Ich muss zugeben, dass ich im Alltag nicht viel Zeit habe, um an Schröpfen teilzunehmen. Da ich Vollzeit in einem geschäftigen Café arbeite und den Rest der Zeit schreibe und fotografiere, gibt es nicht viel Platz für das alte Schlürfen und Spucken. Allerdings ist es ziemlich schwer, abzulehnen, wenn ein Tisch voller frischer Kaffees aus Panama auftaucht. Folglich befand ich mich auf dem Weg zum 5 Sinne Australian Barista Academy in West Melbourne an einem lauen Donnerstagnachmittag, träumend von Panamas berüchtigt köstlichem Kaffee und allem, was ihn dort erwartete.
Das Cupping mit dem passenden Titel „Los Dulces“ von Panama („Die Süßigkeiten“ von Panama) wurde von unseren Partnern bei 5 Senses Coffee präsentiert und von ihrem grünen Einkäufer Jacob Ibarra moderiert, der eine Reihe kürzlich in Panama gekaufter Kaffeesorten vorführte. Seit der Gründung im Jahr 1999 hat 5 Senses ein großes Portfolio an Großhandelskunden in ganz Australien aufgebaut und in den letzten Jahren mit ihrem „Backroom“-Programm eine neue Kaffeespezialität geschaffen – ein Ort, an dem einzigartige und in begrenzter Auflage erhältliche Mikrochargen ihr Zuhause finden.
Dieses besondere Cupping fand in der geräumigen, lichtdurchfluteten Melbourne Barista Academy statt, parallel zu den synchronisierten Panama Cuppings in deren Hauptquartier in Perth und Der Wedge Espresso in Sydney – und bietet die seltene Gelegenheit, dass drei verschiedene Gruppen gleichzeitig die gleiche Auswahl an Kaffee genießen können.
Auf dem Tisch wurde deutlich, wie groß die Palette an Aromen und Texturen ist, die man in einer Region finden kann – von einem wunderbar ausgewogenen Finca Lerida Honigprozess Catuai Sorte, zu einer Blaubeerkuchen-ähnlichen natürlich verarbeiteten Typica Sorte aus Kotowa-Anwesenund sogar eine Überraschung einer intensiv würzigen und krautigen Maragogype-Sorte aus Hartmann Estate.
Am Ende des Tisches gab es eine kleine Erfrischung: einen Cascara-Aufguss aus den in der Kotowa-Mühle verarbeiteten Gesha-Kirschen. Dieser Cascara wird genauso respektvoll verarbeitet und behandelt wie jeder andere Kaffee – in diesem Fall werden die Schalen der Kaffeekirschen auf Terrassen getrocknet und sorgfältig gemessen, bis sie den idealen Feuchtigkeitsgehalt erreicht haben.
Die Verkoster bei der Veranstaltung in Melbourne waren eine bunte Mischung, von erfahrenen Profis bis hin zu Leuten, die noch nie Kaffee verkosteten. Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, wie so viele verschiedene Menschen die gleichen Kaffeesorten wahrnehmen, insbesondere Kaffeesorten aus einer so faszinierenden Region wie Panama – der Heimat aller Arten süßer, herzhafter und fruchtiger Leckereien.
Eileen P. Kenny ist Mitarbeiterin von Sprudge.com und lebt in Melbourne. Mehr lesen Eileen P. Kenny über Sprudge.