Coffee Collective Copenhagen Dänemark Brian W Jones

Wenn Sie den malerischen Abschnitt der Jægersborggade entlanggehen, einer schmalen Wohnstraße, die den Assistensfriedhof und den Nørrebro-Park im Norden Kopenhagens verbindet, kann man sich kaum etwas anderes vorstellen als die lebhafte Einkaufsstraße, zu der sie geworden ist. Aber dieser einst mit Graffiti bedeckte Ladenbereich hat sich im letzten Jahrzehnt zum pulsierenden Herzen einiger der bekanntesten kulinarischen Erfolgsgeschichten der Stadt entwickelt. Es gibt den Michelin-Stern Ralae und sein kleines Geschwisterchen Manfred, das Köstliche Meyers Bäckerei, und die unternehmerische Erfolgsgeschichte von Grød, ein Gourmet-Porridge-Laden.

Insgesamt gibt es auf diesen 40 Metern fast 350 unabhängige Geschäfte, darunter Kunstgalerien, Boutiquen, Chocolatiers, Stickstoffeis usw Das Kaffeekollektiv, das im Februar 2008 sein erstes Café in dieser Straße eröffnete, vor allen seinen derzeitigen Nachbarn bis auf einen. Während die Jægersborggade nicht ganz so ikonisch (oder touristisch) ist wie die alten Häuser am Nyhavn, symbolisiert diese Straße eine andere Seite von Kopenhagen, eine, in der Sie die Leidenschaft der Einheimischen für Essen, Design und Handgemachtes erleben können – weit entfernt von den billigen Bier- und Souvenirläden im Stadtzentrum.

Ich traf mich mit Klaus Thomsen, einem der vier Mitbegründer des Kollektivs (es ist wirklich einer), am neuesten Coffee Collective-Standort in der Jægersborggade – gleich die Straße hinauf, wo alles begann –, um über die neuesten Cafés des Teams zu sprechen Viele kulinarische Kooperationen und was als nächstes für das Unternehmen anlässlich seines zehnjährigen Jubiläums ansteht. Während wir uns im Morgenlicht des Frühsommerlichts unterhielten, schlenderten mehrere Stammgäste abwechselnd die Stufen in das knapp unter der Erde liegende Café hinunter und begrüßten den Barista wie einen alten Freund. Obwohl die Türen erst seit vier Tagen geöffnet waren, lag der neue Laden doch nur ein paar hundert Meter von dem alten Laden entfernt. Für viele Stammspieler hatte der Wechsel keine große Bedeutung. Erst jetzt gab es höhere Decken, mehr Licht, mehr Sitzgelegenheiten und eine Atmosphäre des Selbstvertrauens, die mit einem neuen Anstrich und zehn Jahren Führung der Spezialitätenkaffee-Bewegung in Dänemark einhergeht.

Coffee Collective Copenhagen Dänemark Brian W Jones
Klaus Thomsen

Thomsen und ich teilten uns ein AeroPress des charakteristischen Single Origin von The Coffee Collective, Kieni aus Kenia, in maßgeschneiderten Tassen des polnischen Keramikkünstlers, Magdalena Kałużna. Die warmen, bluesigen Vocals von Valerie June erklangen aus Bang & Olufsen-Lautsprechern über unseren Köpfen, während Thomsen wie ein stolzer frischgebackener Vater durch den Raum ging und uns auf seine Lieblingsdetails hinwies.

