Wenn es etwas gibt, das das Hamsterrad einigermaßen erträglich macht, dann ist es Kaffee. Ohne ein paar Schluck koffeinhaltiges Schmerzmittel in die Alltagswelt einzutreten, ist töricht, wenn nicht sogar unmöglich. Aber wie viel Kaffee braucht man, um das alles zu ertragen? Eine neue Umfrage hat kürzlich versucht, die Antwort zu finden, und ehrlich gesagt ist es nicht so viel, wie ich gedacht hätte.
Wie berichtet, Essen & WeinDie Umfrage ist die Arbeit eines Marktforschungsunternehmens OnePoll, durchgeführt im Auftrag von Flavia, ein Hersteller von Bürogetränkesystemen im Besitz von Lavazza Nordamerika. Für die Umfrage befragte OnePoll 2,050 in den USA ansässige Büroangestellte zu ihren Trinkgewohnheiten am Arbeitstag. Die Antwort auf so ziemlich jede Frage der Marketingfirma war natürlich Kaffee.
Für satte 67 % der Befragten war eine heiße Tasse Kaffee ihr bevorzugtes erstes Getränk des Tages. 47 % gaben außerdem an, dass sie zum Start in den Arbeitstag einen Eiskaffee trinken könnten. Für die Mehrheit der Befragten war das Trinken von Kaffee ein grundlegender Teil ihrer Frühmorgenroutine, genau wie das Organisieren und das Abrufen von E-Mails.
Kaffee ist also wichtig, aber wie viel genau braucht die Mehrheit der Befragten, um sich produktiv zu fühlen? Laut 77 % der Befragten beträgt die Mindestanforderung zwei oder mehr Tassen, was sich ehrlich gesagt etwas niedrig anfühlt. Es sei denn, der „oder mehr“-Teil übernimmt die meiste schwere Arbeit, dann stimme ich zu.
Eigentlich brauchen Sie kein Klemmbrett, um herauszufinden, wie viel Kaffee dafür sorgt, dass Ihnen eine Kabine weniger erstickend vorkommt. Du weißt es schon, du lebst es. Dennoch ist es schön zu wissen, dass Ihre Erfahrung, die 9- bis 5-Uhr-Flaute zu überstehen, nicht einzigartig ist. Es gibt Solidarität in der Zahl und Trost im Kaffee.
Zac Cadwalader ist geschäftsführender Redakteur bei Sprudge Media Network und angestellter Autor mit Sitz in Dallas. Lesen Sie mehr über Zac Cadwalader auf Sprudge.