Diese Holzblöcke – erhältlich in Ahorn, Walnuss und Kirsche (sowohl behandelt als auch roh) – sind Übergießkaffeemaschinen und Designblogs sind ganz aus dem Häuschen wegen ihrer minimalistisch Design. Wir hatten noch keine Gelegenheit, diese Geräte selbst auszuprobieren und können daher keine Aussage zur Brühqualität treffen – aber ungeachtet dessen würden diese Holzblöcke einen schönen Briefbeschwerer abgeben.
Schauen Sie sich einfach den geschnitzten Querschnitt an:
![Querschnitt (Canadiano)](https://sprudge.com/wp-content/uploads/2013/12/Section-640x346.jpg)
Was uns am meisten beeindruckt, ist der Geschmack, den die Kaffeemaschine dem fertigen Produkt verleiht. Die Hersteller empfehlen je nach Kaffeesorte unterschiedliche Holzarten (sie empfehlen Kirsche für Kaffeetrinker, die Zitrusnoten bevorzugen, Walnuss für dunkle Röstung). Mit der Zeit soll der Holzblock durch das Kaffeeöl gewürzt werden und „Teil Ihres morgendlichen Kaffeeerlebnisses“ werden.
Die Raw-Editionen erfordern nach jedem Gebrauch etwas mehr Pflege und Sie müssen sicherstellen, dass Sie das Canadiano Conditioning Oil regelmäßig auftragen. Dies hängt wirklich davon ab, wie häufig Sie Ihren Canadiano verwenden. Wie feines Leder erfordert auch Holz besondere Pflege, um in gutem Zustand zu bleiben. Das Conditioning Oil ist ein selbsttrocknendes Naturöl, das Ihren Canadiano in einem stabilen Zustand hält.
Das Gerät verfügt über einen Metallfilter, eine Entscheidung, die laut den Entwicklern aus Umweltgründen getroffen wurde. Ergibt sich aus den Holzblöcken eine trinkbare Tasse Kaffee? Wahrscheinlich. Wird es Ihr Leben verändern? Wahrscheinlich nicht, aber whooos?
Canadiano Holzblöcke sind ab sofort erhältlich und kosten zwischen 45 und 65 kanadische Dollar.
Probs – Wahrscheinlich
Tragetaschen – Total
Whoocs – wer kann das sagen?
- LS