Sprudge.com war als anwesend rollende Roadshow von Alpha Dominche gestoppt von Blue Bottle-Hauptquartier am Montag, den 11. November, um zu zeigen, was sein muss einer der schicksten Kaffeewagen der Welt. Der Höhepunkt des Abends? Eine maßgefertigte Steampunk-Theke im öffentlichen Schröpfraum „Blue Bottle“ am Jack London Square. Walter und Isaac Bombeck von AD waren zum Brauen vor Ort Äthiopien Yirgacheffe Konga Sedie Natural von Blue Bottle und Guatemala Acatenango Gesha, um die Flexibilität und Produktionsfähigkeit der Maschine zu demonstrieren.
Zu sehen war der Steampunk Mod 2.1 von unseren Freunden und Partnern bei Alpha Dominche, ein vollständig eintauchbarer Präzisionsbrauer, der in eine Arbeitsplatte integriert werden kann. Der Kessel ist darunter in einer geschmackvoll holzgetäfelten Kammer untergebracht. Das Modell, das ich sah, hatte eine Art Klopfbox und eine Variation eines Krug-Rinser-Einsatzes sowie eine Tarnkappe Mahlkönig Tansania Schleifer. Oben befinden sich die charakteristischen „Tiegel“ des Brauers und das Google Nexus 7-Bedienfeld.
Der Steampunk besteht aus speziell bearbeitetem Edelstahl und geschliffenem Glas. Die relativ transparente Maschinerie an der Oberseite sorgt für einen theatralischen Brauprozess, bei dem alles, vom Stampfen über die Vorinfusion bis hin zum Rühren und Ausgießen über den Zapfhahn, im Freien stattfindet. Isaac (Ike) Bombeck schneidet den Glasröhrenvorrat selbst im Keller des Alpha Dominche-Hauptquartiers in Salt Lake City. Und Walter Bombeck erzählte mir: „99 Prozent der Maschine, gemessen am Gewicht, werden hier in den USA hergestellt.“
Mit einer benutzerdefinierten App für das Nexus 7 können Sie Rezepte ausführen, die Sie selbst erstellt oder von anderen veröffentlicht haben. Der allgemeine Pitch, den wir bei der Veranstaltung hörten, ging in etwa so, wie er noch einmal von W. Bombeck zitiert wurde: „Hier geht es darum, den Mann zu nehmen, der wirklich gute Übergießer macht, Ihren Kaffeedirektor, und das jedes Mal wiederholen zu können, egal wer es braut. Es geht darum, Konsistenz, Qualität und Effizienz zu schaffen.“
Hypothetisch kann die Steampunk 2.1 in einer Produktionsumgebung etwa 40–50 12-Unzen-Becher pro Stunde herstellen. Ein Vier-Gruppen-Modell könnte die Leistung auf über 100 Tassen pro Stunde steigern, wobei ein geschäftiges Café einen Kaffee wählen und für jeden Brühvorgang das gleiche Rezept verwenden könnte. Der Steampunk steuert Temperatur, Zeit und Bewegung, und der Barista wählt einen von drei Metallfiltern aus und hat die Möglichkeit, einen Papierfilter hinzuzufügen. Mit diesen Filtern kann die Maschine in Bezug auf Mundgefühl und Extraktionsprofil alles nachahmen, von einer French Press bis hin zu einer Chemex.
Der Alpha Dominche Steampunk 2.1 soll noch in diesem Jahr zur Auslieferung bereit sein – sie warten auf beides NSF und UL-Zertifizierung. Anscheinend musste sich das Steampunk ziemlich strengen Stresstests unterziehen: Um die Integrität des Glases zu testen, verlangten die NFS-Tester von Alpha Dominche Schlagen Sie mit Bleikugeln auf den Brauer. Um die Widerstandsfähigkeit des Bedienfelds zu testen, öffnete Gründer und CEO Khristian Bombeck offenbar einen Hahn, um brühwarmes Wasser über das gesamte Nexus 7 zu schütten, das offenbar spritzwassergeschützt ist.
Die Alpha Dominche-Crew, Walter und Isaac Bombeck, die jeweils für Kundenbeziehungen und Einrichtungen zuständig sind, wird zusammen mit der PR-Expertin Jessica Tocci ihre Reise entlang der Westküste der USA fortsetzen und unter anderem Halt machen Kaffee aus vier Fässern und Rituelle Röster in San Francisco und Sambalatte Torrefazione in Las Vegas. In der Zwischenzeit haben wir von Steampunks gehört, die sich darauf vorbereiten, bis nach Wellington, Neuseeland, verschifft zu werden, wo Flight Coffee gleich zwei für die mit Spannung erwartete Überarbeitung ihres Flight Coffee Hangar-Café- und Bar-Konzepts bestellt hat.
Leif Haven (@LeifHaven) ist ein in Oakland lebender Schriftsteller. Seine Arbeiten erscheinen am häufigsten in SF Wöchentlich und HTMLGIANT. Weiterlesen Leif Haven hier über Sprudge.