Wussten Sie, dass manche Leute glauben – oder zumindest befürchten, dass das Aufwärmen des Kaffees zu einem Koffeinverlust führt? Ich muss zugeben, ich hatte das noch nie zuvor gehört, und obwohl meine erste Reaktion darin besteht, es abzutun – aufgewärmter Kaffee schmeckt bitterer und Koffein ist bitter, also hätte aufgewärmter Kaffee doch irgendwie mehr Koffein, oder? – je mehr ich Umso mehr muss ich zugeben, dass ich nicht die geringste Ahnung habe, ob es tatsächlich wahr oder falsch ist.

Fragen Sie Jeevesing „Verliert Kaffee beim erneuten Erhitzen Koffein?„zeigt, dass dies eine ziemlich häufige Frage ist, die Nicht-Besserwisser wie ich haben, mit über 130,000 Suchergebnissen, die in der Zwickmühle stehen. Um der Sache ein für alle Mal auf den Grund zu gehen, umkehren interviewte einen der führenden Kaffee-Chemiker, Wasser für KaffeeDr. Christopher Hendon möchte erfahren, was mit dem Koffein passiert, wenn der Kaffee alt wird und wieder aufgewärmt wird.

Anzeige neue Kaffeeregeln jetzt verfügbar

 

Um es auf den Punkt zu bringen: Dr. Hendon stellt fest, dass das Aufwärmen des Kaffees unter fast allen Umständen nicht zu einem Koffeinverlust führt. Er stellt fest, dass Koffein ein „ziemlich stabiles organisches Molekül“ ist und es daher unwahrscheinlich ist, dass sich die Gesamtzahl der Koffeinmoleküle in Ihrer Tasse im Laufe des Abkühlens und/oder Wiedererhitzens ändert. Damit das Koffeinmolekül zerfallen kann, müsste es laut Dr. Hendon eine Sublimation durchlaufen, einen Prozess, bei dem ein Feststoff in Dampf umgewandelt wird. Für Koffein bedeutet das, dass Sie Ihren Kaffee auf über 350 °F erhitzen müssten, was erfordern würde, dass Sie Ihren Herd benutzen müssten, um ihn so heiß zu machen; Ihre Mikrowelle reicht einfach nicht aus. Kurz gesagt, das Koffein verschwindet nirgendwo.

Während der Ursprung des Koffein-Mythos unbekannt ist, geht Dr. Hendon davon aus, dass er an unserer Wahrnehmung darüber liegen könnte, wie sich Kaffee den ganzen Tag über auf uns auswirkt. Die erste Tasse Kaffee zum Beispiel macht uns munter und steigert unsere Aufmerksamkeit enorm. Der Rest der Tassen im Laufe des Tages bringt in dieser Hinsicht einen geringeren Nutzen – manchmal führt er sogar dazu, dass wir uns schläfrig fühlen. Wenn Sie also zu den Menschen gehören, die ihren Mittagskaffee aufwärmen, neigen Sie möglicherweise dazu, an die zweite und dritte Tasse zu denken Nachmittags verlieren Koffein, anstatt eine schwächende Wirkung zu haben.

Auch wenn das Koffein nicht verloren geht, wenn man ihn mit einer Atombombe erhitzt, hat das erneute Erhitzen des Kaffees einige, laut Hendon überwiegend negative, Auswirkungen auf den Geschmack. Wenn der Kaffee weniger frisch wird, verliert er die flüchtigen Verbindungen, die ihm den gewünschten Geschmack verleihen. Das Aufwärmen des Kaffees beschleunigt diesen Vorgang, was zu einer Verschlechterung des Gesamtgeschmacks des Kaffees führen kann.

Wenn Sie Ihren Kaffee aufwärmen möchten, empfiehlt Dr. Hendon die Verwendung der Mikrowelle statt des Herds, da er dadurch schneller erhitzt wird und die flüchtigen Verbindungen weniger Zeit zum Abbau haben. Oder du könntest es wie ich machen und einfach deinen ganzen verdammten Kaffee austrinken, weil es ein magisches Elixier ist und es eine Farce ist, auch nur einen Tropfen zu verschwenden. Auch eine schöne Thermoskanne hilft.

Zac Cadwalader ist geschäftsführender Redakteur bei Sprudge Media Network und angestellter Autor mit Sitz in Dallas. Lesen Sie mehr über Zac Cadwalader auf Sprudge.