Die äthiopische Regierung hat ein Gesetz verabschiedet, das die Nutzung von VoIP-Diensten wie Google Talk und Skype effektiv kriminalisiert. Verstöße können mit hohen Geldstrafen und bis zu fünfzehn Jahre Gefängnis zur Nutzung der kostengünstigen Video-/Telefondienste. VoIP-Dienste sind besonders in Internetcafés im ganzen Land beliebt. Berichte der Africa Review „Die Regierung verteidigt im einleitenden Anhang des Gesetzes diese Gesetzgebung als rechtzeitige und angemessene Reaktion auf die ständig zunehmenden Sicherheitsbedrohungen weltweit und in Äthiopien. Beobachter meinen jedoch, das Gesetz ziele darauf ab, die Meinungsfreiheit und den Informationsfluss in dem 85 Millionen Einwohner zählenden Land weiter einzuschränken.“ Al Jazeera hat mehr:

Anzeige neue Kaffeeregeln jetzt verfügbar

 

Der Schutz der Telekommunikationsbranche durch die Regierung ist keine neue Taktik. Ein Äthiopier beantragte Asyl im Vereinigten Königreich, nachdem die Regierung ihn beschuldigt hatte, Skype zu nutzen, um einen illegalen konkurrierenden Telefondienst zu betreiben. Ein Petition Die Forderung, seine Abschiebung zu verhindern, wurde im Dezember 2011 im Internet weit verbreitet.

Für viele Äthiopier ist das Gesetz lediglich die jüngste Entwicklung in einem Trend zu restriktiverem Verhalten seitens der Regierung.

Weiter lesen:

Reporter ohne Grenzen: Regierung verschärft Kontrolle über Nachrichten und Informationen

Africa Review: Neues Internetgesetz kriminalisiert Skype und installiert Internetfilter