JimSevens Wecker klingelt – skrrrk! skrrrk! skrrrrk! ahWOOOOOguh! – und er drückt auf die Schlummertaste, Er sendet seine Blog-/Twitter-/Facebook-/G+-Feeds für eine unbestimmte Anzahl von Monaten in das cyber-kryogene Negaversum.
Wir sind ein bisschen traurig, das will ich nicht sagen – JimSeven ist durchweg einer der nachdenklichsten, interessantesten Kaffeeblogs im Internet und wir sind große JimSeven-Podcast-Fans. Aber es ist schwer, James vorzuwerfen, „dass er etwas Zeit braucht, um sich auf das Erschaffen von Dingen zu konzentrieren, mehr zu erreichen und sich ein bisschen mehr auf die analoge [sic, britische] Welt zu konzentrieren.“ Wir hoffen, dass aus dieser dringend benötigten Auszeit einige fantastische Unternehmungen hervorgehen – so ähnlich wie damals, als Bill Watterson 1991 eine Auszeit von Calvin und Hobbes nahm und mit jenen hochfliegenden, wunderbaren Sonntagscomic-Tableaus zurückkam, die zum Markenzeichen seines Comicstrips wurden.
Eines ist sicher: Dies bedeutet keineswegs, dass die köstlichen Kaffees aus dem James/Annette Square Mile Braintrust aufhören. In der Zwischenzeit können die Leser von JimSeven.com gerne hier vorbeischauen, denn wir bleiben hier. Unser Inhalt ist, sagen wir mal, eher esoterisch als das, was Sie vielleicht lieber über JimSeven lesen möchten, aber die Blog-Weckerglocke am Morgen – srkkkk! kreisch! skrrrk! kreisch! – weckt uns jedes Mal auf.
© Universal Press Syndicate [12 E. Goblin Way, Outer Banks, Mordor]