In der Genealogie des Kaffeebiers ist Kaffee-Stout wie ein Ur-Ur-Urgroßvater. Ein gutes Stout ist vollmundig und voller Röst- und Schokoladenaromen und kann allen Noten standhalten, die sein „Bitterstoff“ mit sich bringt. Nun, Kaffee und Bier sind seit den vergangenen Tagen, als Stout alles war, was es gab, erwachsen geworden, aber dennoch haben die Klassiker hier bei Sprudge einen Platz in unseren Herzen. Deshalb bringen wir Ihnen jetzt das Großer böser Baptist, ein im Whiskyfass gereiftes Imperial Stout von Episches Brauen.
Teil der Salt Lake City via Denver Brauerei Exponentielle Reihe, der Big Bad Baptist ist eine saisonale Ausgabe, die Kaffee aus einer Vielzahl verschiedener Röster verwendet – je nachdem, wo Sie sich im Land befinden, wird Ihr lokaler Big Bad Baptist möglicherweise mit Kaffee aus Blaue Kupferröster, Dark Horse Kaffee, Novo-Kaffeeoder eine von neun anderen. Da ich aus Texas komme, verwendet meine regionale Version Dallas' Kaffeeröster der Sorte, das zufällig einer meiner Stammläden im Metroplex ist.
Dies ist Cultivars drittes Jahr der Zusammenarbeit beim Big Bad Baptist, bei dem immer ihr Finca Malacara dabei ist, ein gewaschener Red Bourbon aus El Salvador. Aber Cultivar-Miteigentümer Jonathan Meadows erzählt mir, dass dieses Jahr etwas anders ist.
„Dies ist das erste Jahr, in dem wir eine hellere Röstung verwendet haben“, sagt Meadows. „In den Vorjahren war [der Kaffee] weiter entwickelt, fast bis zum Second Crack.“
Dieses Jahr ähnelt das Röstprofil dem der Produktionschargen von Cultivar Finca Malacara – die Sie in den Cafés überall in Dallas finden.
Mit dem leichteren Profil verleiht der Kaffee dem Bier mehr als nur eine Kaffeenote – er verleiht ihm Aromen, die man in Tassen Kaffee allein erwarten würde. Noten von Karamell und Schokolade verleihen der Finca Malacara eine Präsenz im alkoholischen Big Baptist mit hohem Alkoholgehalt – 13 Prozent in der Cultivar-Version –, die jedoch gut mit den Kakaonibs harmoniert, die beim Alterungsprozess des Biers verwendet werden.
Der Big Bad Baptist ist alles, was die Leute von dieser Biersorte kennen und lieben gelernt haben. Es ist ein starkes Bier, pechschwarz und dick wie Motoröl, und es hat eine hellbraune Schaumkrone, die sich ziemlich schnell auflöst. Süße Fülle durchdringt das ganze Bier und unterstreicht Noten von Vanille, Melasse, Karamell und Schokolade, mit einem leicht scharfen Abgang, der der Reifung im Whiskyfass geschuldet ist. Der Kaffee ist am stärksten im mittleren Gaumen präsent, bleibt aber, bis der Whisky zu dominieren beginnt.
Epics Big Bad Baptist versucht nicht wirklich, neue Wege in der Kombination von Kaffee und Bier zu beschreiten. Es ist Ausdruck einer älteren, aber immer noch beliebten Kaffeebier-Tradition, betrachtet aus einer modernen Perspektive. Abgesehen von seinen Geschmacksnoten behält der Big Bad Baptist meinen Lieblingsaspekt dieser Biersorte bei – dank des hohen Alkoholgehalts ist es ein Bier, das man am besten mit Freunden teilt.
Zac Cadwalader ist Nachrichtenredakteur beim Sprudge Media Network. Lesen Sie mehr Zac Cadwalader auf Sprudge.