Die 2016 Olympischen Sommerspiele begann am Wochenende in Rio de Janeiro, Brasilien, und das Gastgeberland ist bereits in eine ziemliche Kritik geraten. Die Zika-Virus, eine lautstarke brasilianische Bevölkerung, die glaubt Das Milliardenbudget der Olympischen Spiele hätte in die Infrastruktur des Gastgeberlandes fließen sollen, die Tatsache, dass alle Wasserveranstaltungen im Freien finden in menschlichem Abwasser statt– es ist alles nur ein Chaos. Und zu den ohnehin schon unhaltbaren Zuständen kommt jetzt noch ein weiteres Übel hinzu: Im Olympischen Dorf gibt es keinen Kaffee.
Kein Kaffee bei Olympia?
Das ist richtig, die Elite der körperlichen Elite der Welt bekommt im Olympischen Dorf keinen Kaffee, und in der größtes Kaffee produzierendes Land der Welt, nicht weniger. Wie sollen sie schneller laufen und höher springen, wenn ihre Augenlider sich anfühlen, als wären sie aus Blei? Ganz zu schweigen davon, wie sich dies auf die außerschulischen Aktivitäten am späten Abend im Olympischen Dorf auswirken wird.
Warum kein Kaffee bei den Olympischen Spielen?
Für das, was es wert ist, Fusionsberichte dass der Kaffeeservice nicht auf den Schultern des Gastgeberlandes liegt, sondern ist eine Funktion des Firmensponsorings. Coca Cola ist einer der Sponsoren der Olympischen Sommerspiele 2016 und es wird berichtet, dass die Athleten „in den Wohnhäusern des Dorfes und an den Sportstätten auf Coca-Cola-Produkte beschränkt sind“. Und Coca-Cola soll hat keinen Kaffee gebrachtnicht einmal aus ihrer eigenen Goldgipfel Linie.
Wie werden unsere olympischen Athleten neue Höchstleistungen erreichen?
Es gibt noch Hoffnung, denn Rio ist die Heimat einer wachsenden Spezialitätenkaffee-Bewegung und überall in der Stadt schießen tolle Cafés aus dem Boden. Wir bei Sprudge haben zufällig eine ziemlich praktische Liste toller Geschäfte in unserem aktuellen Kaffee-Stadtführer für Rio. Also keine Sorge, unerschrockene Olympioniken, wir haben das Richtige für Sie.
Das wäre nie passiert, wenn Coca-Cola hatte Intelli vor fünf Jahren gekauft.
Zac Cadwalader ist Nachrichtenredakteur bei Sprudge Media Network.