talor-jorgen-np-01

Triff Talor&Jørgen, eine neue Kaffeerösterei aus Oslo, Norwegen, und sagen Hallo zu ihrer wunderschönen Verpackung. Talor Browne und Jørgen Hansrud waren Mitbegründer des Unternehmens und ihr Konterfei erscheint auf der ersten Titelzeile ihrer postfreundlichen Kaffeeschachteln. Die herrlichen Kaffees werden jetzt weltweit verschickt und wir haben mit Talor Browne gesprochen, um mehr zu erfahren.

Bannerwerbung Tricorbraun Flex Ihr flexibler Partner für Kaffeeverpackungen Lagerbeutel Biotre Nachhaltige Verpackung Individueller Druck Einweg-Entgasungsventil

Wie Sprudge von Mitbegründer Talor Browne erzählt wurde.

Erzählen Sie uns etwas über Ihr Unternehmen!

Talor&Jørgen ist ein Zwei-Personen-Team, bestehend aus mir (einem Australier) und Jørgen Hansrud (einem Norweger). Wir haben uns 2015 kennengelernt, als wir beide unseren Horizont erweitern wollten und erkannten, dass wir viele gemeinsame Überzeugungen teilten und über komplementäre Fähigkeiten verfügten.

Jørgen Hansrud ist der ehemalige Trainer von Steam Kaffebar und ich bin der ehemalige Chefröster von Tim Wendelboe.

Die Absicht von T&J ist es, eine Kaffeerösterei aufzubauen, die mit all dem Wissen und Können, das ich mir in meiner 15-jährigen Karriere in einigen sehr bekannten Unternehmen angeeignet habe, super leckeren, hochwertigen Kaffee röstet. Der Unterschied besteht darin, dass wir möchten, dass es zugänglich und unterhaltsam ist und nicht prätentiös und protzig.

In Norwegen trinkt so gut wie jeder Kaffee, vor allem zu Hause, aber es gibt eine enorme Kluft zwischen denen, die sich als Spezialitätentrinker bezeichnen, und denen, die kommerziellen Kaffee kaufen. Es kommt wirklich nicht auf den Geschmack an, sondern auf die Bequemlichkeit, den Preis und die eigene Identität. Manche wollen einfach nicht als „Feinschmecker“ gelten und so werden Spezialitäten hier vermarktet – als Luxus.

Talor&Jørgen wird qualitativ hochwertigen Kaffee haben, aber Röstgrade anbieten, die über die in Oslo übliche Norm „Scandinavian Light“ hinausgehen. Wir arbeiten auch daran, einen Service anzubieten, der Ihren Kaffee dann zu Ihnen bringt, wenn Sie ihn brauchen. Ähnlich wie Amazon Prime.

Wann kam das Kaffeeverpackungsdesign auf den Markt?

Im August reisten wir eine Woche lang durch Skandinavien und testeten verschiedene Röstereien mit der Absicht, die beste Maschine für unsere Rösterei zu finden. Das Ergebnis dieser Tests bedeutete, dass wir 240 kg superleckeren kenianischen Kaffee verschwendet hatten, also beschlossen wir, die von uns erstellten Versandsysteme zu überprüfen und im September 2016 einen Betatest anzubieten.

Unser erster richtiger Produktionstag mit unserem kompletten Line-Up war im Dezember 2016.

talor-jorgen-np-02

Wer hat das Paketlayout entworfen?

Anzeige neue Kaffeeregeln jetzt verfügbar

 

Jørgen und ich waren bei jedem Zentimeter dieses Projekts akribisch. Ich hätte nicht so lange gewartet, um eine halbherzige Idee vorzustellen. Also verbrachten wir drei Monate damit, uns mit verschiedenen Designern von Helsinki bis Melbourne zu treffen und zu versuchen, das Richtige für uns zu finden.

Am Ende waren es die Jungs von Bielke&Yang das hat unsere Herzen erobert. Sie waren von unserer Idee begeistert und konnten unsere Vision tiefgreifend verstehen.

Christian Bielke und ich lernten uns kennen, als ich 2012 zum ersten Mal nach Oslo zog, als wir gemeinsam an einem Projekt für Food Studio arbeiteten. Wir blieben in Kontakt, da ich regelmäßig Kaffee für ihr Büro röstete.

Ihr Gesamtwerk ist wirklich beeindruckend und sie waren es, die vorschlugen, mit Janne Iivonen zusammenzuarbeiten – einem finnischen Illustrator mit Sitz im Vereinigten Königreich. Sein Cartoon-Stil mit viel Farbe war genau unser Ding.

Das Design des Briefkastens stammt eigentlich von Jørgen und mir. Wir wollten etwas Auffälliges, das aber auch in den durchschnittlichen norwegischen Briefkasten passt, da dies unser Hauptkunde und Schwerpunkt ist.

