Rom ist eine Stadt, die von einem Übermaß an Koffein lebt. Da die Römer von Kindesbeinen an mit Tropfen dunkler Robusta-Röstung aufgewachsen sind, neigen sie dazu, Kaffee zu verlangen, der bitter, kochend heiß und in Eile zubereitet ist.

Es ist kein Wunder, dass Coffeeshops, die 100 % Arabica und moderne Braumethoden anbieten, zögern, eine hartnäckige, espressozentrierte Kaffeekultur anzunehmen.

Das Konzept von Slow Food wurde in Rom geboren und nach langem Warten hält Spezialitätenkaffee nun endlich Einzug in die gastronomische Szene der italienischen Hauptstadt. Indem sie guten Kaffee mit hochwertigem Olivenöl oder Spezialweinen vergleichen, finden neue Bars einen Kundenstamm, der etwas anderes als die industriellen Röstungen von Haushaltsmarken versteht und sich danach sehnt. Diese neuen Bars bieten einzigartige Kaffeesorten an, die außerhalb Italiens schwer zu finden sind, und stellen gleichzeitig Römern und Besuchern Kaffeespezialitäten aus Röstereien aus ganz Europa vor. Während die Drink-and-Go-Kultur mit schnellem Kaffee und kleinem Plausch immer noch vorherrscht, greifen auch die modernen Cafés Roms auf die Idee des Ambientes zurück und schaffen kleine Zufluchtsorte inmitten einer wunderschönen, wenn auch chaotischen italienischen Stadt.

Kaffeeführer für Rom, Italien

Pergamino Caffè

Zwischen dem Petersplatz und dem Eingang zu den Vatikanischen Museen gelegen, Pergamino Caffè liegt in einer der am stärksten frequentierten Gegenden Roms. Trotz des endlosen Stroms potenzieller Kunden, die nur auf der Durchreise sind und wahrscheinlich nicht wiederkommen, hat der kleine Laden einen ernsthaften Ansatz für Spezialitätenkaffee gewählt. Wie in vielen italienischen Bars variieren die Preise je nachdem, ob der Kaffee an der Bar oder am Tisch konsumiert wird. Aus diesem Grund und um ausreichend Platz für das Strahlen zu gewährleisten La Marzocco Strada EP, die Theke dominiert den Raum.

Kaffeeführer für Rom, Italien

Nachfolgend ein gedrucktes Manifest zur Verwendung von Spezialitätenkaffee (und Biomilch von einem lokalen Produzenten) im Café. Ceado und Mahlkönig Mühlen, mehrere V60s, ein Siphon und ein AeroPress-Ständer stehen bereit. Nach einem Tag voller uralter Kopfsteinpflaster ist der Nitro-Zapfhahn der schönste Anblick im modernen Café. Pergamino ist die erste Bar in Italien, die Nitrokaffee anbietet, und der daraus resultierende knackige und süße Kaltkaffee ist das perfekte Gegenmittel zur römischen Sonne.

Anzeige neue Kaffeeregeln jetzt verfügbar

 

Unabhängig von der Zubereitungsmethode bietet Pergamino Kaffee aus einer wechselnden Auswahl italienischer Röstereien an, darunter Lady Café, Gardelli und Rinaldi. In der Regel gibt es auch einen monatlichen Gastbraten aus London, Berlin oder Amsterdam.

Pergamino Caffè befindet sich in Piazza del Risorgimento 7. Folgen Sie ihnen weiter Facebook und Instagram.

Kaffeeführer für Rom, Italien

Roscioli Caffè Pasticceria

Roscioli ist ein Name, der in kulinarischen Kreisen Roms bekannt ist. Die Feinschmeckerfamilie besitzt eine Bäckerei, eine moderne Pizzeria, ein renommiertes Restaurant und eine Weinschule, die alle nur wenige Gehminuten voneinander entfernt im historischen Zentrum der Stadt liegen. Daher war Spezialitätenkaffee eine natürliche nächste Herausforderung. Der unauffällige Eingang des Cafés ist leicht zu übersehen, aber um einen Platz entlang der Bar zu finden, kann Geduld und/oder ein gezielter, kräftiger Ellbogenstoß erforderlich sein. Die zweistöckige Theke erstreckt sich über die gesamte Länge des schmalen Ladens und bietet eine Ablage für Kaffee sowie einen verglasten Blick auf Rosciolis charakteristisches Gebäck. Der Eingang der schmalen Bar ist ein schwieriger Ort zum Verweilen, aber der Laden verfügt auch über einen etwas versteckten und abgedunkelten Hinterraum mit einem Gemeinschaftstisch für 12 Personen. Dies ist der beste Ort, um Platz zu nehmen und italienische Kaffeespezialitäten zu genießen, die hier zubereitet werden AeroPress oder Tropfer. Roscioli serviert Kaffee aus der Rösterei mit Sitz in Verona Giamaica, zieht aber mit seiner Auswahl an traditionellen römischen Süßigkeiten und herzhaften Panini, die den ganzen Tag über zu Espresso passen, wirklich viele Menschen an.

Roscioli Caffè Pasticceria befindet sich in Piazza Benedetto Cairoli, 16. Besuchen Sie ihre offiziellen Website und folge ihnen weiter Facebook, Twitter und Instagram.

