Es klingt wie der Anfang eines schlechten Witzes: Ein Post-Punk-Bandmitglied und ein Biologe tun sich zusammen, um ein Café zu betreiben. Aber es ist die Geburtsstunde eines neuen Cafés in Galway, der Hafenstadt an der Westküste Irlands, einer Stadt, die schnell zum Synonym für unglaubliche Essens- und Getränkeerlebnisse wird, darunter mit Michelin-Sternen ausgezeichnete Reiseziele wie Aniar und Lehm, plus Bib Gourmand-Preisträger Kai. An der Kaffeefront gibt es Kalenderkaffee, geführt von Zarah Lawless und Dan Boobier, wurde Anfang 2018 eröffnet. Dieses neue Café fällt in Galway durch köstlichen Kaffee, Bemühungen um Nachhaltigkeit und einen skurrilen Designansatz auf.
Calendar Coffee befindet sich in einer ehemaligen Computerreparaturwerkstatt und sein Name bezieht sich auf die Saisonalität der Röstungen vor Ort. Jeden Mittwoch kommt eine neue Charge heraus, mit Bohnen aus aller Welt – in einer Woche kann es eine Farm in der Region Huehuetenango in Guatemala sein, in der nächsten die tiefroten Böden von Nyeri, Kenia.
Das Duo, das sich in London bei Nebenjobs in der Produktion kennengelernt hat, Werkstattkaffee, kombinierten ihre Hintergründe in Kunst und Wissenschaft für einen designorientierten Ansatz zum Thema Kaffee. Ihre Kaffeebeutel vermenschlichen jede Bohne in einen Cartoon mit einer Verpackung, die von Künstlern entworfen wurde Cadi Lane. Der „Santa Marta“ (ein gewaschener Kaffee aus New Oriente, Guatemala) zeichnet sich durch eine Bohne mit haarigen Beinen und Fersen auf einem Berg aus triefenden Kaffeetropfen aus. „March Flower“ aus der Region Espirito im Südosten Brasiliens ist eine Red Catuai-Sorte mit einem Hauch von schwarzen Johannisbeeren und Weingummi, der aus dem Kopf der Zeichentrickfigur auf der Tüte explodiert.
Obwohl dies Lanes erstes Grafikdesign-Projekt war, konzentriert sich ihr Werk auf das Geschichtenerzählen durch Inszenierung und Kostümdesign fürs Theater. „Die Charaktere erfinde ich einfach, indem ich zwischen den Verkostungsnotizen spiele und mir Szenarien ausdenke. Ich zeichne wirklich gern Dinge, die verschüttet oder ausgegossen werden … Außerdem liebe ich es, Obststücken Gliedmaßen zu geben und die Dinge ein bisschen seltsam und surreal aussehen zu lassen“, sagt Lane.
Lawless und Boobier wurden inspiriert vom Erfolg von Keith Shore's Illustrationen für die Mikkeller Brauereiverpackungen und wollten die gleiche Laune in den Kaffeebereich bringen. „Wir haben mit einigen super verrückten Früchten und Tassen in Frauenkleidern angefangen und es von da an eingedämmt … Wir wollten, dass jeder Kaffee seine eigene Identität hat und etwas Spaß in die manchmal ziemlich ernste Welt der Verkostungsnotizen bringt“, sagt Lawless.
Über die Versuche hinaus, die Verkostungsnotizen visuell ansprechender zu gestalten, konzentriert sich das Duo weiterhin darauf, was es bedeutet, während einer Klimakrise ein neues Unternehmen zu führen, wobei es besonders wichtig ist, einen ehemaligen Biologen im Team zu haben. „Wir sind uns sehr bewusst, dass die höchsten CO99-Emissionen in Ländern entstehen, in denen Kaffee konsumiert und nicht produziert wird“, sagt Lawless. Ihre Rösterei, die sich ebenfalls in Galway befindet, ist „zu XNUMX % abfallfrei“ und gleicht die Transportemissionen durch ein Wiederaufforstungsprojekt in der Grafschaft Clare, einer nahegelegenen Stadt in Irland, aus.
Obwohl es Lawless und Boobiers Mission in erster Linie ist, köstlichen Kaffee zu servieren, wollen sie auch mehr Respekt für die Art und Weise zeigen, wie der Rest der Welt irisches Essen sieht, insbesondere in Galway. „Hier gibt es so viele unglaubliche Lebensmittelproduzenten und Köche, die irisches Essen neu definieren“, erzählt mir Lawless. „In 10 Jahren wird Galway das nächste Kopenhagen sein!“
Wenn das stimmt – und das könnte durchaus sein –, dann braucht diese Generation der Galwegian Food- und Beverage-Helden guten Kaffee, um für den Aufstieg gewappnet zu sein. Allen voran eine Horde Comicfiguren, die einfach nur wollen, dass Kaffee mehr Spaß macht.
Emma Orlow ist ein freiberuflicher Journalist mit Sitz in Brooklyn, der für schreibt Geschmack, Benommenes Magazin und SCHIMMEL. Weiterlesen Emma Orlow für Sprudge.