Diese Woche rücken wir den Jutesäckchen ins Rampenlicht. Bevor Kaffee geröstet wird, wird er im Allgemeinen in robusten Jutesäcken gelagert und versandt. Es gibt noch andere Arten von Lagerbehältern für Rohkaffee, aber Jute ist die gebräuchlichste und wird seit dem 18. Jahrhundert häufig verwendet. Seit Jahrhunderten wird der Jute-Kaffeesack für Export- und Importzwecke gestempelt und etikettiert – und ist oft mit Emblemen und Insignien versehen. Schauen Sie sich einfach einige der Vintage-Kaffeesäcke aus Jute sind bei Etsy erhältlich und bieten einen historischen Einblick in diese weitgehend unbekannte Kunstform.
Die Leute bei Rohstoff— eine in Neuseeland ansässige gemeinnützige Organisation, die sich auf Rohkaffee aus Ruanda, Burundi, Kolumbien, Timor-Leste und Mexiko spezialisiert hat — bringt hier 2021 erstmals maßgeschneiderte Jutesäcke für Kaffee auf den Markt — und nach dem zu urteilen, was wir aus dem Lager kommen sehen, sind dies einige der farbenfrohesten und auffälligsten Jutesäcke für Kaffee, die wir je gesehen haben. „Unsere Philosophie besteht darin, den Ertrag für die Produzenten zu maximieren, die nach dem Verkauf ihres Kaffees auf dem Markt oft von allem ausgeschlossen bleiben“, sagt Jessie May Peters, Marketingleiterin für Rohmaterial, „das reicht von der Qualitätskontrolle an der Verkaufsstelle bis hin zur Vermarktung ihres Produkts. Und aus diesem Grund haben wir beschlossen, unsere Kaffeesäcke und Kaffeeprobenbeutel komplett neu zu gestalten, wobei wir uns an den Entscheidungen der Produzenten selbst orientieren.“
Raw Material nahm Kontakt zu seinen Kaffeeanbauer-Partnern auf und arbeitete bei der Auswahl der Designs für die Kaffeesäcke mit ihnen zusammen. „Die Embleme waren so vielfältig“, sagt Peters, „dass wir nun weltweit 22 verschiedene Designs haben, die die Produzenten selbst ausgewählt haben. Dabei handelt es sich meist um Tiere, die in der Region, in der der Kaffee angebaut wird, heimisch sind oder einen größeren kulturellen Wert haben.“ Die erste Charge von Säcken zeigt Embleme mit Ameisenbär, Rabe, Hirsch, Axolotl, dem Großen Gelbschnabel-Königsantilope, Esel und dem Mond.
„Der Schwerpunkt von Raw Material liegt auf langfristigen Einkaufsbeziehungen“, erklärt Peters, „die wir auf die Röster ausweiten können, die wir beliefern. Ich bin zuversichtlich, dass diese Beutel das Interesse der Produzenten in Oaxaca und Chiapas wecken werden, die bisher nur wenig Gewinnstabilität und Zugang zu Spezialmärkten hatten.“
Wir haben digital mit Jessie May Peters gesprochen, um mehr zu erfahren.
Wer hat die Embleme auf den Taschen entworfen?
Die Beuteldesigns waren eine internationale Teamleistung. Normalerweise liegt die Markenbildung eines verkauften Kaffees völlig außerhalb der Hände der Menschen, die ihn anbauen. Für uns fühlte sich diese Trennung wie ein weiteres Element der Lieferkette an, bei dem ein Produzent unnötigerweise außen vor bleibt. In den letzten Jahren konzentrierte sich unsere Arbeit darauf, den Menschen, von denen die gesamte Branche abhängt, so viel Kontrolle und Möglichkeiten wie möglich zurückzugeben. Dies kann in vielen Formen geschehen, beispielsweise durch gleichbleibende, stabile Preise über dem Marktpreis für Kaffee und den Aufbau von Infrastrukturen wie Cupping-Laboren und Nassmühlen. In diesem Jahr wollten wir den Produzenten die Kontrolle über die Markenbildung ihres Kaffees geben, wenn er den Spezialitätenmarkt erreicht, um sicherzustellen, dass ihre eigene Vision für den von ihnen produzierten Kaffee vom Bauernhof bis zur Rösterei und vielleicht darüber hinaus reicht!
