Remo-Oper

Wir haben diese Woche in Mailand einige große neue Produkte von angesehenen internationalen Marken und Branchenführern auf den Markt gebracht, aber eine der aufregendsten neuen Maschinen auf der Host 2013 kommt von einer etwas unerwarteten Quelle. Sanremo – ein italienisches Unternehmen mit Sitz in Treviso – hat das letzte Jahr in aller Stille mit dem mehrjährigen britischen Barista-Champion John Gordon von Square Mile Coffee zusammengearbeitet, um eine beeindruckende neue Espressomaschine zu entwickeln. Sie nennen es die Sanremo-Oper, und die Begeisterung und Neugier, die es umgibt, hat sich hier bei Host von einem summenden Flüstern zu einem kleinen Brüllen entwickelt.

Sanremo ist in den Vereinigten Staaten eher unauffällig; Nicht so in Großbritannien, wo sie nun zum sechsten Mal in Folge als offizielle Maschinensponsoren für die United Kingdom Barista Championship fungieren. Hier lernten sie John Gordon kennen, der in den letzten fünf Jahren mehrfach den Titel gewonnen hat und in der Spezialitätenkaffee-Community enormes Ansehen genießt. Sanremo Opera wurde gemeinsam von Herrn Gordon und Sanremo-Ingenieuren entwickelt, aber die Maschine wird stark mit ihm als einer einzelnen Person identifiziert, bis hin zu den ursprünglichen CAD-Zeichnungen von Herrn Gordon, auf denen das Design von Opera basiert.

Anzeige neue Kaffeeregeln jetzt verfügbar

 

gruppenartig

Die Hülle der Oper beherbergt fünf einzelne isolierte Kessel, drei für jeden Gruppenkopf sowie einen Dampfkessel und einen Vorerhitzer, der Wasser über die Oberseite jeder Gruppe zirkulieren lässt. Die Gruppen selbst sehen ein bisschen so aus ein Dr. Who Dalek, wenn es mit a gekreuzt wäre Retro-Ferrari-Interieur. Diese Gruppenköpfe verfügen über sechs vollständig anpassbare Voreinstellungen, die über drei Tasten aktiviert werden. Die Einstellmöglichkeiten umfassen die Umdrehung der Zahnradpumpe, die Kontrolle über die Lautstärke, und die Möglichkeit von zwei verschiedenen Fließraten.

Opera ist außerdem mit einem ausgestattet Wägezelle, direkt in die Tropfschale eingebaut, zeigt das Gewicht des Getränks aus einer der Opera-Gruppen an. Das Gewicht wird wie alle Einstellungen auf einem direkt im Brühkopf integrierten LCD-Bildschirm angezeigt. Alle relevanten Informationen liegen dem Barista direkt vor Augen und auch die Ergonomie der Maschine wurde sorgfältig durchdacht. Sie können beispielsweise die Dampffunktion mithilfe eines um 360 Grad umschaltbaren Schalters einschalten, um die Belastung durch wiederholte Bewegungen zu verringern. Der Hebel selbst ist eine Auf- und Abbewegung, die nach Ansicht von Herrn Gordon und seinem Team zu einer geringeren Belastung des Handgelenks führt als die bei Paddelgruppen übliche Seitwärtsbewegung.

Remo-Profil

John Gordon ist ein versierter Servicetechniker und er nennt seine jahrelange Arbeit als Servicetechniker für Synesso-Maschinen für Square Mile eine offene Inspiration für die Oper von Sanremo. „Nichts ist unbesiegbar“, sagte uns Herr Gordon, „also müssen wir in der Lage sein, das Problem zu beheben, wenn etwas schief geht.“ Ich möchte, dass die Leute nichts austauschen müssen, damit wir uns auf die vorbeugende Wartung und den Kaffee konzentrieren können.“

Bei großen Shows wie „Host“ geht es vor allem um Überraschungen. Herr Gordon erzählte uns: „In den letzten Monaten habe ich ein kleines Geheimnis für mich behalten“, und das Endergebnis hat dazu geführt, dass Sanremo an diesem Wochenende in Mailand für viele Gespräche sorgte. Ähnlich wie bei vielen Markteinführungen bei Host war die Opera-Maschine, die wir gesehen haben, mit Sicherheit ein Prototyp – es ist tatsächlich die erste fertige Opera der Welt. Die Produktion der Maschine beginnt jedoch im nächsten Frühjahr, öffentliche Veranstaltungen auf der ganzen Welt werden wahrscheinlich folgen. Wenn 2014 ein wichtiges Jahr für Sanremo ist – und die Anzeichen deuten darauf hin – dann hat es hier begonnen.

Opernrevolution