Penstock-Kaffee ist einer von Tausenden Kaffeeröstern #StillRoasting während der Coronavirus-Pandemie. Die Leute dieses in Highland Park, New Jersey, ansässigen Unternehmens rösten von Hand, erfüllen Online- und To-Go-Bestellungen und bieten wöchentliche Lebensmittelpakete an die Gemeinde.
Penstock wurde 2009 gegründet und hat Mitte Dezember 2018 eine Markenauffrischung durchgeführt, die unserer Meinung nach spektakulär aussieht. Die Neugestaltung „hat fast ein Jahr gedauert“, sagt Miteigentümerin Jessica Schellack, „da wir uns mit den Details beschäftigt haben, um alles richtig darzustellen, was wir von Anfang an beabsichtigt haben.“ Wir haben uns digital mit Schellack zusammengesetzt, um über Penstock, Kaffeedesign,
Zachary Carlsen: Erzählen Sie uns mehr über Penstock Coffee!
Jessica Schellack: Ben und ich haben Penstock Coffee (bisher „OQ Coffee“) aus Liebe zu Menschen und Kaffee gegründet. Wir begannen als Rösterei mit dem Ziel, direkt bezogene oder sorgfältig zusammengestellte Kaffeesorten an bestehende Cafés oder direkt an Kunden zu liefern. Wir sind ziemlich kluge Leute und haben alles über Kaffee gelernt, was wir konnten, und wir wollten das mit Kaffeetrinkern teilen, von denen wir glaubten, dass sie auch lernen möchten. Nachdem ich Architektur und dann Stadtplanung studiert hatte, wusste ich, dass ich eines verfolgen wollte: Räume und Möglichkeiten schaffen, in denen Menschen Kontakte knüpfen und sich intellektuell austauschen können. Dies manifestierte sich in Form einer kleinen, etwa 900 Quadratmeter großen Kaffeebar, in der wir die (für NJ im Jahr 2013) neuartige Idee von frisch geröstetem – und sogar frisch gebrühtem! – Kaffee vorstellten, zusammen mit damals weniger bekannten Fakten wie der Tatsache, dass Kaffee der Kern einer Kirsche ist. Das Element der Bildung und des Lernens ist ein Markenzeichen dessen, was wir als Penstock Coffee sind, vom Kaffee als hochgelegene, tropische (idealerweise Schatten-)Ernte bis hin zum Verständnis von TDS und Mahlgrad, da diese den Geschmack einer Tasse beeinflussen. Das ist eines der Dinge, die wir an der Kaffeeindustrie lieben!
Unsere Beschaffungsphilosophie folgt der der ersten beiden Kaffeesorten, die wir je angeboten haben! Direkt. Wir wissen, dass es heutzutage viele Phrasen darüber gibt, wie Röster – oder sogar Cafés – ihren Kaffee beziehen, aber eines unserer Ziele ist es, den Anteil des Kaffees, den wir kaufen, so direkt wie möglich zu erhöhen. Im Moment sieht das so aus, dass wir direkt mit den Produzenten kommunizieren, eine Menge mit ihnen festlegen und den Preis direkt aushandeln; dann einen Importeur und Exporteur beauftragen, nur diese Teile der Lieferkette abzuwickeln; und den Dialog durch Feedback zur Qualität fortsetzen. Wir wissen, dass wir keine Agronomen sind, aber wir können das Wissen anbieten, das wir durch wiederholtes Rösten und Aufbrühen gewonnen haben. Ich sehe und erkenne den Wert von Importeuren und Exporteuren voll und ganz an (wir brauchen sie!). Je näher wir unsere Kunden jedoch an ihre Tasse Kaffee bringen können, desto besser verstehen wir wirtschaftliche und ökologische Faktoren und können besser darauf reagieren.
Wer hat das Paket entworfen?
Peck and Co. (jetzt „PDA“) half uns beim Rebranding und half uns, den Fokus auf unsere Identität zu schärfen. In gewisser Weise war es wie ein Besuch bei einem Therapeuten, der alle richtigen Fragen stellt, um einen auf dem Weg zur Selbstfindung zu begleiten. Die Idee hinter „Penstock Coffee“ ist der allgegenwärtige Fluss der Dinge: Kaffee, Menschen, Gespräche, Wissen …
Visuell betrachtet sieht das aus wie die verbundene Natur fließender Formen (z. B. unser Wortzeichen). Es vermittelt auch die Idee von Handschrift und Post, die wir als eine der ältesten Kommunikationsformen schätzen und die wir zum Aufbau von Beziehungen und damit Gemeinschaft fördern möchten. Auf den Kaffeebeuteln trägt das Design diese Idee von Fließfähigkeit und Briefschreiben durch und durch.
Wir haben die Kaffeesorten, die wir anbieten, in vier „Herkunftsländer“ eingeteilt: Afrika, Lateinamerika, Inseln und Mischungen. Obwohl die Realität viel komplexer ist, haben wir versucht, „Geschmäcker“ einfacher zu vermitteln, aber die Details beizubehalten (die unserer Meinung nach für Geschmack und Zubereitung so wichtig sind). So kann man den Ursprung eines Kaffees schneller an den unterschiedlichen Farben der Etiketten auf den Kaffeebeuteln erkennen. Für den Kaffeeliebhaber oder -kenner geben wir so viele Informationen wie möglich an, von Cupping-Notizen über Verarbeitung, Sorte bis hin zu Höhenlagen. Mein Lieblingsteil des Beutels sind die echten Unterschriften der Kaffeeanbauer, mit denen wir zusammenarbeiten! Wir hoffen, dass die Leute, die diesen Kaffee kaufen, ihn nicht nur gerne trinken, sondern dass sie bei den Kaffeesorten, die wir dank langjähriger Beziehungen anbieten können, am anderen Ende leichter eine Person erkennen, die genau wie sie selbst ist.
Wo gibt es den Kaffee?
Wenn Sie uns nicht persönlich in New Jersey besuchen können, Wir versenden gerne Kaffee zu Ihnen! Wir verkaufen auch im Großhandel in den gesamten USA (zumindest in normaleren Zeiten).
Gibt es Kaffeesorten, auf die Sie sich im Moment besonders freuen – und welche, die bald auf den Markt kommen, sollten wir im Auge behalten?
Das ist eine schwierige Frage, denn es gibt so viele! Ich genieße derzeit wirklich Kaffee von Malacara B Farm (El Salvador) und kann ihn Tag für Tag trinken. Wenn ich einen besonders guten Start in den Tag brauche, haben die Leute von La Palma y El Tucan Mill in Kolumbien ihre Verarbeitung wirklich verfeinert und ihre neueste Charge ist ein Genuss. Ganz anders – ich freue mich immer auf EcoCafé Mill (Haiti), das wirklich anders ist als die meisten Kaffeesorten, die es heutzutage gibt. Sie waren unser erster Anbaupartner und sind eine so unglaubliche Gruppe von Menschen, die so hart daran arbeiten, ihre Gemeinschaft und Wirtschaft in einem ansonsten herausfordernden Umfeld aufzubauen, sowohl sozial als auch wirtschaftlich.
Vielen Dank!
Zur kasse Offizielle Website von Penstock Coffee und gib ihnen ein folge auf Instagram. Fotos mit freundlicher Genehmigung von Penstock Coffee.
Zachary Carlsen ist Mitbegründer und Redakteur bei Sprudge Media Network. Mehr lesen Zachary Carlsen über Sprudge.