Wenn Sie jemals die Gelegenheit hatten, das ursprüngliche Coffee Collective in der Jægersborggade zu besuchen, erinnern Sie sich, dass eines seiner Hauptmerkmale darin bestand, dass es keine Frontbar gab. Als man die Stufen hinunterstieg und durch die Vordertür trat, fühlte es sich an, als ob man gerade die Küche eines Freundes betreten hätte – intim und heimelig, und etwas, das Thomsen unbedingt beibehalten wollte. „Wir haben dieses offene Barkonzept, bei dem man direkt in die Küche gelangt, schon immer geliebt. Das ist etwas, was wir im Hinblick auf die Kundenbindung und die Art und Weise, wie man eine Person anspricht, gelernt haben: Man versteckt sich nicht mit dem Rücken zum Kunden hinter einer Theke“, sagte Thomsen. „Wir haben die vordere Bar bewusst so klein wie möglich gestaltet und trotzdem eine 3-Gruppen-Espressomaschine darauf untergebracht. Aber wir wollten es so klein wie möglich und so niedrig wie möglich machen, damit es nicht wie ein großer Block vor allem anderen wirkt.“

Und obwohl der geräumige Laden eine coole, aber gemütliche Ästhetik aufweist – Thomsen wollte, dass er sich wie eine schicke Wohnung im umliegenden Viertel Nørrebro anfühlt –, wurde auch die Lego-Speisekarte des ursprünglichen Ladens beibehalten. „Ich bin froh, dass wir das beibehalten haben“, sagt Thomsen. „Es ist eines meiner Lieblingselemente aus dem alten Laden. Da Lego aus Dänemark stammt, ist es schön, ein paar spielerische Dinge zu haben, damit es nicht zu ernst wird. Ich finde, dass man ein wenig an Persönlichkeit verliert, wenn es zu ernst ist.“

Coffee Collective Copenhagen Dänemark Brian W Jones

Anzeige neue Kaffeeregeln jetzt verfügbar

 

Coffee Collective Copenhagen Dänemark Brian W Jones

Der neue Standort befindet sich an einer breiten Ecke, ein Merkmal, von dem Thomsen überzeugt ist, dass es in den meisten Fällen zu einem erfolgreichen Café führen wird. Auf der anderen Straßenseite befinden sich eine Rasenfläche und ein belebter Radweg, der zum Superkilen-Siedlung führt, einem weitläufigen Designpark, der nur ein paar Blocks entfernt liegt. Im Vergleich zum Vorgänger ist der Shop recht groß. Es verfügt über die dreifache Fläche des ersten Cafés und bietet innen Platz für 60 Personen, während Sie mit etwas Glück 12 Personen bequem in den alten Räumlichkeiten unterbringen können – und einige davon wären Stammgäste. Und wenn Kopenhagen sein begrenztes, aber schönes Sommerwetter erlebt, bietet der Platz vor der Tür Platz für weitere 60 Gäste an Picknicktischen und Fensterbänken. Es ist ein wirklich idyllischer Ort und Thomsen könnte nicht zufriedener damit sein. Und obwohl es nicht weit vom Original entfernt ist, erregte der Ort die Aufmerksamkeit einer völlig neuen Gruppe von Passanten, die Coffee Collective zum ersten Mal entdecken.

Das neue Café Jægersborggade repräsentiert in vielerlei Hinsicht die Reise und das Wachstum von The Coffee Collective im Laufe der Jahre. Als die vier Mitbegründer – Thomsen, Peter Nørregaard-Dupont, Casper Engel Rasmussen und Linus Castanho-Törsäter – im August 2007 noch in einem Industriegebiet in der Nähe des Flughafens Kastrup Kaffee rösteten, begannen sie zum ersten Mal öffentlich Kaffee auszuschenken In dieser Straße gibt es einen Bauernmarkt. Während dieser Zeit erinnert sich Thomsen an die Begeisterung der Öffentlichkeit über das, was sie taten, den Geschmack des Kaffees und die allgemeine gute Stimmung, die sie in der Gegend empfanden. Schon früh knüpften sie eine Verbindung zur örtlichen Gemeinde, die sie dazu ermutigte, in der Nähe nach ihrer ersten Einzelhandelsfläche zu suchen. Aber Jægersborggade 10, wo schließlich der erste Coffee Collective-Laden eröffnet wurde, war nicht das Ladenlokal, in das sich die Gründer ursprünglich verliebt hatten. Tatsächlich war es nein. 57, der große freie Eckplatz am Ende der Straße, den sie im Auge hatten. Aber Thomsen wusste, dass dies zumindest damals außerhalb der finanziellen Möglichkeiten eines kleinen Startup-Kaffeeunternehmens lag. Und der Raum erforderte viel Arbeit.

