Tim McDonnell ist ein Journalist, der viel Zeit in Uganda verbracht hat als Teil einer Fullbright-National Geographic Storytelling-Stipendium. Für sein jüngstes Projekt – einen Auftritt in NPRs Das Salz—McDonnell hat Kaffeebauernfamilien am Mount Elgon Kameras geschenkt und die Ergebnisse sind atemberaubend.

Dem Artikel zufolge macht Kaffee rund 20 Prozent der Exporteinnahmen Ugandas aus. Doch die Auswirkungen des Klimawandels könnten diesen Anteil bis 2050 halbieren und das Land 1.2 Milliarden Dollar kosten. Für dieses Projekt wollte McDonnell „genau herausfinden, wie Ugandas Kaffeebauern ihre Erfahrungen mit dem Klimawandel sehen“. Also gab er ihnen Einwegkameras.

Keine der zwölf Bauernfamilien, die McDonnell ausstattete, hatte jemals zuvor eine Kamera benutzt, doch von den Aufnahmen, die sie zurückbekamen, „sind viele spontan, gut komponiert und erreichen eine Ebene der Intimität, die für einen Außenstehenden schwer einzufangen wäre.“

Anzeige neue Kaffeeregeln jetzt verfügbar

 

McDonnell bemerkt:

Es gab noch weitere Enthüllungen, Dinge, die man normalerweise nicht mit dem Klimawandel in Verbindung bringt, die aber für diejenigen, die in seiner harten Realität leben, schmerzhaft offensichtlich sind. Bilder von unscheinbaren staubigen Straßen zeigen die Herausforderungen beim Transport von Produkten zum Markt; Fotos von Kindern in Uniformen stellen Schulgebühren dar, die für viele Familien den größten Geldposten darstellen – bezahlt mit Kaffee.

Die Aufnahmen sind unglaublich ehrlich, manche von trauriger Schönheit.

Über Statistiken zu Produktionsrückgängen oder abstrakteren Auswirkungen auf Nationen als Ganzes hinaus verdeutlichen diese Fotos die unzähligen Auswirkungen des Klimawandels auf den Einzelnen vor Ort.

Die vollständige Fotosammlung finden Sie HIER.

Zac Cadwalader ist Nachrichtenredakteur bei Sprudge Media Network.

*alle Bilder über NPR