Rio hat mehr zu bieten als Bikinis und Caipirinhas. Der "Cidade maravilhosa” („wunderbare Stadt“), die sich darum bemüht, die diesjährige Veranstaltung auszurichten Sommerolympiade möchte Sie wissen lassen, dass das Unternehmen auch bei Spezialitätenkaffee seine Hausaufgaben macht. Wo kann man also inmitten des endlosen Sommers dieser Stadt eine anständige Tasse Kaffee finden? Um es zu finden, müssen wir über einige der Wunder nachdenken, die Rio zu bieten hat, wie zum Beispiel den 120-Jährigen Colombo Süßwaren, eine Bäckerei, ein Restaurant und ein Café, die zu einem historischen Kulturerbe geworden ist. Erstellt in der JugendstilDer alte Hotspot lockt Besucher aus aller Welt an. Sie kommen, um die kosmopolitische Atmosphäre des Ortes einzuatmen, der seit der Belle Époque dafür bekannt ist, prominente Persönlichkeiten aus Politik und Kunst zu beherbergen. Aber im Moment suchen wir nach Kaffee als Hauptfigur und nicht nach einer Nebenrolle.
Café Secreto wurde von Gabriela Ribeiro gegründet, einer Filmemacherin aus Santos (einer Hafenstadt im Bundesstaat São Paulo), die eine Zeit lang in Paris lebte, bevor sie sich in Rio niederließ. „In Paris arbeitete ich in einigen Restaurants und Cafés, und als ich nach Brasilien zurückkehrte, beschloss ich, in Rio mein eigenes Café zu gründen, einen Ort, an dem ich hochwertigen Kaffee anbieten konnte. Um mich vorzubereiten, habe ich einige Kurse bei besucht Kaffeelabor In São Paulo und als ich nach Rio zurückkam, stieß ich auf diese tolle Wohnung, die zur Miete zur Verfügung stand“, sagt Ribeiro.
Das Café liegt in einer charmanten Sackgasse namens Vila do Largo, versteckt in der Nähe der Stadtteile Flamengo und Laranjeiras, eingebettet in ein Gewerbegebiet mit Ihrer klassischen südamerikanischen Kirche, einer U-Bahn-Station und einer belebten Bushaltestelle. Das Geschäft und das Interesse im Allgemeinen scheinen zu wachsen: „Täglich erhalten wir eine vielseitige Kundschaft, die mehr über die Techniken und die Wissenschaft der Kaffeezubereitung erfahren möchte. Deshalb haben wir ein Bildungsprojekt mit Kursen und Workshops gestartet“, erzählt Ribeiro .
Im Kaffeeservice arbeitet mit ihr der Barista und unabhängige Kaffeeberater Renato Gutierres zusammen – ehemals bei Coffee Lab, wo er vier Jahre lang arbeitete und Dozent für Barista-Kurse, Verkostungen und Rösten wurde. „Ich habe Gabriela während eines professionellen Verkostungskurses im Coffee Lab in São Paulo kennengelernt, wo sie meine Schülerin war. Als ich diesen Job aufgab und mein eigenes Beratungsprojekt ins Leben rief, Barista bei der Arbeit, sie hat mich gebeten, sie zu unterstützen, und seitdem haben wir diese Partnerschaft begonnen“, sagt Gutierres, der bei seiner Ankunft in Rio feststellte, dass die Spezialitätenkaffee-Szene in der Stadt im Vergleich zu einem São Paulo oder Curitiba im embryonalen Stadium. „Es ist immer noch ziemlich schwierig, in Rio guten Kaffee zu finden, vor allem, weil man neben einem guten Getränk auch einen guten Service bieten muss. Hier bei Secreto haben wir eine Reihe von Kunden, von einer neuen Generation von Kaffeeliebhabern bis hin zu Trinkern der alten Schule; Die meisten von ihnen mögen einen guten Kaffee, wenn er mit einem Schuss Wissen als Bonus serviert wird.“
Der reguläre Kaffee, den Ribeiro serviert, wird von hergestellt und geröstet Fazenda Ambiental Fortaleza, aber sie pflegt ständig eine Vielzahl von „Besucher“-Bohnen. Unter ihnen ist der Sieger der Semana Internacional do Café 2014 für Brasilien, Ninho da Águia (Adlernest) aus der Region Caparaó in Minas Gerais sowie feine Bohnen aus Espíritu Santo und dem südlichen Minas Gerais, geröstet von Isabela Raposeiras von Coffee Lab. Neben klassischem Espresso gibt es bei Secreto auch Espresso AeroPress, Harrys V60 und Kalita zusätzlich zu Latte Macchiato, Cappuccino, Mochaccino und natürlich tollen Eisgetränken mit Kaffee und Tee. (Schließlich sind wir in Rio und können seiner herzlichen Umarmung nicht entkommen.) Auf der Speisekarte stehen außerdem hausgemachte Kuchen, natürlich fermentiertes Brot, Kekse und klassisches brasilianisches Käsebrot, komplett mit Marmelade, Butter und Honig von kleinen Einheimischen Lieferanten. Ein letzter guter Tipp für Besucher von Rio de Janeiro ist, dass einer der Ausgangspunkte zur berühmten Christus-Erlöser-Statue am Largo do Machado liegt, nur 100 Meter vom Café Secreto entfernt.
Paulo Pedroso schreibt regelmäßig Beiträge für brasilianische Zeitungen Folha de Sao Paulo und Wirtschaftlicher Wert, sowie Revista Espresso, ein brasilianisches Spezialitätenkaffeemagazin. Mehr lesen Paulo Pedroso über Sprudge.
Fotos von Serge Pirodeau.