Wir leben in einem goldenen Zeitalter der Kaffeeinformationen. Überall, wo man heutzutage hinschaut, gibt es ernsthafte und interessante Überlegungen zum Thema Kaffee, und das Beste ist: Vieles davon gelangt an die Öffentlichkeit. Sicher, einige Leute beklagen vielleicht den Niedergang von Austausch im Forum-Warrior-Stil von früher, aber mit Dingen wie dem diesjährigen SCAA-Symposium Reden beginnen sickern auf YouTube raus, der aktuelle Version dauert ebenfalls 3 Jahre. Das erste Jahr ist das sog. Langbeere Kaffeejournal und weitere neue professionelle Kaffeeveranstaltungen wie Essbare Manhattans Kaffeegipfel, Kaffeewissen betritt eine schöne neue Welt. Zu dieser Entwicklung gehört auch eine ganze Reihe neuer Perspektiven, die von allen Seiten geteilt werden, darunter eine Reihe bemerkenswerter neuer Podcasts von Tom Owen Süße Maria, Bjørg Brend Laird von Überschall-und die neueste Folge von Renee Gross‘ neuester Folge von Die feministische Gabel.
Tom Owen reist um die Welt und kauft Rohkaffee für Sweet Maria's, den bahnbrechenden Rohkaffeelieferanten für Heim- und Mikroröstereien, den er gegründet hat 1997 mitgegründet. Sein Podcast umfasst mittlerweile bis zu sechs Episoden und ist für verfügbar kostenlos über iTunes und auf den Sweet Maria's Blog. Die erste Folge, im Februar veröffentlicht, beginnt damit, einige der Missverständnisse auszuräumen, die Menschen über „direkter Handel”Modell, wie Wie viel Kontakt hat er zu tatsächlichen Bauern, oder ob er „Säcke voller Kaffee in seinen Taschen mit sich herumträgt“. Diese erfrischende, bodenständige Perspektive zieht sich durch alle Episoden, wie die zweite Folge über die Aussprache amharischer Kaffeenamen wie Chelelektu und Yirgacheffe nach Angaben von Muttersprachlern oder den jüngsten Folge, in der es darum geht, über das Verkosten von Kaffee zu sprechen, Darin ist folgender Hinweis enthalten: „Zu erklären, dass Kaffee Sie an eine obskure Kindheitserinnerung an das Essen erinnert, hilft wahrscheinlich nicht besonders dabei, jemand anderem zu helfen, zu verstehen, was in diesem Kaffee enthalten ist.“
Bjørg Brend Laird hat sich in der Kaffeebranche einen Namen gemacht Café Europa, wo sie maßgeblich an der Organisation beteiligt war Nordic Barista Cup, und sie ist jetzt Mitbegründerin von Supersonic Coffee, einem ehrgeiziges neues Röst- und Einzelhandelsprojekt in der Bay Area. In ihrem neuen Podcast Kaffee super, nutzt sie ihren Zugang und Hintergrund im Journalismus, um interessante Stimmen in der Branche hervorzuheben. Der erste Episode Mit dabei ist Rachel Peterson, Marketing- und Vertriebsleiterin des renommierten Unternehmens Hacienda La Esmeralda in Panama, Gespräch über die Geschichte der Farmen, wie die Bepflanzung der weltberühmte „Geisha“-Sorte war ein glücklicher Zufall der Pilztoleranz, ihrer jüngsten Experimente mit natürlicher Verarbeitung und vielem mehr. Diese und zukünftige Episoden des Podcasts finden Sie auf Coffee Awesome Website hier.
Der letzte Podcast kommt von Renee Gross drüben Die feministische Gabel–Gross hat kürzlich ihr Frauenstudium abgeschlossen University of Michigan und produziert Geschichten für die Michigan-Radio NPR-Partner. The Feminist Fork untersucht soziale Themen rund um Essen und Trinken aus einer feministischen/queeren Perspektive und die jüngste Folge „Eine Tasse für sich: Coffeeshops als queere Räume„ vereint vielfältige Perspektiven darüber, was das Café zu einem so produktiven und willkommenen Ort für queere Menschen macht. Vollständige Offenlegung: Ich werde in dem Artikel kurz zitiert. Gewinner des Sprudgie Award 2014 Neben Baristas, Stammkunden und allen möglichen Kaffeeliebhabern wird auch Lisa Knisely zitiert. Ich bin ein großer Fan Es geht darum, feministisches Denken auf soziale Themen rund um Kaffee anzuwenden, und diese Episode von The Feminist Fork zeigt die spannende Bandbreite an Perspektiven auf die Räume, die Kaffee schaffen kann und die sich daraus ergeben können.
Wirklich eine aufregende Zeit, um über Kaffee nachzudenken, egal, ob Sie ihn für die Nachwelt aufzeichnen oder herunterladen, um ihn während Ihrer morgendlichen Laufbandroutine anzuhören.