Letztendlich, Mahlkönig ist in den Markt für Heimmühlen eingestiegen. (Es sei denn, Sie halten die EK43S für eine Heimmühle, was ich, wenn auch nur aus Wunschdenken, tue.) Der deutsche „König der Mühlen“ neu X54 ist das erste Produkt der Mahlkönig Home-Produktlinie und versteht sich als One-Stop-Shop für alle Ihre Mahlbedürfnisse zu Hause, vom Espresso bis zur French Press und allem dazwischen.
Vor seiner offizielle Veröffentlichung in Amerika, konnten wir mit dem neuen X54 eine Probefahrt machen, um zu sehen, ob er dem Hype und dem Ruf seines gepriesenen Herstellers gerecht wird. Die Antwort lautet, kurz gesagt, ja … größtenteils.
Hauptmerkmale
Benannt nach seinen 54-mm-Flachmahlwerken aus Stahl, bietet der X54 35 stufenlose Mahleinstellungen von Espresso bis French Press, mit einem 1,050-U/min-Motor und einem Trichter mit 500 g Fassungsvermögen. Das Gesamtdesign erinnert an eine verkleinerte Version des Unternehmens PEAK Mühle, Portierung über Funktionen (im Guten wie im Schlechten, dazu später mehr), die häufiger in kommerziellen Umgebungen zu finden sind – einschließlich programmierbarer zeitgesteuerter Mahlung –, aber zu einem verbraucherfreundlicheren Preis von 849 $.
Im Einsatz hatte die flüsterleise Mühle – Mahlkönig gibt an, dass sie mit weniger als 70 dB läuft – im Großen und Ganzen keine nennenswerte Mahlgutrückhaltung; was Sie hineingeben, ist das, was Sie herausbekommen. Die X54 bietet ein gleichmäßiges Mahlgut über fast das gesamte Einstellungsspektrum, obwohl sich am gröberen Ende ein paar Brocken einschleichen. Um dies zu veranschaulichen, haben wir 20 Gramm Kaffeepulver auf drei verschiedene Einstellungen zerkleinert: 3 (Espresso), 17 (v60 Pour-Over) und 33 (Chemex). Der Espresso-Mahlgrad wurde auf >250 μm, 250-500 μm und <500 μm gesiebt, während der v60 und der Chemex auf >500 μm, 500-1,000 μm und <1,000 μm gesiebt wurden. (Ursprünglich wurden die letzten beiden auf >250μm gesiebt, es fielen jedoch praktisch 0g an.) Die Ergebnisse sind unten zu sehen:
Das große Feature des X54 ist das programmierbare zeitgesteuerte Mahlen. Aber eine zeitgesteuerte Mühle ist nur so gut wie ihre Genauigkeit. Um das zu testen, ließen wir eine 250-g-Tüte Kaffee 54 Sekunden lang durch den X10 mahlen. Und zu unserer großen Überraschung hatte die Kaffeemenge im Trichter keinen großen Einfluss auf die Leistung. Nach zwei Testdosen, die ziemlich niedrige Gewichte ergaben (von denen nur eine in der Grafik unten dargestellt ist), pendelte sich der X54 gut ein und erreichte ungefähr eine 17-Gramm-Ausgabe mit einer Abweichung von etwa 1 oder 2 Gramm.
Weitere Funktionen, die uns gefallen haben
In dieser vielseitigen Mühle steckt viel Liebe. In erster Linie sieht es auf der Theke einfach gut aus und nimmt aufgrund seiner relativ geringen Stellfläche auch nicht zu viel Platz ein. Die Konstruktion ist durch und durch robust; Wenn Sie den Knopf drehen, um die Mahleinstellungen anzupassen, können Sie spüren, wie der Mechanismus die Mahlwerke bewegt.
Einer meiner Lieblingsaspekte beim Testen des X54 war die intuitive Bedienung. Ohne die Bedienungsanleitung aufschlagen zu müssen, sind alle Funktionen leicht zu entziffern. Das Umschalten zwischen manuellem und zeitgesteuertem Mahlen, das Programmieren des Timers und sogar das Umschalten zwischen der Pour-Over- und der Espresso-Frontplatte waren ein Kinderspiel. Und wenn die Espressoplatte angebracht ist, verfügt der X54 über einen Auslöser, in den Sie Ihren Siebträger einsetzen und der die Mühle einschaltet.
