Wenn Sie auf der Suche nach österreichischem Naturwein sind, werden Sie kaum einen Ort mit einer größeren Auswahl finden Neuling, direkt gegenüber dem Bahnhof Dalston Junction im Osten Londons. Inhaber und Importeur Peter Honegger (Bild unten) aus Klosterneuburg in Österreich, der seit einem Jahr geöffnet ist, hat sich für das in London immer beliebter werdende Flaschenladen-trifft-Weinbar-Modell entschieden, bei dem man jede der 250 Flaschen trinken kann Ladenpreis zuzüglich einer Pauschale von 10 £ Korkgeld. Etwa 60 bis 70 Prozent der verfügbaren Weine werden von Honegger und seiner Partnerin Daniela Pillhofer direkt importiert, der Rest der angebotenen Weine stammt von gleichgesinnten Importeuren.
Während der österreichische Koch Lucas Mraz hier Anfang September eine „Küchenübernahme“ vollzog, ist Honegger bestrebt, das Essen auf ein außergewöhnlich köstliches Minimum zu beschränken: Wurstwaren von aus Österreich importierten Mangalitza-Schweinen und Käse aus Österreich Androuet in Spitalfields, mit ausgezeichnetem Roggenbrot nach österreichischer Art von St. John (2.50 £) – und natürlich die hausgemachten Gurken (4.50 £). Gibt es derzeit karreespeck, mit Rosmarin und Thymian mariniertes Lardo, Schinkenspeck, und eine Schweinswurst mit Kürbiskernen (Sie können eine Auswahl für 15 £/20 $ bestellen). Die Wurstwaren sind tatsächlich so gut, dass die Hälfte der Köche in East London sie unbedingt in die Hände bekommen will – doch Honegger behauptet mit einem schiefen Lächeln, dass er „nicht im Fleischgeschäft tätig“ sei.
Honegger und Pillhofer gründeten Newcomer, als sie nach London zogen und feststellten, dass es kaum österreichische Weine gab und auch keine von den kleineren Weingütern, die sie liebten. Sie begannen mit einem kleinen Laden und Büro in Box Park und wollten ursprünglich nur an Einzelhandelskunden verkaufen, erhielten aber bald Anrufe von Restaurants, die ihre Weine gerne auf Lager haben wollten. Es dauerte nicht lange, bis die Nachfrage ausreichend wuchs und sie sich auf die Suche nach neuen, größeren Räumlichkeiten machten, in denen sie nicht nur ihre Büros und ihr Einzelhandelsgeschäft, sondern auch eine Weinbar unterbringen konnten.
Von Anfang an haben sie sich darauf konzentriert, die neue Generation österreichischer Winzer zu importieren, die zu altbewährten, wenig eingreifenden Weinherstellungsstilen und vernachlässigten Trauben zurückkehren – wie zum Beispiel Furmint: „Viele Leute denken, dass es sich um eine Rebsorte handelt, die ausschließlich in Tokaji beheimatet ist, aber sie hat eine „Das Burgenland ist das östlichste Bundesland Österreichs und historisch gesehen ein Teil Ungarns“, erklärt er. Besonders begeistert ist Honegger von den Weinen von Michael Wenzel und seine Familie, die Ende der 80er Jahre mit der Neubepflanzung von Furmint begann. Vor allem aber besteht Honegger darauf, dass „der Wein köstlich sein muss, unabhängig vom Ethos, mit dem er hergestellt wird, oder von der Rebsorte … Wir konzentrieren uns auf interessante Winzer, die köstliche Weine herstellen, die auf sehr nachhaltige Weise hergestellt werden.“
Die ständig wechselnden, glasweise angebotenen Angebote von Newcomer kosten normalerweise etwa 6 £ (und lassen Sie sich die hervorragenden Biere und Apfelweine nicht entgehen). Bei meinem Besuch strömte es in Strömen Sighardt Donabaum's Grüner 2016, Ewald ZweytickDer Weißburgunder 2013, Franz Weninger's 2014 Sopron, und Claus Preisinger's Blaufränkisch 2016. Aber wenn Sie fragen, sind oft auch andere interessante Flaschen geöffnet (die bis zu 10 £ pro Glas kosten); zum Beispiel Erdreich aus Bianka und Daniel Schmitt, aus Rheinhessen, eine außergewöhnliche Mischung aus Bacchus, Gelbem Muskateller, Riesling und Weißburgunder, wobei der Weißburgunder vier Wochen auf der Schale reifte.
Venetia Thompson (@venetiathompson) ist ein britischer freiberuflicher Journalist mit Sitz in Mexiko-Stadt, der für schreibt The Guardian, GQ, Condé Nast Traveller, und VICE. Weiterlesen Venetia Thompson für Sprudge Wine.