Kaffeeführer für Rom, Italien
Marjani Kaffeeröster

Marjani ist eine echte Ein-Mann-Kaffeeshow im Geschäftsviertel EUR außerhalb des Zentrums von Rom. Alessandro Pau teilt sich die Ladenfront mit einer beliebten Sandwich-Theke und schafft es im Alleingang, ein glänzendes Geschäft zu führen Della Corte DC Evo 2, Chemex, v60 und AeroPress. Pau bezieht handwerklich hergestellte Röstereien aus ganz Italien, aber was den Ausflug zu seiner Kaffeetheke für Rom wirklich einzigartig macht, ist die Tatsache, dass Marjani auch als lokale Mikrorösterei fungiert. Während es sich bei den meisten Gaströstungen zu 100 % um Arabica-Kaffees aus Äthiopien und Mittelamerika handelt, ist eine von Marjanis charakteristischen „römischen“ Röstungen eine Mischung aus 70/30 Arabica und Robusta, die den lokalen Geschmack anspricht. Die tiefe und säurehaltige Espressomischung bietet eine Komplexität, die in den Standardkaffeebars der Stadt nicht zu finden ist. Allerdings produziert Pau auch 100 % Arabica-Röstungen in kleinen Mengen, abhängig von den Bohnen, die er kürzlich eingekauft hat.

In Marjanis kleinem Gemeinschaftsraum mangelt es an Sitzgelegenheiten und Atmosphäre, daher ist der Ausflug nach EUR am besten zwischen den Hauptverkehrszeiten, wenn Sie Zeit haben, sich an die Bar zu schleichen, um die aktuelle Kaffeeauswahl zu probieren und sich darüber zu unterhalten. Entlang der Straße gibt es auch Sitzgelegenheiten im Freien.

Marjani Coffee Roaster befindet sich unter Viale Beethoven 43-45. Folgen Sie ihnen weiter Facebook und Instagram.

Kaffeeführer für Rom, Italien

Faro – Luminari del Caffe

Nach der Eröffnung im Dezember 2016 Faro - Luminari del Caffe ist hier ein willkommener Newcomer in der Spezialitätenkaffee-Szene. Das entspannte Kaffeehaus liegt nur einen kurzen Spaziergang vom Hauptbahnhof der Stadt entfernt, fällt aber dennoch etwas abseits der üblichen Touristenkarte. Faro (was auf Italienisch „Leuchtturm“ bedeutet) versucht, die Kunden bei jeder Tasse behutsam aufzuklären. Die bestens ausgebildeten Baristas ermutigen jeden Gast, den Kaffee „senza zucchero“ – ohne Zucker – zu probieren. Die Mitbegründer Dario Fociani, Arturo Felicetta und Dafne Spadavecchia nehmen sich immer Zeit, vorbeizuschauen und sich über die verfügbaren Röstungen zu unterhalten, die regelmäßig wechseln. Die Hausmischung stammt vom italienischen Unternehmen Gardelli, Faro bietet aber auch eine Art Degustationsmenü sortenreiner Kaffees mit Beschreibungen der Geschmacksnoten an. Während das Setup von La Marzocco Strada EP und Mahlkönig EK43 beeindruckend ist, schafft es Faro wirklich, sich mit seinem Ambiente in der Szene Roms hervorzuheben. Das geräumige Café bietet viel Tageslicht und viele Sitzgelegenheiten. Inspiriert von seiner Zeit in Melbourne arbeitete Fociani mit seinen Partnern daran, ein Gleichgewicht und eine Alternative zur römischen Slam-and-Go-Espressokultur zu schaffen, die in den Standardcafés der Stadt noch immer vorherrscht.

Faro liegt bei Via Piave 55 in Rom, Italien. Besuchen Sie ihre offiziellen Website und folge ihnen weiter Facebook und Instagram.

Straßenbahndepot Rom Italien Weinbau Torrefazione Dame Café Kaffee Sprudge

Straßenbahndepot

Ein kleiner Kiosk an einer belebten Kreuzung in Roms trendigem Stadtteil Testaccio. Straßenbahndepot ist einer der unerwarteteren Spezialitätenkaffee-Stopps in Rom. Der Kaffeewagen verfügt über eine Wes Anderson-Palette an Sitzplätzen im Freien und ist saisonal nur von April bis Oktober geöffnet. Der Innenraum des Oldtimer-Straßenbahnwagens wurde so umgestaltet, dass den ganzen Tag über Kaffee serviert wird und in den frühen Morgenstunden dann auf Cocktails umgestellt wird. Tram Depot bietet eine wechselnde Auswahl an Kaffee vom in Parma ansässigen Lady Café, wobei die meisten Einheimischen ihren Kaffee immer noch im traditionellen Espresso-Stil trinken. Bedenken Sie jedoch, dass der kleine Wagen auch über Filter- und Siphonoptionen verfügt. Weitere Informationen zu Sprudge finden Sie im Tram Depot HIER.

Das Straßenbahndepot befindet sich unter Via Marmorata 13. Folgen Sie ihnen weiter Facebook und Instagram.

Natalie Kennedy ist eine in Kalifornien geborene, in Italien lebende Reiseschriftstellerin und Herausgeberin von Ein Amerikaner in Rom. Weiterlesen Natalie Kennedy über Sprudge.

Banner mit Werbung für das Buch „New Rules of Coffee“.