„Wir haben durch die Fenster geschaut und alles war verwüstet“, sagte Thomsen über das erste Mal, als er und seine Partner an der Jægersborggade 57 vorbeigingen. „Und es wurde im Grunde genommen in den letzten neuneinhalb Jahren verwüstet. Es war ein Abstellplatz für Fahrräder und ein Abstellraum für Tischler. Aber es ist die ganze Zeit völlig ungenutzt geblieben. Der Grund dafür war, dass ein kompletter Neubau erforderlich war. Es war ein so großes Unterfangen, dass die Genossenschaft, der das Gebäude gehört, bisher nicht dazu in der Lage war.“

Als es schließlich darum ging, das bisher größte Café von The Coffee Collective an ihrem Traumstandort zu bauen, wurde der größte Teil des Budgets durch notwendige Infrastrukturverbesserungen verschlungen. „Es ist fast tragisch, aber die größten Kosten dieses Ausbaus entstehen durch das, was man nicht sieht“, sagt Thomsen. „Wir mussten ein komplett neues Deck zwischen den Etagen bauen, wir mussten neue Abwasserkanäle verlegen, wir mussten dieses gigantische Belüftungssystem sowie Strom und Wasser installieren. Diese machen viel mehr aus als der eigentliche Ausbau des Cafés. Was lächerlich ist, weil es sich um Dinge handelt, die der Kunde nie sehen wird.“

Coffee Collective Copenhagen Dänemark Brian W Jones

Coffee Collective Copenhagen Dänemark Brian W Jones

Was der Kunde jedoch sieht, ist eine sanfte und zurückhaltende skandinavische Ästhetik. Der Ausbau ist detailorientiert, wobei der Schwerpunkt auf maßgefertigten Regalen, gut gefertigten Möbeln und warmen Farben liegt, die dem Raum das nötige Aussehen verleihen hygge (gemütliche) Atmosphäre dank ihrer Design-Mitarbeiter. „Wir haben sehr eng mit diesem Tischler-Duo zusammengearbeitet Rømer/Harbo die maßgeblich dazu beigetragen haben, die Ideen, die wir hatten, in das physische Design umzusetzen. Wir schlagen vor, welche Materialien zu verwenden sind, wie das Design der Küchenschränke aussehen soll und welche kleinen Details wie das Messing in den Griffen, die Schlichtheit der Tische und die Farben wichtig sind.“ Thomsen sagt, sie wollten wirklich das Gefühl verschiedener Räume schaffen, wie bei IKEA, wo man große runde Esstische für Gruppen, hohe niedrige Tische für verschiedene Arten von Menschen und „verschiedene Ecken, in denen man sich irgendwie verstecken und sitzen kann“ haben könnte Chatten Sie ruhig und entspannt, ohne das Gefühl zu haben, dass Ihnen alle anderen zuhören“, sagt Thomsen. „Denn genau das ist dieses Café, es ist ein Treffpunkt in der Nachbarschaft.“

Trotz all der Hilfe, die Rømer/Harbo erhalten hat, haben sie laut Thomsen nicht die gesamte kreative Kontrolle über den Aufbau abgegeben, weil ihr Team diesen Teil wirklich genießt. „Es ist der kreative Prozess, der uns antreibt. Daraus schöpfen wir alle so viel Energie. Die gesamte Designphase macht uns so viel Spaß, weil sie wirklich Spaß macht“, sagte er. „Und wenn wir das alles einfach auslagern würden, würden wir so viel von dem Gefühl verlieren, dass es das ist, wofür wir arbeiten, etwas Einzigartiges zu schaffen, worüber wir uns freuen und dass diese Begeisterung auf die Gäste übergreift.“

