SLB_

Bondi Beach ist neben dem berühmten Opernhaus und dem Hafen selbst Sydneys berühmtestes Wahrzeichen. Die umliegenden Vororte sind dicht besiedelt, doch wurde das Viertel bis vor Kurzem von einer vom Tourismus geprägten Kultur dominiert, die sich in den protzigen Bars und persönlichkeitslosen Fast-Food-Lokalen an der Küste verkörpert. Dieses Milieu war in der Regel ein mehr als ausreichender Anreiz, die Einheimischen dazu zu bewegen, die Details ihres Lebens woanders zu leben, aber das beginnt sich zu ändern.

sensorisches-labor-sydney

Mit dem Wandel in der Kultur Sydneys verändert sich auch die Kultur von Bondi. Nur wenige Minuten vom Strand entfernt, abseits der Hill Street, findet ein stetiger und erkennbarer Prozess der Rekultivierung und Gentrifizierung statt. Sensorisches Labor ist ein Teil dieses Prozesses, in einem hellen neuen Projekt im Zentrum von Hill St., das eindeutig auf die Einheimischen und die lokale Kultur ausgerichtet ist.

Anzeige neue Kaffeeregeln jetzt verfügbar

 

Sensory Lab Bondi ist das neueste Mitglied der Familie St. Aliund ihr erster Standort außerhalb der Stadt Melbourne. Als ich am Eröffnungstag dort war, gehörten zu den Mitarbeitern Ross Quail (Betriebsleiter der St. Ali Family), Matt Perger (amtierender australischer Barista-Champion) und Emily Oak (die Ansprechpartnerin der Familie in Sydney, mit einem umfangreichen Lebenslauf für globale Spezialitätenkaffees). Jeder vertrat für mich die Kernausrichtung seines neuen Ladens: Einfachheit und Qualität.

SLB_-9

Hinter einer kleinen Gruppe von Tischen am Eingang ist „Coffee Inside“ in den Betonboden gefliest, während sich der kleine Raum öffnet. Eine einfache Bank mit eckigen Nischen und Halbmondtischen nimmt eine Seite ein. Gegenüber verläuft die Leiste halb so lang wie die nackte Betonwand. Die Vitrine unter der Kasse beherbergt den Umfang der Esswaren von Sensory Lab: Gebäck von Penny Fours Setzen Sie sich neben traditionelle Bagels von einem örtlichen Bäcker.

Der Barbereich ist sauber und funktional. Brandneu La Marzocco Linea PB dient der Zubereitung von Espressogetränken, seitlich flankiert von der Milchverteilereinheit von SSM – Der Jongleur – Halteblasen von Sungold Jersey-Milch. Auf der anderen Seite sitzen Zwillinge von Mazzer Robur E, gefüllt mit der neu alliterierten Seamless-Mischung von Sensory Lab, rotieren Schuss für Schuss zur Unterstützung der Temperaturkontrolle. Der Single-Origin-Espresso des ersten Tages war Colombia El Silencio.

SLB_-10

Bemerkenswerterweise werden alle Filterkaffees im Sensory Lab als „Coffee Shot“ zubereitet. Falls Sie es nicht kennen: Der „Coffee Shot“ ist eine Technik zur Zubereitung von Filterkaffee mit einem traditionellen Espresso-Setup; Es ist dazu gedacht, eine Tasse gebrühten Kaffee zuzubereiten, ähnlich wie beispielsweise eine Aeropress oder eine Batch-Brühmaschine, und wurde weltweit populär, nachdem der australische Barista-Champion (und Sensory Lab-Miteigentümer) Matt Perger es bei seiner Barista-Weltmeisterschaft 2013 servierte.

Bei Sensory Lab Bondi nutzt die Zubereitung des Getränks die Mahlkönig EK-43 Mühle und einem La Marzocco GS-3 Espressomaschine, im Leerlauf bei niedriger Temperatur gehalten. Der „Kaffee-Shot“ wird außerdem durch eine angepasste Tamping-Technik erreicht, die eine Filterung überflüssig macht. Diese „Kaffee-Shots“, serviert in lokal gebrauchten Tassen, verkörpern möglicherweise den Ethos, der hier im Sensory Lab Bondi am Werk ist: einfach, schnell, effizient, konsistent und köstlich und dennoch in der Lage, die Neugier von Kaffeeliebhabern auf der ganzen Welt zu wecken.

Weitere Fotografien von Matt Davis im Sensory Lab Bondi hier.

Matt Davis (@mattdavisau) ist ein Fotograf und Videokünstler mit Sitz in Sydney und arbeitet als Barista bei Pablo & Rusty's Coffee Roasters