Kaschk Berlin Mitte Café Deutschland Craft Beer Nordic Coffee Sprudge

Seit der Eröffnung im September 2014 ist Berlin's Kaschk erfreut sich einer Superhelden-ähnlichen Doppelidentität: Tagsüber ist das Café Mitte ein Spezialitätencafé (ursprünglich verknüpft mit Oslo Kaffebar aber jetzt unabhängig) im Dienst seiner Heimatstadt Bonanza Coffee sowie nordische Gastbohnen wie Schweden Koppi und Norwegens Kaffa und Solberg & Hansen, von einem Kees van der Westen Spirit Triplette. Doch wenn der Tag der Nacht weicht, verwandelt sich Kaschk in eine Craft-Beer-Bar. Zwölf Biere wechseln sich vom Fass ab und es gibt drei Regale mit importierten Flaschen, darunter viele Biere, die dank Kaschks Fokus auf deutsche und nordische Craft-Biere ihr Berlin-Debüt feiern.

Kaschk Berlin Mitte Café Deutschland Craft Beer Nordic Coffee Sprudge

Die großzügige Café-Bar wurde von den ehemaligen Eigentümern mit Unterstützung lokaler Tischler und unter Berücksichtigung komplementärer Texturen und Handwerkskunst entworfen. Eine Gruppe von Tagesarbeitern verteilt sich über lange Holztische oder die vielen Solo-Spots an den Fenstern, während eine auffällige niedrige Bar die Interaktion zwischen Kunden und Mitarbeitern fördert. Wenn der Tag zu Ende geht, werden die Lichter schwächer und Touristen und Berliner auf der Suche nach ausgefallenen Bieren ziehen ein.

Kaschk Berlin Mitte Café Deutschland Craft Beer Nordic Coffee Sprudge

Anzeige neue Kaffeeregeln jetzt verfügbar

 

In Anerkennung seiner doppelten Identität ist Kaschk nach seinem fast gleichnamigen Getränk benannt – einem nordischen Cocktail namens Karsk (die Schreibweise wurde für die deutsche Sprache angepasst) wird traditionell aus einem Teil Kaffee und einem Teil Mondschein hergestellt und ist seit dem 1. Jahrhundert beliebt. Die heutige Erwähnung seines Namens scheint Schauer der Angst und Freude hervorzurufen. Entsprechend Wikipedia Der Name leitet sich vom altnordischen Adjektiv „karskr“ ab, das „gesund, kräftig oder beweglich“ bedeutet – was sich wie ein böser nordischer Witz anfühlt.

Kaschk Berlin Mitte Café Deutschland Craft Beer Nordic Coffee Sprudge

„Beim traditionellen Rezept beginnt man mit einer Kaffeetasse: Man legt eine Münze auf den Boden und füllt die Tasse dann mit Kaffee auf, bis man die Münze nicht mehr sehen kann. Dann gießt man Mondschein oder Wodka hinein, bis man die Münze wieder sieht“, sagt Managerin Katrine Finsand mit einem teuflischen Grinsen. „Die Sache ist, dass es ein bisschen eine Fälschung ist, denn normalerweise sieht man die Münze nicht wieder. Es ist zu weit unten, als dass das Licht hindurchdringen könnte.“

Kaschk Berlin Mitte Café Deutschland Craft Beer Nordic Coffee Sprudge

Kaschk Berlin Mitte Café Deutschland Craft Beer Nordic Coffee Sprudge

Bei Kaschk wird das gefährliche Elixier mit Stolichnaya-Wodka (anstelle von Mondschein) und heißem Filterkaffee aus dem hergestellt BUNN Batch Brewer, Bohnen gemahlen auf einem Mahlkönig EK 43. Dennoch riecht das Getränk nach Gefahr und hat eine gewaltige Wirkung.

Kaschk Berlin Mitte Café Deutschland Craft Beer Nordic Coffee Sprudge

Nachdem eine Tasse (oder drei) bei den Trinkern ein Gefühl der Verwandlung ausgelöst hat, können sie sich nach unten begeben, um zwei davon zu finden Champion Shuffleboard Tabellen, die ersten in Deutschland (obwohl sie in den USA keine Seltenheit sind). Das Spiel liegt irgendwo zwischen Airhockey und Curling, bei dem die Spieler schwere, puckartige Steine ​​über lange Ahornbretter gleiten lassen. Ihr Ziel ist es, so nah wie möglich am Rand zu landen, ohne herunterzufallen – was, wenn man darüber nachdenkt, dem Erlebnis ähnelt, eine Tasse Kaschk zu trinken. Ein Sturz hier oder da fühlt sich irgendwie unvermeidlich an. Sagen Sie nicht, wir hätten Sie nicht gewarnt.

Kaschk liegt bei Linienstraße 40, Berlin. Besuchen Sie ihre offiziellen Website und folge ihnen weiter Facebook und Instagram.

Annabel Brady-Brown ist freiberufliche Journalistin mit Sitz in Berlin und schreibt für Ex-Berliner und mehr. Mehr lesen Annabel Brady-Brown über Sprudge.

Fotos von Septimus Brope.