von Scotts eigenen Kuchen zum Abholen vorbestellen, mit Geschmacksrichtungen wie Kabocha-Kürbis und Pekannuss mit brauner Butter. Etwa 250 Kuchen wurden von Scott und ihrem Team in den zwei Tagen vor Thanksgiving zubereitet.
Mit wild gemischten Baristas in Weihnachtspullovern, von der Decke hängenden Papierschneeflocken und dem Weihnachtsalbum von NSYNC aus den Lautsprechern zeigt die Thanksgiving-Tradition bei Go Get Em Tiger kein Ende. Tatsächlich ist es so etwas wie eine nachweisbare Kaffeetradition in Los Angeles geworden, ein Gemeinschaftstreffen in einer Stadt, in der sich die Kaffeeszene noch ganz neu anfühlen kann. Bei dieser Veranstaltung geht es um so viel mehr als nur einen Tag im November; Kein Wunder, dass sie im Juni anfangen, darüber nachzudenken.
Katrina Yentch ist eine Sprudge-Mitarbeiterin mit Sitz in Los Angeles. Mehr lesen Katrina Yentch über Sprudge.
Fotos von Jesse Tenorio Mit freundlicher Genehmigung von Go Get Em Tiger. Top-Foto von Katrina Yentch für Sprudge Media Network.