Gadgets. Gizmos. Doohickeys. Thingamabobs. Wer liebt nicht neue Widgets und was es gibt, besonders wenn sie schönen Kaffee zubereiten?
Wir hatten kürzlich die Gelegenheit, einen Prototyp davon zu testen Kaltbrühkaffeesystem „Cold Bruer“, und heute geben wir dieses Gerät gerne weiter „Sprudge™ Gütesiegel.“ Es ist mit Abstand das schönste Cold Brew-Kaffeesystem auf dem Markt, und obwohl Schönheit nicht alles ist, produziert der Bruer auch einige der besten selbstgebrühten Cold Brews, die wir je probiert haben.
Das Gerät wurde erfolgreich finanziert und ist derzeit auf Kickstarter im Vorverkauf (50 $). Weitere Informationen zu allen Teilen von Kickstarter:
Cold Bruer verwendet weit verbreitete Aeropress-Filter zur Wasserverteilung auf dem Kaffeebett.
Das Ventil ist das Herzstück unseres Designs und besteht aus zwei Teilen. Der Stopfen besteht aus lebensmittelechtem Silikon und trennt die Wasserkammer von der Kaffeekammer im Tower. Der Einstellknopf besteht aus Edelstahl 304. Es ermöglicht eine stufenlose Einstellung der Tropfrate.
Der Filter sitzt am Boden des Turms und lässt den gebrühten Kaffee durchtropfen. Es besteht aus einem Silikonring in Lebensmittelqualität und einem Filter aus Edelstahl 304. Dieser Teil kann leicht entfernt werden, um eine einfache Reinigung des Turms zu ermöglichen.
Der Bruer-Topf ist ebenfalls aus Borosilikatglas gefertigt. Hier wird der gebrühte Kaffeeextrakt gesammelt. Es fungiert sowohl als Teil des Brühvorgangs als auch als Aufbewahrungsbehälter für den Kaffee nach dem Brühen.
In einer Reihe von Tests bei SprudgeLabs haben wir mit einer Reihe von Parametern experimentiert. Hier ist unsere beste Brühmethode für den perfekten Bruer Cold Brew:
63 Gramm Kaffee (mittlerer Mahlgrad im Melitta-Stil aus unserem Baratza Forte)
550ml Wasser
150 ml Eis
Kochrichtungen:
Wir platzierten einen Aeropress-Filter über dem Edelstahlfilter am Boden des „Turms“ (obere Brühkammer), fügten dann die 63 Gramm Kaffee hinzu und füllten den Kaffee mit einem weiteren Filter auf. Das stimmt, es ist dreifach gefiltert. Vertrauen. Es ist lecker. Wir befeuchten den Kaffee mit 50 ml kaltem Wasser und setzen dann das „Ventil“ ein.
Dann die restlichen 650 ml Wasser/Eis hinzufügen. Durch leichtes Aufschrauben des Ventils steuern Sie die auf den Kaffee tropfende Wassermenge (und die Gesamtbrühzeit). Wir haben einen Tropfen pro Sekunde angestrebt und das mit einer Stoppuhr herausgefunden.
Dann heißt es nur noch warten.
Das Ergebnis ist ein ultrareines Kaltbrühkonzentrat.
Das Gerät kann über Kickstarter für 50 US-Dollar Ihnen gehören.