In den letzten zehn Jahren hat 1000 Faces in Athens, Georgia, guten Kaffee geröstet. Letzten Monat hat das Unternehmen einige schöne Verpackungen vorgestellt, die uns aufgefallen sind. Sie haben mit einem Team aus eigenen Künstlern und Designern zusammengearbeitet, um einen frischen neuen Look zu kreieren. „1000 Faces ist im Laufe der Jahre so stark gewachsen, hat sich weiterentwickelt und ist aufgeblüht“, sagt QC-Direktor Chris Silvestro, „wir dachten, es wäre an der Zeit, uns zu erneuern und eine Verpackung zu entwickeln, die wirklich widerspiegelt, wer wir als Unternehmen sind und wofür wir stehen.“
Wie Sprudge von QC-Direktor Chris Silvestro erzählt.
Erzählen Sie uns etwas über Ihr Unternehmen.
1000 Faces ist eine Spezialitäten-Kaffeerösterei und ein Café, aber symbolisch sind wir ein Händler des Wandels und ein Reisender des Agrargeistes. Seit wir 2006 unsere Türen in Athens, Georgia, geöffnet haben, arbeiten wir mit den beiden wichtigsten Enden des 1000 Faces-Spektrums zusammen: dem Anbauer und dem Kunden. Diese Partnerschaft bildet die Grundlage für echte wirtschaftliche Nachhaltigkeit nicht nur für uns, sondern für alle Beteiligten. Wir glauben, dass Respekt vor der geografischen Herkunft, direkte Beziehungen und ökologisches Bewusstsein die Grundlage für die Schaffung einer nachhaltigeren Kaffeekultur sind.
Wann kam das Kaffeeverpackungsdesign auf den Markt?
Wir werden am 11. Februar einen Softlaunch in unserer hauseigenen Coffee & Chocolate Brew School durchführen und am Montag, den 13. Februar, pünktlich zum Valentinstag, einen vollständigen Launch auf allen Konten.
Wer hat die Verpackung entworfen (intern? Designfirma?)
In-house! Tatsächlich handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt von drei verschiedenen internen Künstlern und Grafikdesignern, die wir im Laufe der Jahre hatten. Nämlich Kylie Wagner, Caitlin Lemoine und Sommers Creed.
An dieser Tasche gefällt uns vieles, sowohl funktional als auch ästhetisch.
Funktionell verfügt der Beutel über eine Aufreißlasche und einen Reißverschluss, die dem Kunden das Öffnen und Wiederverschließen erleichtern, sowie über ein Entgasungsventil, das für frisch geröstete Bohnen entscheidend ist. Der Blockboden ist freistehend und die Form des Beutels erfordert keinen Blechverschluss zum Herunterrollen.
Ästhetisch wollten wir Herkunft und Brüher zusammenbringen. Die Spirographen erinnern an Kaffeeblüten und andere organische Formen (einschließlich eines kleinen Bohnenquerschnitts, wenn Sie genau hinsehen) und die Farbe des Kraftpapiers mit den leichten cremeweißen Wirbeln erinnert sowohl an den sanften Dampf, der aus einer heißen Tasse aufsteigt, als auch natürlich an die Milchdesigns der Latte Art. Und schließlich gefällt uns, dass die Tüte durch die farbenfrohen Kaffeekennzeichnungsetiketten die Vielfalt der Kaffeeherkünfte würdigt. Grünliche Blautöne für Afrika, rötliche Töne für Mittel- und Südamerika, Lilatöne für Südostasien und gutes altes Schwarz und Weiß für Mischungen und entkoffeinierten Kaffee.
Welche Kaffeeinformationen geben Sie auf der Verpackung an?
Auf dem Etikett finden Sie Geschmacksnoten, Farm/Hersteller, Herkunft, Region und Verarbeitungsmethode. Auf der Tüte selbst haben wir ein Braurezept, das uns schmeckt, das Röstdatum sowie ein paar Informationen darüber, wer wir sind, angegeben.
Was ist die Motivation dahinter?
Wir wollten alle Informationen einschließen, nach denen Kaffee-Nerds suchen, wenn sie eine Tüte Kaffee kaufen, und es gleichzeitig einfach halten, um es für Leute leichter zugänglich zu machen, die zunächst vielleicht nicht so viel über Kaffee wissen (oder sich nicht dafür interessieren) und einfach nur eine schöne Tasse Kaffee zubereiten möchten.
Wo wird die Tasche hergestellt?
Der Beutel wird in den asiatischen Produktionsstätten von Pacific Bag, Inc. bedruckt. Wir drucken unsere Kaffeekennzeichnungsetiketten im eigenen Haus.
Für Paket-Nerds: Um welche Art von Paket handelt es sich?
Es handelt sich um den Biotre-Blockboden-Reißverschlussbeutel von Pacific Bag in braunem Kraftpapier mit einem Einweg-Entgasungsventil auf der Rückseite des Beutels.
Ist die Verpackung recycelbar/kompostierbar?
Ja! Es besteht aus dem proprietären Biotre-Material von Pacific Bag. Laut Pacific Bag:
„Biotrē Film besteht zu 60 % (nach Gewicht) aus erneuerbarem Zellstoff. Der Zellstoffanteil ist biologisch abbaubar. Tests durch Dritte gemäß ASTM-Tests D-6868 und D-6400 haben bestätigt, dass sich fast der gesamte Zellstoffanteil in einer Kompostierungsanlage im Garten oder zu Hause innerhalb von 84 Tagen in gesunden Kompost auflöst.
Die restlichen 40 % (Gewichtsanteil) des Beutels bestehen aus Polyethylen (PE) mit einem Zusatzstoff, der dafür sorgt, dass er sich deutlich schneller auflöst als herkömmlicher Kunststoff.
Biotre ist nicht mit industrieller oder kommunaler Kompostierung kompatibel. Es wird am besten entsorgt, indem es auf einen privat verwalteten Komposthaufen gelegt wird, wo die 40 % PE-Schicht und das Einweg-Entgasungsventil manuell entfernt und im normalen Müll entsorgt werden können. Wenn ein Teil oder alles Biotre ordnungsgemäß im normalen Müll entsorgt wird, ist seine Auswirkung auf die Umwelt viel geringer als bei einem herkömmlichen Kunststoff-/Folienmaterial, das zu 100 % aus nicht erneuerbaren Ressourcen besteht und in keiner Weise als biologisch abbaubar gilt.“
Wo ist es derzeit verfügbar?
Sie können eine Tüte auf unserer Website oder persönlich in unserer Rösterei in Athens abholen. Sie können sich auch eine Tüte in ausgewählten Cafés und Lebensmittelgeschäften in ganz Georgia und North Carolina schnappen, darunter in unserem Schwestergeschäft Vortex Donuts in Asheville. Wir sind stolz darauf, hochwertigen Kaffee auch auf drei Bauernmärkten in der Region zu verkaufen, und für 2017 kommt ein vierter hinzu. Bleiben Sie über soziale Medien in Kontakt, um über alle unsere Verkaufsstellen auf dem Laufenden zu bleiben.
Coffee Design ist eine Feature-Serie von Zachary Carlsen über Sprudge. Mehr lesen Kaffeedesign hier.