Was mir an der Verpackung gefällt, ist, dass sie sich ständig ändert. Jede Auflage umfasst 6000 Einheiten und sobald wir diese erste Charge fertiggestellt haben, werden wir einen anderen Künstler damit beauftragen, das Boxdesign zu interpretieren. Die Form bleibt gleich, ebenso wie das Etikett und seine Platzierung, aber die Schachteln werden in gewisser Weise fast zu einer Sammleredition und geben uns immer die Möglichkeit, unsere Botschaft und Vision weiterzuentwickeln – eine wirklich wichtige Sache für mich. Mit der Zeit werden die Kisten eine Geschichte über unsere Reise erzählen. Wir können auch eine Reihe von Künstlern unterstützen und ihre Arbeiten präsentieren.

talor-jorgen-np-04

Welche Kaffeeinformationen geben Sie auf der Verpackung an?

Da es sich bei dieser Schachtel im Grunde um einen verschönerten Umschlag handelt und das Design selbst so auffällig ist, wollten wir die Informationen auf ein Minimum beschränken. Die beiden bekanntesten Geschmacksrichtungen finden Sie zusammen mit unserem Logo auf der Vorderseite der Schachtel. Auf der Rückseite sehen Sie den Erzeuger oder die Genossenschaft, das Herkunftsland, die Sorte, die Verarbeitungsmethode und den Zeitpunkt der Röstung. Jeder Kaffee hat eine bestimmte Farbe, die wir nur für diesen Kaffee verwenden und die an den Geschmacksrad des Verkosters erinnert.

Alles Weitere, was Sie zu jedem unserer Kaffees wissen möchten, steht auf der Website und wird in Kürze von kurzen Filmausschnitten von unserem YouTube begleitet: Talor&Jørgen.

Was ist die Motivation dahinter?

Ich glaube nicht, dass die Spezialitätenindustrie wirklich einen Weg gefunden hat, über unsere Verpackungen gut mit unseren Kunden zu kommunizieren. Es gibt eine Menge psychologischer Faktoren, die beeinflussen, wie jemand über Ihr Produkt denkt, und derzeit gibt es keinen deutlichen Unterschied zwischen qualitativ hochwertigen und minderwertigen Kaffees.

Nachdem ich jahrelang in Bars gearbeitet und beobachtet habe, wie Menschen aufgrund der ausführlichen Kaffeeverpackung Schwierigkeiten haben, herauszufinden, welche Kaffeesorte sie mitnehmen sollen, wollte ich es wirklich einfacher machen. Ich habe oft gesehen, dass Leute sich auf die Farbe des Etiketts bezogen oder den Geschmack beschrieben, anstatt zu versuchen, einen Namen zu sagen, von dem sie keine Ahnung hatten, wie man ihn ausspricht.

Deshalb wollten wir Farbe und Geschmack als Hauptindikatoren für den Kaffee verwenden. Unser Ziel war es, die Entscheidungsmüdigkeit zu lindern.

Meine Motivation war vielfältig: Kommunizieren Sie mithilfe von Farben, wie unterhaltsam und freundlich unser Ansatz ist. Halten Sie die Informationen kurz und relevant, um die Leute nicht zu verwirren. Machen Sie es für diejenigen zugänglich und zugänglich, denen zusätzliche Details möglicherweise egal sind.

Wo wird die Verpackung hergestellt?

Die Kartons werden in Polen hergestellt und die Etiketten werden in Oslo hergestellt, nur ein paar Blocks von unserer Rösterei entfernt.

talor-jorgen-np-03

Es ist eine ganz besondere Form! Um welche Art von Paket handelt es sich?

Es handelt sich um eine speziell entwickelte Box, die für den Versand stabil und kompakt ist. Es besteht aus Pappe und ist beidseitig laminiert.

Ist die Verpackung recycelbar/kompostierbar?

Die Schachtel selbst kann direkt dem Papierrecycling zugeführt werden. Die Kunststoffhülle im Inneren besteht aus recyceltem Kunststoff und kann ebenfalls dem Kunststoffrecycling zugeführt werden. Wir arbeiten auch mit einem Unternehmen in Australien namens zusammen Planetware eine biologisch abbaubare Kunststoffhülle zu entwickeln.

Es ist uns sehr wichtig, etwas umweltfreundlicher zu sein.

Wo ist es derzeit verfügbar?

Sie können einige davon online unter kaufen www.talorjorgen.no. Innerhalb Norwegens bieten wir kostenlosen Versand an! Davon abgesehen können Sie derzeit einige davon ergattern prufrock in London oder Ergebnis Espresso in Sheffield. In den Staaten können Sie in naher Zukunft einige davon ergattern Gießen Sie Cleveland ein.

talor-jorgen-np-05

Firma: Talor&Jørgen
Standort: Oslo
Land: Norwegen
Entwurfsdatum: Dezember 2017
Designer: Bielke&Yang

Coffee Design ist eine Feature-Serie von Zachary Carlsen über Sprudge. Mehr lesen Kaffeedesign hier.