Nachdem sie im Jahr 2020 noch persona non grata waren, sind Mehrwegbecher nun weltweit in Cafés wieder erlaubt. Als Opfer des anfänglichen Kampfes gegen ein Virus, über das wir wenig bis gar nichts wussten, wurden Mehrwegbecher eine Zeit lang zugunsten von Einwegbechern verboten, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern.
Wiederverwendbare Becher sind in Cafés wieder willkommen und wir müssen uns keine Sorgen mehr machen, die Zukunft zu verpfänden, um die Gegenwart zu überleben (jedenfalls in diesem Moment). Und unsere Freunde bei KeepCup möchten mehr über Ihre Gewohnheiten bei wiederverwendbaren Produkten erfahren.
Mit deren Jährliche Umfrage zur Wiederverwendung, der australische Hersteller von Mehrwegbechern, möchte mehr darüber erfahren, wie und warum Sie auf Einwegartikel verzichten oder nicht. Diese Daten werden in die „Lebenszyklusanalyse einfließen und uns helfen, die Wiederverwendung besser zu fördern und unsere Auswirkungen zu reduzieren“. Die Umfrage ist völlig anonym und in etwa fünf Minuten ausfüllbar.
Wenn es um wiederverwendbare Kaffeebecher geht, war 2021 ein Jahr des Übergangs. Und da wir hoffentlich Auf dem Weg zurück zur Normalität sind robuste Daten zu wiederverwendbaren Trends wichtiger denn je. Auf der Nachhaltigkeitsuhr sind es nur noch wenige Minuten bis Mitternacht, und sie hört nicht auf zu ticken, weil die Menschheit sich nicht darüber einig zu sein scheint, ob sie die Pandemie ernst nehmen soll oder nicht.
Wenn Sie also fünf Minuten Zeit haben, sollten Sie die KeepCup-Umfrage.
Zac Cadwalader ist geschäftsführender Redakteur bei Sprudge Media Network und angestellter Autor mit Sitz in Dallas. Lesen Sie mehr über Zac Cadwalader auf Sprudge.
Offenlegung: KeepCup ist ein Werbepartner des Sprudge Media Network.