Letztes Jahr haben wir in allen Ländern, mit denen wir zusammenarbeiten, jede Erzeugergruppe kontaktiert, um herauszufinden, welches Tier ihrer Meinung nach ihre Gemeinde und Region am besten repräsentiert. Wie erwartet waren die Tiere, die die Erzeuger zur Repräsentation ihrer Kaffees auswählten, Tiere, die wir uns selbst nie hätten vorstellen können. Es war für diejenigen, die umgeben von diesen Tieren leben und arbeiten, sehr sinnvoll, diejenigen auszuwählen, die ihrer Meinung nach am symbolträchtigsten für den Ort sind, an dem der Kaffee angebaut wird, und für ihre Gemeinden im Allgemeinen. Die Geschichte des Großen Gelbschnabel-Königsantilopen oder Chiguiro, der die Sierra Sur repräsentiert, ist ein perfektes Beispiel dafür. Die Erzeuger wählten den Großen Gelbschnabel-Königsantilopen, weil er der erste Vogel ist, den sie morgens singen hören, bevor sie mit der Arbeit auf der Farm beginnen. Diese Geschichte zu kennen und dann zu erzählen, wäre unmöglich, wenn wir die Erzeuger nicht in das Design ihrer eigenen Taschen einbezogen hätten. Nachdem alle Tiere ausgewählt waren, entwarf Jessie May, die Leiterin der Marketingabteilung, die endgültigen Designs. Sie recherchierte die traditionellen Farbpaletten der Kulturen der Zapoteken und Mixteken, die in der Region Oaxaca beheimatet sind, wo der Großteil dieser Kaffeesorten angebaut wird.
Wie lange dauert es, individuelle Jutetaschen auszudenken, herzustellen, zu versenden und zu erhalten?
Wir haben über ein Jahr an diesem Projekt gearbeitet, und die meiste Zeit davon verbrachten wir mit der Recherche und dem Design. Der erste Teil bestand darin, das Projekt den Gemeinden mitzuteilen, die diese Kaffeesorten repräsentieren. Diese Informationen wurden dann an die Produzenten weitergeleitet, damit diese das beste Emblem für ihre Kaffeesorten auswählen konnten. Nachdem die Tiere ausgewählt waren, dauerte es einige Monate, bis die Designs für alle sieben Tiere fertig waren. Nachdem alle Designelemente der Beutel eingegeben und für den Export korrekt waren, gaben wir diese an den Drucker Saúl und sein Team weiter. Wir konnten nicht glauben, wie detailliert sie jeden Beutel gestalten konnten. Wir haben noch nie Beutel mit so vielen Farben gesehen! Nachdem die Beutel fertig waren, wurden sie an das Team von UNTAO weitergegeben, das die Säcke füllte und in die ganze Welt exportierte. Die Beutel in Mexiko bedrucken zu lassen, war eine enorme Reduzierung des CO2-Fußabdrucks, und es war auch fantastisch, mit einem so talentierten Team so nah am Anbaugebiet des Kaffees zusammenzuarbeiten.
Auf welche Kaffeesorten, die demnächst erscheinen, freuen Sie sich alle?
Wir freuen uns schon darauf, jeden einzelnen dieser Kaffees zu probieren, denn dies ist erst unsere zweite Exporternte, bei der wir mit einer Reihe unglaublich talentierter Produzenten zusammenarbeiten! Ich persönlich freue mich sehr auf den Kaffee von Mujeres Yoloxochitlán, einer Gruppe weiblicher Produzenten aus Oaxaca, mit der wir dieses Jahr zum ersten Mal zusammenarbeiten. Ich kann es auch kaum erwarten, die Kaffees von Paraje Los Machos zu probieren, die sich als Kollektiv stark darauf konzentrieren, die Tassenqualität zu verbessern. Sie erinnern uns an unsere Beziehung zu El Carmen, einem Verein, mit dem wir seit 2017 in Huila, Kolumbien, zusammenarbeiten. Unsere Arbeit in Mexiko hat gerade erst begonnen und wir können es kaum erwarten zu sehen, was die nächsten Jahre bringen werden!
Vielen Dank!
Mehr über die Arbeit von Raw Material können Sie hier lesen..
Coffee Design wird in Zusammenarbeit mit präsentiert Marken genießen. Entdecken Sie die Archive von Coffee Design bei uns exklusiv Kaffee-Design-Hub.