PTs Kaffee aus Topeka, Kansas, feiert dieses Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Die Rösterei betreibt drei Cafés in Kansas und Missouri und feine Geschäfte im ganzen Land verkaufen ihre Kaffees. Das Unternehmen hat sich mit zusammengetan Tischlerkollektiv von Kansas City, um die Markenidentität aufzufrischen und führte Ende November letzten Jahres ein neues Branding ein. Wir haben Will Vunderink gebeten, uns mehr zu erzählen.
Erzählen Sie uns etwas über Ihr Unternehmen.
PT's wurde 1993 in Topeka, Kansas, von Jeff Taylor und Fred Polzin gegründet. Im Laufe von 25 Jahren haben wir uns von einem einzelnen Café zu einer vollwertigen Rösterei mit einem umfangreichen Großhandelsprogramm, drei Cafés in Kansas und Missouri sowie Online-Kunden auf der ganzen Welt entwickelt. Wir waren einer der ersten Röster, die ein Direkthandelsprogramm eingeführt haben, das heute etwa 80 % Rabatt auf den von uns produzierten Kaffee bietet.
Wann kam das Kaffeeverpackungsdesign auf den Markt?
Wir haben im vergangenen November unser neues Branding und unsere neue Verpackung eingeführt, im Vorgriff auf unser 25-jähriges Jubiläum Anfang dieses Monats.
Wer hat das Paket entworfen?
Unser Identitäts-Rebranding wurde von Carpenter Collective durchgeführt – einem Design- und Branding-Studio mit Sitz in Kansas City, MO.
Welche Kaffeeinformationen geben Sie auf der Verpackung an?
Auf unseren Labels „Signature Blend“ und „Espresso“ sind die Herkunft der einzelnen Kaffeesorten, eine Beschreibung der Mischung, Geschmacksnoten, Röstgrad und Röstdatum aufgeführt. Auf den Etiketten für Single Origin- und Direct Trade-Kaffees sind außerdem der Name der Farm und des/der Produzenten, die Kaffeesorte(n), die Anbauhöhe und das Verfahren angegeben. An anderer Stelle auf den Tüten finden Sie Empfehlungen zu Brauparametern und Hintergrundinformationen zu unserem Unternehmen.
Was ist die Motivation dahinter?
Wir haben versucht, alle Informationen anzugeben, die ein potenzieller Kunde für eine fundierte Entscheidung benötigt, und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass das Etikett lesbar bleibt. Die segmentierten Etiketten machen es einfach, Kaffeesorten nebeneinander zu vergleichen, und jede Kaffeesorte (Signature Blend, Espresso, Direct Trade, Single Origin, Decaf, Blue Label) ist an der einzigartigen Farbe ihres Etiketts erkennbar.
Auf den Kaffeeetiketten von Direct Trade tragen wir auch die Unterschrift des Produzenten ein, um den Kunden mit der Farm in Verbindung zu bringen, von der der Kaffee stammt.
Welche Verbesserungen wurden an der Verpackung vorgenommen?
Die neuen Beutel sehen nicht nur viel besser aus, sondern sind auch wiederverschließbar, um den Kaffee so lange wie möglich frisch zu halten!
Warum ist Ästhetik bei Kaffeeverpackungen so wichtig?
Wir betrachten die Verpackung als unsere erste Möglichkeit, das Kundenerlebnis zu verbessern – es war wichtig, dass unser neues Identitäts- und Verpackungssystem die Qualität des von uns produzierten Kaffees widerspiegelt. Wir möchten, dass die Verpackung auffällt, und wir möchten, dass unsere Großhandelskunden stolz darauf sind, unsere Verpackung in ihren Regalen zu präsentieren.
Wo wird die Tasche hergestellt?
Die Tasche wird von Savor Brands mit Sitz in China und Hawaii hergestellt.
Für Paket-Nerds: Um welche Art von Paket handelt es sich?
Unsere 12-Unzen- und 5-Pfund-Beutel sind aus Kraftpapier mit einer matten Farbfolienauflage. Sie verfügen über einen Kastenboden, ein Ventil und einen wiederverschließbaren Reißverschluss. Unsere Blue-Label-Kaffees werden in einer Pappröhre mit abnehmbarer Hülle geliefert, in der sich der Kaffee in einem Plastikbeutel mit Ventil befindet.
Wo ist es derzeit verfügbar?
Unser Kaffee ist jederzeit online verfügbar unter www.ptscoffee.com, in den Regalen unserer Cafés in Topeka, Lawrence und Kansas City sowie in den Cafés unserer Großhandelskunden im ganzen Land.
Standort: Topeka, Kansas
Land: Vereinigte Staaten von Amerika
Entwurfsdatum: November 2017
Designer: Tischlerkollektiv
Zachary Carlsen ist Mitbegründer und Redakteur bei Sprudge Media Network. Lesen Sie mehr über Zachary Carlsen über Sprudge.