Besonders glänzte der X54 bei der Zubereitung von Espresso und feineren Einzelportionsgetränken im V60- oder AeroPress-Stil. Als ich meine Espressomaschine zu Hause, eine Rancilio Silvia-Einzelboiler-Espressomaschine, zu mir nahm, war das Mahlgut leicht und locker, ohne dass es zu nennenswerten Klumpenbildungen kam. Vom ersten Schuss an gehörten die Espressos zu den besten, die ich je mit dieser Maschine zubereitet habe. Und es gab viel Spielraum, um bei Bedarf noch feiner vorzugehen. Irgendwann, bei Einstellung 3, konnte ich die Maschine mit einem zu feinen Mahlgrad ersticken, was bei meiner Silvia historisch gesehen einfach nicht passiert. Zum ersten Mal seit langem hatte ich das Bedürfnis, die Espressomaschine für einen Mittags-Espresso anzuheizen, denn die Ergebnisse waren konsistent und das Warten hat sich wirklich gelohnt.
Dinge, die wir nicht liebten
Dennoch gibt es einige Aspekte, von denen wir denken, dass sie verbessert werden können, viele davon resultieren aus der Verkleinerung des X54 auf ein kommerzielleres Design. Der Trichter könnte beispielsweise ein Problem darstellen, wenn die Mühle unter einem Schrank aufbewahrt wird. Mit einer Gesamthöhe von 17 Zoll passte die Mühle gerade noch unter meinen 18.5-Zoll-Schrank, was das tägliche Einfüllen von Kaffee etwas mühsam machte. Etwa 6 Zoll dieser Gesamthöhe entfallen auf den Trichter, der ungefähr doppelt so hoch ist wie andere Trichter für den Heimgebrauch. Dies alles kann mit einem kleineren Trichter gelöst werden, aber entsprechend Mahlkönig USA, einer ist derzeit nicht in Arbeit.
Im Allgemeinen ist der Trichter für den Heimgebrauch zu groß. Und obwohl es sinnvoll ist, einen 500-g-Behälter zu haben, um Schuss für Schuss zu entnehmen, füllen meiner Erfahrung nach die meisten Heimanwender den Behälter nur mit der genauen Menge Kaffee, die sie für das Getränk, das sie zubereiten, benötigen.
Das gleiche Problem betrifft die zeitgesteuerte Schleiffunktion. Wie oben zu sehen ist, ist die zeitgesteuerte Mahlung zwar auf ein oder zwei Zehntelgramm genau, eignet sich jedoch am besten für stark frequentierte Cafés, in denen hier oder da eine kleine Abweichung in der Ausgabe bereitwillig geopfert wird, um den Ansturm effizient zu bewältigen. Heimanwender hingegen haben den Zeitvorteil, da sie den Kaffee für jeden Schuss manuell einfüllen können, um so eine präzisere Dosierung zu erreichen. Die Funktion ist nett, aber angesichts des Kompromisses sehe ich nicht wirklich etwas, das viele Heimanwender nutzen würden. Allerdings scheint die Mühle robust genug zu sein, um auch einer leichten gewerblichen Nutzung standzuhalten, wie zum Beispiel einem Pop-up-Gerät, und die zeitgesteuerte Mahlfunktion wäre in diesem Zusammenhang definitiv ein Pluspunkt.
Ein weiterer potenzieller Nachteil ergibt sich beim Mahlen für großformatigere Übergießungen wie bei der Chemex. Das soll nicht heißen, dass der X54 nicht in der Lage ist, Mahlgrade für den Chemex zu erzeugen, aber ich habe festgestellt, dass ich sehr weit in die höhere Einstellung gehen musste, um einen guten Kaffee zu bekommen. Bei der Herstellung eines 50-g-Chemex habe ich mich bei etwa 33 oder 34 von 35 eingependelt (wobei ich dichtere Röstungen im skandinavischen Stil verwendet habe, die normalerweise mit einem engeren Mahlgrad besser abschneiden), was ein paar Felsbrocken hervorbrachte und wenig Spielraum ließ, um noch mehr nach oben zu gehen muss sein.
The Verdict
Im Großen und Ganzen ist die Mahlkönig flehe dich an). Letztendlich hängt es davon ab, wie Sie ihn einsetzen möchten, ob er sein Versprechen einhält, ein Allround-Schleifer für den Heimgebrauch zu sein. Wenn Ihr Hauptbedarf Espresso und kleine bis mittlere Portionen ist, ist der X54 eine einfache Wahl zu einem recht vernünftigen Preis für alles, was Sie bekommen. Wenn Ihr Hauptaugenmerk jedoch auf den großen alten Chemexes liegt, gibt es möglicherweise andere Mühlen auf dem Markt, die Ihren Anforderungen besser entsprechen.
79 |
Zac Cadwalader ist geschäftsführender Redakteur bei Sprudge Media Network und angestellter Autor mit Sitz in Dallas. Lesen Sie mehr über Zac Cadwalader auf Sprudge.