Diese Einzigartigkeit und der Fokus auf Qualität haben dem Team in den letzten zehn Jahren gute Dienste geleistet, ebenso wie die Loyalität gegenüber den Kaffeeproduzenten, mit denen es zusammenarbeitet, und der Aufbau seiner Marke durch ein wachsendes Spektrum an Kooperationen. Allein in den letzten anderthalb Jahren hat The Coffee Collective in Zusammenarbeit mit anderen führenden Unternehmen ihrer jeweiligen Branche ein Softeis auf den Markt gebracht, a Kaffeekäse, Kaffeekaramellen, Kaffee-Kombucha, ein Jazz-Album, Kaffeebiere und ein Kaffeelikör.

Coffee Collective Copenhagen Dänemark Brian W Jones
Kaffekombucha (Kaffee-Kombucha)

In den letzten zehn Jahren war The Coffee Collective ein innovativer Vertreter der Spezialitätenkaffeebranche und hat einige ziemlich radikale Ideen ins Leben gerufen – wie die Aufteilung der Öko-Kosten auf jede Einzelhandelstüte und die Einführung eines Tauschprogramms für wiederverwendbare Becher zum Mitnehmen. Aber auch wenn eine Idee nicht immer aufgeht, hält das das Team nicht davon ab, neue Dinge auszuprobieren. Trotz allem, was sie in den letzten zehn Jahren erreicht haben, lassen sie beim Feiern nicht nach. Der neue Laden in der Jægersborggade ist erst seit drei Monaten geöffnet, aber Thomsen und das Team von The Coffee Collective waren mit der Arbeit an ihrem fünften Coffeeshop beschäftigt. Der neue Laden, der nach der Straße, in der er sich befindet, den Namen Berkinow trägt, wurde Anfang September in einer alten Bodega eröffnet, die an einen schönen Innenhof im Einkaufsviertel in der Innenstadt von Kopenhagen angeschlossen ist, direkt gegenüber einem Nespresso-Laden. Das neue Café befindet sich am ehemaligen Standort von Dänemarks allererster Fassbierbar. Zu diesem Zweck erwarb The Coffee Collective seine Alkohollizenz und ein Fassbiersystem mit sechs Zapfhähnen. Dies wird es Baristas zum ersten Mal ermöglichen, die Bierkooperationen von The Coffee Collective, gezapfte Cocktails und ihren neuen Kaffee Kombucha zu servieren.

Coffee Collective Copenhagen Dänemark Brian W JonesDas Kaffeekollektiv Bernikow. Foto von Chris Tonnesen.

Während das Unternehmen seine großen Pläne fortsetzt, wird es sich von seinem ersten Jahrzehnt verabschieden und dabei einige Veränderungen in Angriff nehmen. Zusammen mit der Eröffnung seiner neuesten Einzelhandelsgeschäfte wird sich das Team von The Coffee Collective von Linus Törsäter verabschieden, einem der vier Mitbegründer des Unternehmens, der das Unternehmen verlässt, um nach Schweden zurückzukehren. Aber während dieses Kapitel einer respektablen ersten zehn Jahre zu Ende geht, fängt das nächste erst an.

Das Coffee Collective befindet sich unter Jægersborggade 57, 2200 Kopenhagen N und an anderen Orten in ganz Kopenhagen. Besuchen Sie ihre offiziellen Website und folge ihnen weiter Facebook, Twitter und Instagram.

Brian W. Jones ist der Herausgeber von Lieber Kaffee, ich liebe dich, Autor von Brew: Besserer Kaffee zu Hause, und der Schöpfer von Willkommen™, ein internationales Branding- und Designstudio mit Sitz in Stockholm, Schweden. Mehr lesen Brian W. Jones über Sprudge.

Banner mit Werbung für das Buch „New Rules of Coffee“.