Woodberry Kaffeeröster Shibuya Tokio Japan

Manchmal bleibt die Marke einer Kleinstadt nicht das, was sie ist.

Woodberry Kaffeeröster wurde 2012 in der Traumstadt Yoga eröffnet, einem verschlafenen Bahnhof zwischen den geschäftigen Zentren Futako-Tamagawa und Sangenjaya. Diese Gegend verbindet traditionellen japanischen Lebensstil mit genau der richtigen Menge an Tokioter Rauheit. Hier haben Musashi Kihara und sein treues Team zwei charmante Cafés aufgebaut, die Einheimische bedienen und ihnen die Welt des Spezialitätenkaffees näherbringen. Angesichts des Rufs von Woodbery als Lokalhelden war es jedoch eine überraschende Nachricht, als Perch von Woodberry Coffee Roasters eröffnete im noblen und teuren Viertel Daikanyama. Aber vielleicht war das eine natürliche Entwicklung: Als das Unternehmen wuchs und dazulernte, fühlten sich Kihara und sein Team wohler, als sie sich in ein belebteres Viertel mit einem schickeren Café wagten. Jetzt, zwei Jahre später, haben sie sich nach Shibuya gewagt – vielleicht Tokios kultigstes Viertel für Essen und Trinken – und eine Cocktailkarte und noch mehr Glanz hinzugefügt. [Anmerkung der Redaktion: Woodberry Coffee Roasters of Tokyo hat nichts mit Woodberry Küche von Baltimore, MD.]

Nach einem 10-minütigen Spaziergang südöstlich des Bahnhofs Shibuya durch Häuserblocks, die mit der für Tokio typischen Kombination aus alten Hochhäusern und glänzenden Neubauten übersät sind, gelangen Sie zum Café. Hier herrscht eher Bistro-Bar- als Kaffeehausatmosphäre; statt der traditionellen Theke und Kasse im Vordergrund und in der Mitte erwartet den Kunden eine Bar mit Sitzgelegenheiten, die sich um die Vorderseite des Raums windet und zu einer Handvoll Tischen führt, an denen man sitzen kann. Das heißt aber nicht, dass Bestellungen zum Mitnehmen nicht erwünscht sind – eine schöne Speisekarte zum Mitnehmen hängt auf Kraftpapier an der Wand.

Woodberry Kaffeeröster Shibuya Tokio Japan

Anzeige neue Kaffeeregeln jetzt verfügbar

 

Woodberry Kaffeeröster Shibuya Tokio Japan

Die Ladenfront selbst besteht aus einer Glasfassade, die an geeigneten Tagen komplett geöffnet werden kann. Natürliches Sonnenlicht erhellt den Raum und lässt die zahlreichen Zimmerpflanzen und Kräuter, die den Laden schmücken, gedeihen. Das Farbschema ist in Grau- und Weißtönen gehalten, wobei das helle Holz der Sitzgelegenheiten und Tische für zusätzliche Wärme sorgt.

Das Café ist fast in der Mitte geteilt, zur Hälfte in Arbeits- und Produktionsbereich und zur anderen Hälfte in Kundenbereich. Hinter der Theke befindet sich ein Arbeitsbereich für die Zubereitung von Kaffee, Cocktails und Kombinationen aus beidem. Dieser geht dann in eine offene Küche über. An der Rückwand befindet sich ein Diedrich Röster„Im Shibuya-Shop steht das Erlebnis im Mittelpunkt“, sagt Kihara. „Sie können unserem Koch, Barista und Röster bei der Arbeit zusehen – also bei allem, was wir anbieten. So können wir die Geschichte hinter dem, was wir servieren, besser erklären.“

Woodberry Kaffeeröster Shibuya Tokio Japan

Die Speisekarte bietet spannende Speisen und Getränke. Neben Gebäck gibt es auch einige sehr leckere Pfannkuchen, Toasts und Müslischalen. Neben Espressogetränken bietet die Kaffeekarte mehrere Filterkaffees mit Verkostungsnotizen, Fakten zur Produktion und Röststatistiken sowie eine Auswahl an Kaffeecocktails auf der Cocktailkarte.

Wer ein maßgeschneidertes Erlebnis und einen Koffeinschub sucht, sollte Woodberrys „Espresso Course“ ausprobieren. Bei diesen Getränkeproben wird eine ausgewählte Bohne auf drei verschiedene Arten serviert: als Espresso, Cappuccino und als Spezialgetränk. Der Guatemala Pena Roja wird als schokoladiger Espresso, als süßer und leicht pikanter Cappuccino und als sorgfältig zubereiteter Cocktail serviert, der an einen Old Fashioned erinnert. Die Baristas beantworten gerne Fragen, während sie jeden köstlichen Schluck sorgfältig in einer Mischung aus Schütteln, Abseihen und Garnieren durch Barkeeper und Barista zubereiten.

Woodberry Kaffeeröster Shibuya Tokio Japan

Kihara erklärt, dass ihm die Umstellung auf Barservice leicht fiel. Als er seine Reise in die Kaffeebranche begann, gab es nur wenige professionelle Möglichkeiten, das Thema zu studieren, aber Weinverkostungen waren beliebt. Aufgrund dieser Erfahrung hat er Kaffee und Alkohol immer als ähnlich und ergänzend empfunden. Er sagt, dass Woodberrys Kunden es auch genießen, neue Geschmacksrichtungen und neue Arten, Kaffee zu trinken, auszuprobieren. Eine Herausforderung, die das neue Geschäft mit sich bringt, ist jedoch die Abkehr der aktuellen Generation vom Alkohol. „Jüngere Japaner interessieren sich heutzutage weniger für die Barkultur und wenden sich möglicherweise ganz vom Trinken (von Alkohol) ab. Aber da wir Kaffee servieren, können wir Kaffeecocktails und alkoholfreie Cocktails servieren und unseren Kunden trotzdem das Barerlebnis bieten.“

Woodberry Coffee Roasters Shibuya ist meilenweit von ihrem ursprünglichen Yoga-Laden entfernt und das fühlt sich auch so an. Die Crew ist seit ihren frühesten Tagen in der Kaffeeszene sehr gewachsen und das Aussehen und die Atmosphäre ihres neuesten Projekts zeigen diese Reife. Und doch bleibt das starke Pflichtgefühl gegenüber der Erfahrung ihrer Kundschaft und die Ernsthaftigkeit, mit der sie begonnen haben – Kleinstadtatmosphäre, die an dem festhält, was in der Großstadt wichtig ist.

Woodberry Coffee Roasters befindet sich in 2 Higashi Shibuya-ku, Tokio. Besuchen Sie ihre offiziellen Website und folge ihnen weiter Twitter und Instagram.

Eric Tessier ist ein freiberuflicher Journalist mit Sitz in Providence, Rhode Island. Mehr lesen Eric Tessier über Sprudge.

Banner mit Werbung für das Buch „New Rules of Coffee“.