Wood and Co Coffee Company Melbourne Australien Röster Sprudge
Foto von Brook James

Aaron Wood, ein Neuseeländer, der heute in Melbourne lebt, spielte in seiner Jugend in Punkbands. Während die meisten „Punters“ – ein umgangssprachlicher Ausdruck für Kunden – nicht glauben würden, dass Punk irgendetwas mit Kaffeerösten zu tun hat, hat Wood eine andere Sichtweise. Als Gründer von Wood and Company Kaffeehat er beide Seiten gesehen. „Ich glaube, alles, was ich tue, hängt mit meinen Jahren auf Tour und in Bands zusammen“, sagt er. „Ich glaube, ich werde kreativer, je älter ich werde.“

Wood and Co Coffee Company Melbourne Australien Röster Sprudge
Foto von Sonam Sherpa

Wood arbeitet mit Jana Royse und Rhys Durose zusammen. Als Team machen sich die drei schnell einen Namen als einer der besseren Röster Australiens – ihr Kaffee steht auf unzähligen Speisekarten in ganz Melbourne und an der Ostküste des Landes. Mit stets schmackhaften Angeboten führt Wood and Co. sein Geschäft auf familiäre, unaufdringliche Weise, ohne jemals Abstriche bei der Qualität zu machen. Sie erkennen ihren Kaffee an seiner Verpackung, der Arbeit des Designers Ed Davis und ihrer kleinen Angebotsliste – die eine Mischung namens Twin Peaks sowie eine Handvoll Single-Origin-Kaffees und Mikrochargen enthält.

Wood and Co Coffee Company Melbourne Australien Röster Sprudge
Foto von Sonam Sherpa

Wood begann seine Karriere als Röster mit einer Absage. Mit 19 Jahren bewarb er sich bei einer Firma um einen Job als Röster – und bekam prompt zu hören, dass er zu jung sei. Glücklicherweise Atomare Kaffeeröster in Auckland, Neuseeland, war man entgegenkommender und bald arbeitete Wood in der Versandabteilung des bahnbrechenden Spezialrösters.

„Ich kam superfrüh zur Arbeit, zerschlug alle Säcke und ging dann zum Röster“, sagt er. „Er ließ mich fegen, den Spreuauffang reinigen und etwas Grün abwiegen.“ Langsam arbeitete sich Wood die Röster-Hierarchie bei Atomic hinauf und wurde ein paar Jahre später zum Chefröster. Später nahm er einen Job auf der anderen Seite der Tasmanischen See an, bei Sieben Samen in Melbourne, damals eine schnell wachsende Rösterei, die zu einer Brutstätte für die Kaffee-Community der Stadt werden sollte.

Anzeige neue Kaffeeregeln jetzt verfügbar

 

Wood and Co Coffee Company Melbourne Australien Röster Sprudge
Foto von Brook James

„Es war ziemlich intensiv, aber eine super tolle Chance“, sagt Wood. „Ich habe mit den Besten getrunken, wir haben zusammen eine Menge nerdigen Kram entdeckt. Ich bin ein paar Mal um die Welt gereist und habe Produzenten und Mühlen besucht.“ Bei Seven Seeds verfeinerte Wood seine Fähigkeiten in Sachen Grünauswahl und Rösten, kam aber irgendwann an einen Punkt, an dem er nur noch die Qualitätskontrolle und den Grüneinkauf überwachte und erkannte, dass er etwas anderes wollte.

„Ich habe mich irgendwie verlaufen und musste gehen“, sagt er, aber die Geschichte endet natürlich nicht dort. Sie endet bei Wood and Co., wo Wood – der Mensch – jetzt regelmäßig Röstungen produziert und sein Geschäft langsam ausbaut. Er ist nicht mehr der Macher und Entscheider, der er einmal war – stattdessen überlässt er die Reisen zu den Ursprüngen seinen Kollegen, während er zu Hause bleibt, um sich um die Dinge zu kümmern.

Wood and Co Coffee Company Melbourne Australien Röster Sprudge

Auf die Frage, ob es im Laufe seiner Karriere bestimmte Kaffeesorten gab, die besonders hervorstachen, wusste Wood die Antwort sofort.

„Cupping im Freien mit Moata in Jimma, Äthiopien“, sagt er. „Man muss sehr offen dafür bleiben, was in einer Tasse Kaffee sein kann. Man muss daran denken, dass man von Menschen verarbeitete Samen trinkt, die in der Erde wachsen. Letzten Endes liebe ich es einfach, Kaffee zu trinken.“

Besuchen Sie Wood and Company Coffee's offiziellen Websiteund folge ihnen weiter Instagram.

Jai Pyne ist ein in Sydney ansässiger Kaffeeprofi, Aufnahmekünstler und Journalist, der für The Thousands, Good Sport und Lost at E Minor geschrieben hat. Mehr lesen Jai Pyne über Sprudge.

Banner mit Werbung für das Buch „New Rules of Coffee“.