Wasser für Kaffee ist, wie der Kaffee selbst, eine scheinbar einfache Sache voller immenser Komplexität. Für einige ist es in Ordnung, altes Wasser zum Aufbrühen von altem Kaffee zu verwenden (und Spoiler-Alarm: Es ist in Ordnung), aber für andere, die bereit sind, in den Kaninchenbau einzutauchen, werden die Dinge etwas komplizierter. Normales altes Leitungswasser kann eine beliebige Anzahl an Mineralien in unbekannten Mengen enthalten. Auf der anderen Seite ist gereinigtes Wasser zwar gut, enthält jedoch keinerlei Mineralien und ist daher auch nicht optimal. Die Antwort liegt irgendwo in der Mitte.

Für den Heimanwender, der im Allgemeinen nicht bereit ist, ein paar Tausend Euro für eine Umkehrosmose-Wasseranlage auszugeben, sind die Möglichkeiten etwas eingeschränkt. Es gibt Bücher, Mineraltabletten und Reinigungssysteme, die alle darauf ausgelegt sind, den Benutzern mit unterschiedlichem Erfolg das Beste aus ihrem Wasser herauszuholen. Eingeben Skuma (stilisiert Sküma), das Umkehrosmose- und Remineralisierungssystem für die Arbeitsplatte, das optimiertes Wasser für die Kaffeezubereitung zu einem Bruchteil der Kosten eines herkömmlichen RO-Systems liefern soll. Und es lebt weiter Indiegogo jetzt!

Anzeige neue Kaffeeregeln jetzt verfügbar

 

Laut der Kampagne funktioniert Skuma wie ein herkömmliches Umkehrosmosesystem. Das Wasser wird durch einen Sedimentfilter, einen Kohlefilter und eine Umkehrosmosemembran geleitet, die Skuma zu einem einzigen, mehrstufigen Filter anstelle der drei, die normalerweise bei RO-Systemen verwendet werden, kombiniert hat. Nachdem das Wasser gereinigt wurde, wird es auf 150 ppm remineralisiert Idealer Mineralstoffgehalt gemäß SCA– unter Verwendung eines Magnesium- und Kaliumkonzentrats, das aus dem Großen Salzsee gewonnen wird. Und voilà, Sie haben auf Knopfdruck brühfertiges Wasser.

Skuma wirbt außerdem mit einem hocheffizienten Umkehrosmoseverfahren. Laut der Kampagne produzieren herkömmliche Systeme vier Liter Abwasser pro Liter Umkehrosmosewasser, Skuma stellt diese Gleichung auf den Kopf und erzeugt nur einen Liter Abwasser pro vier Liter Umkehrosmosewasser, was „geeignet für“ ist Deine Pflanzen und Deinen Garten.“ Filter haben eine Lebenserwartung von 10–12 Monaten, wobei die Mineralflaschen 250 l optimales Brauwasser erzeugen.

Mit dem Arbeitsplattensystem können Benutzer sowohl Umkehrosmosewasser als auch remineralisiertes Wasser bei einer von vier Temperaturen ausgeben: 50 °C (122 °F), 75 °C (167 °F), 85 °C (185 °F) und 95 °C (203°F).

Die Kampagne, die heute auf Indiegogo live geht, hat bereits mehr als die Hälfte ihres Flex-Ziels von 20,400 US-Dollar erreicht (was bedeutet, dass sie finanziert wird, unabhängig davon, wo sie es vollständig schafft oder nicht). Die ersten 50 potenziellen Unterstützer können im Rahmen des Super-Early-Bird-Specials für nur 179 £ (245 $) ein eigenes Skuma-Wassersystem – mit Filter und Mineralkonzentrat – erwerben, 40 % Rabatt auf den UVP von 408 $. Danach steigen Sie für die nächsten 199 auf 270 £ (150 $) und dann auf 229 £ (315 $). Weitere Informationen finden Sie bei Skuma offiziellen Website, und um die Kampagne zu unterstützen, besuchen Sie deren Indiegogo Seite.

Zac Cadwalader ist geschäftsführender Redakteur bei Sprudge Media Network und angestellter Autor mit Sitz in Dallas. Lesen Sie mehr über Zac Cadwalader auf Sprudge.