Die Welt des Kaffees ist riesig, und sie wird immer größer. Neue Ursprünge, neue Sorten und neuartige Verarbeitungsmethoden haben unser Wissen über Kaffee und seinen Geschmack erweitert. Und am Ende steht alles Olivers individueller Kaffee, eine neue Marke von Olympia-Kaffeeröstereiist Oliver Stormshak. Das neueste Mitglied der Olympia-Familie wird sich auf außergewöhnliche Kaffeesorten, kleine Mengen und experimentelle Verarbeitungen in verschiedenen Röststufen konzentrieren.

Heute, am 16. Januar, exklusiv hier bei Sprudge angekündigt, ermöglicht Oliver’s Custom Coffee Stormshak, tief in die experimentelle Seite der Kaffeeverarbeitung einzutauchen und dabei sowohl seine Q-Grader- als auch seine Q-Prozessor-Zertifizierung zu nutzen. Einige der bei Oliver’s angebotenen Kaffeesorten werden als Kirschkaffee eingekauft und von Stormshak selbst verarbeitet. „Derzeit haben wir zwei vertragliche Kirschkaufprogramme mit Landwirten im Einsatz, eines im Distrikt Kona, Hawaii, und das andere in La Plata, Huila, Kolumbien“, erklärt Stormshak. „Ich tendiere zur Hefeimpfung in Kombination mit Anaerobic Naturals als Ausgangsbasis, aber ich mag gewaschene Kaltraumfermentationen, klassischen roten Honig und klassische Naturals.“

Olivers individueller Kaffee
Oliver Stormshake

Andere Kaffeesorten der Produktpalette werden in Zusammenarbeit mit Marco Ariz in Ahuachapán, El Salvador, in ihrer Mühle Fenix ​​und Kenean Dukamo auf seiner Farm Gatta zur experimentellen Verarbeitung der äthiopischen Chargen verarbeitet.

Anzeige neue Kaffeeregeln jetzt verfügbar

 

Mit Oliver’s Stormshak und Olympia haben sie die Chance, mit ihren Erzeugerpartnern an viel kleineren Partien zusammenzuarbeiten, die auf eine Weise gepflückt, verarbeitet, getrennt usw. werden können, die größere Röstereien nicht können. Das Experimentieren mit der Produktion auf diese Weise ist mit Risiken verbunden, und wenn dies in sehr kleinem Maßstab geschieht, können die Erzeuger sich verzweigen, ohne große Teile ihrer Ernte zu riskieren.

„Oliver’s Custom Coffee gibt uns Raum, noch tiefer in neue Trends bei Spezialitätenkaffee einzutauchen. Die Kaffeeverarbeitung spielt dabei eine große Rolle. Es besteht ein wachsendes Interesse an erlebnisreicheren Kaffeesorten, die nicht mehr unbedingt nach Kaffee schmecken“, sagt Stormshak zu Sprudge.

Kopie von Sumatra 05

Von Anfang an hat Oliver's acht verschiedene Kaffeesorten im Angebot, darunter zwei aus Hawaii – einen gewaschenen Kona Pacamara und einen anaeroben natürlichen Bourbon aus Maunawili, Oahu –, einen Gesha-Erbsenbeerkaffee aus Panama und eine Vielzahl völlig wilder Kaffeesorten aus Äthiopien, Kolumbien , Costa Rica und Sumatra.

Jede Charge ist in 6-Unzen-Schritten erhältlich und wird sowohl in einem helleren als auch in einem dunkleren Röstprofil erhältlich sein, wobei die Agtron-Bewertung für jede Charge auf der Website angegeben ist. „Wir wollen weiter über das Rösten lernen und unsere Arbeit auf der leichteren Seite des Röstspektrums verbessern und auch das Rösten auf der weiter entwickelten Seite für Leute verbessern, die einen klaren, aber ausgewogenen Single-Origin-Espresso lieben“, sagt Stormshak.

Wenn Sie also bereit sind, einen Spaziergang auf der wilden Seite des Kaffees zu machen, gehen Sie zu Olivers individueller Kaffee um sich die aktuell angebotenen Kaffeesorten anzusehen.

Zac Cadwalader ist geschäftsführender Redakteur bei Sprudge Media Network und angestellter Autor mit Sitz in Dallas. Lesen Sie mehr über Zac Cadwalader auf Sprudge.