CloudPickerCoffeeCart

Das Stöbern an den Ständen bei Veranstaltungen wie der World of Coffee Expo kann ziemlich einschüchternd sein. Es gibt so viel Auswahl und selbst wenn man vier Tage Zeit hat, um alles zu erkunden, verpasst man vielleicht immer noch das eine oder andere – vor allem, weil es nicht unbedingt die größten, hellsten Stände sind, an denen die coolsten Sachen passieren. Während der Pausen von unserer ausführlichen Berichterstattung über die World Barista Championship und den World Brewers Cup 2016 schickte mich Sprudge auf die Messe, um die coolsten Sachen zu erkunden, die auf Europas größter Kaffeeausstellung passieren. Hier ist, was ich gesehen habe und was mir wirklich gefallen hat.

Square Mile Kaffeeröster

SquareMileCoffeeFilter

Nach dem ein wahres Kaffeewunderland Square Mile Coffee Roasters hatten es schwer, mit dem Konzept zu konkurrieren, das sie beim London Coffee Festival 2016 präsentierten. In Dublin zeigten sie jedoch, dass sie auch auf viel kleinerem Raum innovative Dinge umsetzen können. Ihr Konzept „Brew and Blend“, das auf drei Kaffeesorten basiert (Kenia Kagumoini PB, Kolumbien Belén und Äthiopien Wegida), mussten die Standbesucher drei Fragen beantworten: Möchten Sie lieber Haribo oder Schokolade und Karamell als süße Leckerei, Beeren oder Zitrusfrüchte als Fruchtsnack und an einem heißen Sommertag Eis oder Sorbet?

Je nach Geschmack des Einzelnen ergibt sich eine Mischung aus zwei oder drei Kaffeesorten, die sowohl die Unterschiede der einzelnen Kaffeesorten als auch die Harmonien, die sie in der Mischung ergeben, hervorheben soll. Meine Mischung aus 60 % Wegida und 40 % Kagumoini PB beispielsweise betonte die Saftigkeit beider Kaffeesorten. Zusammen mit einer Kostprobe von reinem Kagumoini PB kam die Pfirsichnote des Wegida in der Mischung zur Geltung.

Anzeige neue Kaffeeregeln jetzt verfügbar

 

So viele zum Nachdenken anregende Köstlichkeiten auf so wenig Platz zuzubereiten? Absolut geil.

La Marzocco

LaMarzoccoSkater

Obwohl (oder vielleicht gerade weil) La Marzocco 1927 gegründet wurde, ist es eine der bekanntesten progressiven Kaffeemarken der Welt. Aber ihr Stand bei der WOC Dublin in diesem Jahr bot eine neue Wendung der LM-Kultur – sie bieten mehr als nur Espressomaschinen, sie entwickeln sich auch zu einer Lifestyle-Marke. Ja, es gab eine Armada von Linea Minis zu sehen, dazu eine Ausstellung von ModBar, aber es war LMs Swag-Shop, der mir in Dublin ins Auge fiel.

Den Ehrenplatz nahmen die rot-weißen College-Jacken ein, die aussahen wie direkt aus Friday Night Lights. An der Wand lehnte ein blau-gelb-rotes Surfbrett, das in Rom hergestellt und mit einem stilisierten La Marzocco-Emblem verziert war; auf der Theke stand ein Skateboard mit der Marke LM, auf dessen Unterseite eine individuell gestaltete Holzbrandillustration angebracht war. Da viele Kaffeemarken Verbindungen zu die Radsport-Community, und einige haben Verbindungen zum Skaten oder Surfen. Es ist interessant zu sehen, dass La Marzocco alle drei anspricht. In deiner Collegejacke zu deiner Schicht im Café skaten und auf der Strada ein paar Sprösslinge ziehen? Geil, Alter.

Wolkenpflückerkaffee

WolkePickerKaffeeNiedlich

Als Repräsentant der Kaffeeszene Dublins bei WOC war dieser bescheidene kleine Pop-up von Cloud Picker Coffee zu sehen, der im Hof ​​zwischen den Hallen in einem niedlichen Wohnmobil aufgestellt war. Im Inneren des kleinen Anhängers fand ich Köstlichkeiten in Hülle und Fülle: Espresso-Shots, gebrüht auf einem Sanremo-Oper, Marshmallows mit Kaffeegeschmack, eine Diskokugel und eine sensorische Kunstinstallation, die Wölkchen mit Himbeerduft ausstößt. Anlass für dieses Miniaturspektakel war eine ergreifende Frage: Wie sind Sie zum Kaffee gekommen? Sie fanden vier mögliche Antworten und sagten, dass jeder, der am Stand vorbeigekommen war, das Gefühl hatte, in eine der Kategorien zu passen: Aroma, Kindheitserinnerung, eine denkwürdige Tasse oder Zufall.

„Zufall“ fand natürlich bei dem kleinen Kaffee-Camper statt, wie es viele neugierige Leute auf dem Weg zur Ausstellung taten. „Kindheitserinnerungen“ wurden durch die Marshmallows repräsentiert, hellbraun und marmoriert mit dunkleren espressofarbenen Wirbeln. Die skurrilen Duftwolken repräsentierten natürlich „Aroma“. Und schließlich boten sie jedem, der auf einen Plausch hereinkam, ihre eigene unvergessliche Tasse Kaffee vom KvdW an. Nostalgie ist im Moment total geil und dieser Ort bot jede Menge davon – ein unerwartetes hausgemachtes Highlight meines Rundgangs über die Ausstellungsfläche der World Of Coffee Dublin.

Kate Beard (@sbinlondon) ist Redakteur bei Sprudge und lebt in London. Mehr lesen Kate Beard bei Sprudge

Noch mehr Berichterstattung von der Messe World Of Coffee Dublin 2016.

Banner mit Werbung für das Buch „New Rules of Coffee“.