Eher eine Geduldsprobe für mich.
Australischer kaltgepresster Kaffeelikör Herr Schwarz wird bald eine sehr begrenzte Menge neuer Spirit, und wenn Sie überhaupt eine Chance haben wollen, eine Flasche zu ergattern, müssen Sie „eine schriftliche Prüfung zum Thema Kaffeeverständnis [erfolgreich absolvieren]“.
„Ein Test? Was ist daran so besonders?“, fragen Sie sich vielleicht. Nun, das Besondere ist, dass dieser neue Spirit die Camilina Geisha von Auromar Estate in Panama verwendet, die dieses Jahr den Preis für die beste natürliche Panama-Geisha im Das Beste von Panama Wettbewerb. Und es werden nur sechs Flaschen hergestellt.
Laut Imbibe.com, eine Flasche des super-exklusiven Likörs kostet £115 ($142 USD), vorausgesetzt, Sie bestehen die Prüfung und beweisen, dass Sie „die Aromen der Flüssigkeit im Inneren ausreichend schätzen können“. Die Prüfung mit acht Fragen ist verfügbar Onlineund eine gedruckte Version erscheint in der Dezemberausgabe von Koffein. Alle Einsendungen müssen bis zum 11. Dezember eingegangen sein.
Ich verstehe. Das ist cleveres Marketing. Aber da viele Leute Spezialitätenkaffee als prätentiös ansehen, bin ich mir nicht sicher, ob es eine so kluge Idee ist, buchstäblich eine Eintrittsbarriere zu schaffen. Und wenn Sie sich für diese Pseudo-Exklusivität entscheiden, dann sollten Sie besser dazu stehen und den Test schwer zu bestehen machen. Diese Fragen trennen hier nicht gerade die Spreu vom Weizen (oder den Samen, sozusagen).
Dennoch kennen manche Leute die Antworten auf diese Fragen vielleicht nicht, und ich glaube nicht, dass das ihre Fähigkeit, diesen neuen Likör zu erwerben, einschränken sollte (nur ihre Bereitschaft, mehr als 100 £ auszugeben, sollte das tun). In diesem utilitaristischen Geist – und auch wegen meiner eigenen Gereiztheit – habe ich die Antworten unten aufgeführt. Sie können sie gerne als Ihre eigenen verwenden. Ich bitte Sie nur, wenn Sie gewinnen, Ihrem Kumpel Zac ein Glas einzuschenken.*
Frage 1: 80
Frage 2: Afrika
Frage 3: Äthiopien
Q4: Chlorogensäure, Zitronensäure, Chinasäure
Q5: Blumig, Jasmin, Bergamotte
Q6: Dünn und länglich
F7: Die Phase beim Kaffeerösten, in der der Prozess von einer endothermen zu einer exothermen Reaktion wechselt. Das Knacken bezieht sich auf das Geräusch, das der Kaffee während dieser Phase machen kann und das manchmal wie knallendes Popcorn klingt. Es tritt bei etwa 400 °C (205 °F) auf und wird durch im Samen eingeschlossenes Wasser verursacht, das sich ausdehnt und zu Dampf wird.
F8: Maillard-Reaktionen
*das direkte Einschenken in den Mund genügt als „Ausgießen“.
Zac Cadwalader ist Nachrichtenredakteur bei Sprudge Media Network.
Top-Bild über Zentrale Übersicht